Online-Glücksspielpotenzial bei der Marktöffnung (Kuba)
Heute ist kommerzielles Online-Glücksspiel in Kuba verboten. Die Frage „Was passiert, wenn der Markt jemals geöffnet wird?“ macht es Sinn, nicht als Nostalgie für die 1950er Jahre zu sehen, sondern als Übung in der institutionellen Gestaltung: Welche Bedingungen braucht es, damit das digitale Segment einen Mehrwert schafft und nicht soziale Kosten. Im Folgenden ein nüchternes „Zukunftsmodell“ mit Voraussetzungen, Volumenszenarien, Produkten, Steuern und Sicherungen.
1) Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Start
Unabhängige Regulierungsbehörde mit IT-Kern (Echtzeit-Wett-/Einzahlungs-/Auszahlungsregister, zentraler Selbstausschluss).
Zahlungsinfrastruktur mit Umkehrbarkeit von Transaktionen: Karten/Bankschienen/lizenzierte Wallets; Verbot anonymer Vermittler.
KYC/AML nach internationalen Standards (einschließlich der Überprüfung der Geldquelle, um die Limits zu erhöhen).
Regeln für verantwortungsvolles Spielen nach Design: Tages-/Monatslimits, „Cool-Off“, Ein-Klick-Selbstausschluss, transparentes RTP.
Unabhängige Prüfung von Inhalten und Plattformen (RNG/Provider-Zertifizierung, jährliche Audits).
Öffentliche Schaden/Nutzen-Berichterstattung: Hotlines, branchenfinanzierte Präventionsprogramme.
2) Produktmatrix (nach Reifegrad)
1. Phase 1 (risikoarm): staatliche/quasi-staatliche Lotterie, Sofortziffern, Fix-Odds für den Sport im „Light“ -Format mit harten Grenzen.
2. Phase 2: Casino-Spiele mit zertifiziertem RNG, limitiertes Live-Casino (bis zu X Stunden pro Tag), Mundschutz-Poker und Low/Mid-Stakes-Turniere.
3. Phase 3: Ausbau Sportwetten, virtuelle Ansichten, E-Sport (mit separater Risikobewertung).
Heißt: „vom Einfachen zum Komplexen“ gehen, bei jedem Schritt den sozialen Fußabdruck messen.
3) Szenariobewertung des Potenzials (qualitativ)
Da es keine zuverlässigen Statistiken gibt, ist es sinnvoll, den Markt anhand von Penetrationsszenarien unter einem solventen Publikum mit strengen Limits und einem Verbot von Kreditspielen zu bewerten.
Konservatives Szenario: 1-2 Jahre Pilot mit Lotterie und „Light“ -Wetten → niedrige Schecks, hohe Kontrolle, Fokus auf Verdrängung des Untergrunds und Aufbau von Institutionen.
Basisszenario: Verbindung von zertifizierten Casino-Inhalten, moderate Einzahlungslimits, allmähliche Ausweitung der Zahlungsmethoden → moderate GGR, stabile Steuereinnahmen, überschaubarer Schaden.
Stressszenario (was nicht erlaubt sein sollte): schnelle Zulassung von aggressiven Lives und Boni ohne Sicherungen → ein Anstieg des Engagements in gefährdeten Gruppen und ein Reputationsschlag.
Der wichtigste KPI der ersten Jahre ist nicht die Größe des Marktes, sondern die Qualität der Aufsicht (Beschwerden, Selbstausschlüsse, Appelle an die Hilfslinien).
4) Steuer- und Steuerarchitektur
Bruttospieleinkommenssteuer (GGR) zu einem einfachen, vorhersehbaren Satz + Lizenzen/Gebühren.
Zweckgebundene Abzüge: fester Prozentsatz für Gesundheitsversorgung, Suchtprävention, Sport und Kultur.
Vermeiden Sie „Kaskaden“ (Umsatz, Mehrwertsteuer auf GGR usw.), um Spieler und Betreiber nicht zurück in den Schatten zu drängen.
5) Zahlungen, Compliance und Verbraucherschutz
Voll ohne Steuer mit der Möglichkeit von Streitigkeiten und Rückerstattungen; Verbot der P2P-Vermittlung.
Default Limits (Deposit/Time/Loss) mit Erhöhungen erst nach eingehender KYC und Einkommensprüfung.
UI-Sicherungen: Session-Timer, Pop-up-Erinnerungen, „Reality-Check“, sichtbarer Ausgabenverlauf.
Zentraler Selbstausschluss auf Länderebene mit betreiberübergreifender Kraft.
Strikter Werbekodex: Ohne „leichte Gewinne“ schließt das Ziel Minderjährige/gefährdete Gruppen aus; Zeit- und Kanalbeschränkungen.
6) Betreibereinstiegsmodell
Lokale Lizenzen mit Einstellungs- und Schulungsverpflichtungen, Datenlokalisierung kritischer Protokolle und Beteiligung an RSP-Fonds (Responsible Gambling).
