Gewinnsteuern: Zahlen die Spieler?
Die kurze Antwort
Für die meisten Spieler in Kanada werden Gewinne aus Lotterien, Casinos, Wetten usw. nicht besteuert und nicht als Einkommen deklariert. Dies folgt ausdrücklich aus den Erläuterungen der Ratingagentur zu „nicht steuerpflichtigen Beträgen“ (Lotteriegewinne). Die Ausnahme ist, wenn der Preis im Wesentlichen Einkommen aus Beschäftigung/Geschäft/Eigentum ist (seltene Fälle).
Wenn es keine Steuer gibt (übliche Situation)
Lotterien, 50/50, Soforttickets, Preise auf den offiziellen Websites der Provinzen - der Gewinn wird als „unerwartetes Glück“ (Windfall) angesehen und der normale Spieler ist steuerfrei. Diese Position wird auch von den Provinzbetreibern (OLG, BCLC) in ihren FAQ bestätigt.
Wichtig: Wenn Sie Gewinne platzieren/investieren und Zinsen/Erträge aus Investitionen erhalten, werden diese weiteren Erträge besteuert und unterliegen der üblichen Berichterstattung.
Wenn die Steuer
1. Professionelles Spiel (Spiel als Geschäft).
Wenn die Aktivität kommerzieller Natur ist (Systematik, Strategie, Bankführung, Gewinnerwartung), kann der Gewinn als Geschäftseinkommen gelten und der Einkommensteuer unterliegen. Der Ansatz basiert auf dem Test des Supreme Court of Canada (Stewart v. Canada, 2002) zur Unterscheidung zwischen persönlicher Leidenschaft und Geschäft; Gerichte und Steuerpraktiken wenden diese Grundsätze ausdrücklich auf Poker/Wetten an.
2. Von der Annuität gezahlte Preise („for life“).
Wenn eine „Partie für das Leben“ in periodischen Zahlungen bezahlt wird, gelten solche Zahlungen normalerweise als Annuität; Die steuerlichen Auswirkungen können von einem einmaligen Betrag abweichen (provinzielle Betreiber weisen auf besondere Bedingungen/Optionen hin: Annuität vs lump sum). Vor der Wahl der Auszahlungsform lohnt es sich, die Spielbedingungen zu überprüfen und sich beraten zu lassen.
Auslandsgewinne (z.B. USA)
Die USA besteuern Glücksspielgewinne von Gebietsfremden mit einer Rate von 30% an der Quelle. Kanadier erhalten eine Form von 1042-S mit Retention. Gemäß dem Kanada-USA-Steuerabkommen können Sie die Rückerstattung eines Teils/aller einbehaltenen Beträge beantragen, indem Sie die Besteuerungsgrundlage für dokumentierte Verluste reduzieren („winnings minus losses“ -Regel). Dies geschieht praktisch über Form 1040-NR mit Apps.
In Kanada sind solche ausländischen Gewinne immer noch nicht in den Einnahmen eines nicht professionellen Spielers enthalten (beachten Sie jedoch die Anforderungen für US-Dokumente).
Häufig gestellte Fragen
Muss ich meinen kanadischen Gewinn in der Jahreserklärung angeben?
Nicht, wenn Sie ein regulärer Spieler sind und der Preis kein Einkommen aus Beschäftigung/Geschäft/Eigentum ist.
Und wenn der Preis ein Auto/eine Reise ist?
Der natürliche Preis selbst unterliegt nicht dem normalen Spieler; es sind jedoch Nebenkosten (Anmeldung, Versicherung etc.) möglich, die nicht steuerlich ersetzt werden. Siehe die Bedingungen der Verlosung.
Werden Online-Gewinne auf den „offiziellen“ Webseiten der Provinzen (Espacejeux, PlayNow, ALC, PlayAlberta, OLG) besteuert?
Nein, die Regel ist die gleiche wie für offline: Das ist Windfall bei einem normalen Spieler (siehe FAQ der Provinz).
Wann genau zum Berater gehen?
Wenn Sie regelmäßige + lukrative Spielaktivitäten mit Geschäftsmerkmalen haben, einen Annuitäten-/“ For-Life“ -Preis, einen großen Gewinn im Ausland (insbesondere in den USA mit Einbehalt) oder Zweifel an der Einkommensqualifikation haben.
Ein gewöhnlicher Spieler in Kanada zahlt keine Gewinnsteuer (erklärt nicht), aber die Steuer belastet zukünftige Einnahmen aus der Investition von Gewinnen.
Ausnahmen: professionelles Spielen als Geschäft, Annuitätenzahlungen und ausländische Gewinne mit den Merkmalen von Einbehaltungen/Rückerstattungen. Für sinnvolle Beträge - speichern Sie die Dokumente und konsultieren Sie einen Spezialisten.