Modell „Datenverarbeitung“ statt Lizenz: Wie Online-Betreiber in Costa Rica arbeiten
Costa Rica nimmt einen besonderen Platz auf der iGaming-Karte ein: Es gibt kein separates Gesetz und keine einzige Regulierungsbehörde für Online-Glücksspiele, und es gibt keine klassische „Online-Casino-Lizenz“. Stattdessen werden Unternehmen als Datenverarbeitungsunternehmen (Data Processing) konzipiert und betreiben Aktivitäten, die sich an ausländische Akteure richten. Das Schlüsselprinzip ist, die Einwohner Costa Ricas nicht anzusprechen. Dieses Design wird oft verwendet, um schnell in den Markt zu moderaten Kosten einzutreten und seine Einschränkungen zu verstehen.
Was bedeutet „kein separates Gesetz/Lizenz“
Es gibt keinen spezialisierten Online-Akt und Regulator. Das Land hat keine spezielle rechtliche Regelung, die eine „Glücksspiellizenz“ für das Internet ausstellt. Die Branchen-Infomaterialien weisen ausdrücklich darauf hin: Costa Rica vergibt keine formale Online-Lizenz, und die Betreiber werden als Datenverarbeitungsbetriebe registriert.
Extraterritoriale Logik. Es ist zulässig, nur ausländische Kunden zu bedienen; Dabei sind die Normen der Jurisdiktionen zu beachten, in denen die Dienstleistungen tatsächlich angeboten werden. Das Verbot, Einwohner Costa Ricas zu bedienen, ist eine Standardbedingung.
Wie funktioniert das „Data Processing“ -Modell?
1. Gründung der Gesellschaft (S.A./S. R.L.) und Registrierung. Als nächstes erhält das Unternehmen eine kommunale/kommerzielle Genehmigung für Datenverarbeitungsaktivitäten (Geschäfts-/Datenverarbeitungslizenz).
2. Die eigentlichen Aktivitäten - Hosting, Sapport, Risikoanalyse, Verarbeitung von Transaktions-/Spieldaten - werden in Costa Rica durchgeführt, und das Produkt konzentriert sich auf ausländische Märkte.
3. Zugangsregeln für Spieler. Auf den Websites werden Geobeschränkungen und Disclaimer über das Fehlen eines Angebots für Einwohner des Landes festgelegt.
Vorteile des Modells
Schnelle und kostengünstige Inbetriebnahme. Keine langwierige Lizenzierung: Die Unternehmensregistrierung und die Erlaubnis zur Datenverarbeitung reichen aus. Damit sinkt die Einstiegsschwelle für Start-ups und MVPs.
Geringe regulatorische Belastung. Es gibt keine jährlichen „Gaming“ -Audits von der zuständigen Regulierungsbehörde; die allgemeinen Anforderungen betreffen hauptsächlich Unternehmens- und AML/KYC-Schaltungen.
Nachteile und Schwachstellen
Zahlungsinfrastruktur. Ohne eine formelle Online „Lizenz“ verweigern Banken und Acquiring-Anbieter häufiger oder verlangen ein erhöhtes Volumen an Dokumenten; Kartenprogramme und beliebte PSPs sind begrenzt verfügbar.
Reputation und Partnerschaft. Das Fehlen eines „Stempels“ der Lizenzgerichtsbarkeit mindert das Vertrauen einiger Affiliates und B2B-Partner; Es wird oft empfohlen, später eine zweite, „klassische“ Lizenz zu kaufen.
Strenge Geo-Kontrolle. Ein Verstoß gegen das Verbot, lokale Spieler zu bedienen, kann zu Risiken und Ansprüchen führen; Geoblöcke und Verifikation sind ein Muss.
Steuern und Betriebskosten (kurz)
Steuerregime - allgemeine korporative, ohne spezielle Sätze „für online“; Oft sind die außerhalb des Landes erwirtschafteten Einkommen so strukturiert, dass sie in Costa Rica nicht besteuert werden. Die tatsächlichen Beträge richten sich nach dem Konzernschema und den kommunalen Gebühren.
Praktische Start-Checkliste
1. Gründung der S.A./S. R.L. und die Erteilung einer municipal/business Lizenz für die Datenverarbeitung. 2) Schreiben Sie in Satzungsdokumenten und Verträgen ein exterritoriales Modell vor. 3) Aktivieren Sie CR Geo-Lock und klare Disclaimer auf der Website. 4) Konfigurieren Sie AML/KYC und die Responsible Gambling-Richtlinie. 5) Testen Sie mehrere Zahlungskonturen (Aggregatoren, alternative Methoden, Krypto-On-/Off-Rump) und nehmen Sie gegebenenfalls die Übernahme in andere Gerichtsbarkeiten vor.
Wem es passt
Start-ups und kleine Betreiber, denen Geschwindigkeit und Einsparungen wichtig sind.
B2B-Player (Outsider/Plattformen), die einen Teil des Teams und der Prozesse in Lateinamerika hosten.
Marken mit einer „zweistufigen“ Strategie: schneller Start in Costa Rica und anschließende Erlangung einer klassischen Lizenz (Curacao, Malta, Maine, etc.) zur Verbesserung des Zahlungsverkehrs/Reputation.
Wichtige Vorbehalte
Informationen über kommunale Genehmigungsverfahren, die Anforderungen der Banken und die Auslegung der Vorschriften können sich ändern. Es wird empfohlen, vor dem Start ein lokales Rechtsgutachten einzuholen und den Zahlungsplan mit bestimmten PSPs zu aktualisieren. Aktuelle Branchenreviews für Costa Rica bestätigen, dass das Basismodell „Data Processing ohne separate Online-Lizenz“ bleibt, während die steigenden Anforderungen der Zahlungspartner anhalten.
Fazit. In Costa Rica wird anstelle der klassischen Online-Lizenz das Unternehmensmodell der „Datenverarbeitung“ angewendet: Es ermöglicht einen schnellen Start und bedient ausländische Märkte, erfordert jedoch eine strenge Geo-Compliance und eine durchdachte Zahlungsarchitektur. Für die Skalierung ist es fast immer hilfreich, eine „zweite“ - lizenzierende - Gerichtsbarkeit zu planen.