„Weiße Liste“ der Inhalteanbieter (Zertifizierung durch Labore).
Ombudsmann der Branche: unabhängige Instanz für schnelle Player-Operator-Streitigkeiten (SLA, Binding Solutions).
7) Risiken und Gegenmaßnahmen
Sozial: Schuldenspiralen, Abhängigkeit → Standardgrenzen, Hilfslinien, Finanzierung der Therapie, „Spielerpause“ können mit 1 Klick aktiviert werden.
Regulatorische Erfassung: Transparenz, Rotation des Managements, öffentliche Protokolle, offene Daten.
Abfluss in den Schatten: angemessene Steuern/Provisionen, schnelles Onboarding und Zahlungen im „weißen“ Sektor, technische Blockaden des Untergrunds.
Cybersicherheit: verbindliche Standards (ISO 27001), Back-Office-Überwachung von Anomalien, Bug-Bounty.
Verantwortung für Minderjährige: strenge Alterskontrolle, Erkennung von Dokumenten, Strafen für Verstöße.
8) Startfahrplan (3-4 Jahre)
Jahr 0-1 - Weißbuch und Gesetz
Öffentliche Konsultation, Folgenabschätzung, Gesetzesentwurf, Einrichtung einer Regulierungsbehörde und eines IT-Kerns, Auswahl der Laboratorien und des Bürgerbeauftragten.
Jahr 1-2 - „Low Risk“ -Pilot
Lotterie + „Light-Wetten“ mit kleinen Grenzen; API-Reporting in Echtzeit; vierteljährliche öffentliche Berichte über Schaden/Nutzen.
Jahr 2-3 - Inhalte mit RNG
Verbindung von zertifizierten Casino-Inhalten, begrenzte Lives, Boni; Stresstests von Zahlungen und KYC.
Jahr 3-4 - Feinabstimmung
Nach Metriken - entweder Erweiterung (Poker/virtuelle Ansichten) oder Pause/Roll-up. Einführung eines betreiberübergreifenden Selbstausschlusses und einer einheitlichen Limitbasis.
9) Erfolgsmetriken (außer Geld)
Sozial: Anteil der Selbstausschlüsse, durchschnittliche Einzahlungen, Kontaktaufnahme mit der Hotline, Dauer der Sitzungen.
Durchsetzung: Rückgang des Untergrunds (Razzien/Beschlagnahmungen), Beschwerden über Offshore/Betrug.
Qualität des Dienstes: die Geschwindigkeit der Überprüfung und Zahlungen, der Anteil der Streitigkeiten in der Zeit gelöst.
Steuerlich: Vorhersehbarkeit der Gebühren, Anteil der Zielabzüge, Kosten der Aufsicht vs. Einnahmen.
ESG: Anteil der lokalen Einstellungen, Schulungsprogramme, Beitrag der Betreiber zur öffentlichen Infrastruktur.
10) Was Sie definitiv nicht tun sollten
Starten Sie einen Online-Markt ohne eine funktionierende Regulierungsbehörde und Echtzeitberichterstattung.
Erlauben Sie aggressive Boni/Kredit-Spiel.
Verkomplizieren Sie Steuern in einem Ausmaß, in dem der „Schatten“ attraktiver wird als der „weiße“ Markt.
Öffnen Sie Live-Casinos und hochvolatile Produkte, bevor Sie die Auswirkungen von Phase 1-2 bewerten.
Anonyme Zahlungen und graue „Rückschlüsse durch Vermittler“ zulassen.
11) FAQ (kurz)
Brauchen Sie einen Online-Marktplatz für Geld? Geld wird es nur mit starken Institutionen geben; Ansonsten ist es ein Beschleuniger der sozialen Kosten.
Kann man den Zugang nur auf Touristen beschränken? Theoretisch - ja, aber Sie müssen Probleme mit Wohnsitz, Geo-Kontrolle und Lecks im Untergrund lösen.
Wann verbinden Sie mobile Apps? Nach Stabilität des Webkerns und Integration aller Sicherungen (Limits/Selbstausschluss/Ombudsmann).
Schluss
Das Potenzial für Online-Glücksspiele in Kuba im Falle einer Eröffnung hängt nicht von der Größe der Nachfrage ab, sondern von der Qualität der Institute. Die richtige Reihenfolge ist zuerst die Regulierungsbehörde und die Zahlungen, dann der „Low-Risk“ -Pilot, dann die vorsichtige Erweiterung, wenn die Daten die Beherrschbarkeit des Schadens bestätigen. Dieser Ansatz ermöglicht es, einen möglichen Markt von einer Quelle von Problemen in eine Quelle kontrollierter steuerlicher Erträge zu verwandeln, wobei die Gesundheit der Bürger und der Ruf des Landes Vorrang haben.