WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Die Geschichte des Glücksspiels in Kuba vor der Revolution (Kuba)

Vor dem Sieg der kubanischen Revolution 1959 war Havanna eines der wichtigsten Unterhaltungszentren der westlichen Hemisphäre. Casinos, Kabaretts, Jazzclubs und Luxushotels prägten das „Schaufenster“ -Bild der Hauptstadt, in die Touristen aus den USA und Lateinamerika strömten. Der Glücksspielsektor ist an der Schnittstelle von drei Faktoren gewachsen: Geographie (eine Stunde Sommer von Florida entfernt), politisch-wirtschaftliche Konjunktur (bevorzugte Politik für Investoren) und kulturelle Attraktion (Nachtleben, Musik, berühmte Aufführungen).


1) Frühe Formen und vorrevolutionäre Wurzeln (Ende des 19. - 1930er Jahre)

Koloniale und republikanische Praktiken: Lotterien, Kartenspiele und Gewinnspiele gibt es seit Ende des 19. Jahrhunderts in privaten Clubs und Hotels.

Touristischer Impuls: Nach der Gründung der Republik Kuba (1902) wurde die Insel zu einem „Winterkurort“ für die Nordamerikaner; Spieltische wurden in Hotels und privaten Clubs gefunden, obwohl ihr rechtlicher Status oft „schwebend“ war.

Wirkung der Prohibition in den USA (1920-1933): Das Alkoholverbot förderte den Zustrom von Amerikanern nach Havanna. Casinos, Bars und Kabaretts boten legal an, was in den USA nicht verfügbar war - das legte den Grundstein für das künftige Boomsegment.


2) 1940er Jahre: Konsolidierung der Tourismus- und Showbranche

Infrastruktur und Stil: Hotels am Malecón und im Vedado, private Clubs und Kabaretts stärken Havannas Ruf als „Paris der Karibik“.

Musik und Bühne: Afrokubanische Rhythmen, Big Bands und Tanzshows werden zu einem integralen Bestandteil des „Spielpakets“ - Dinner, Show, Casino.

Politischer Wandel: Der Wechsel der Regierungen und der Einfluss der Armee auf die Politik machten die Spielregeln nicht immer stabil, aber der allgemeine Kurs blieb günstig für Tourismus und Unterhaltung.


3) 1950er Jahre: Die „goldene Ära“ der Casinos

Seit Anfang der 1950er Jahre setzen die Behörden auf ausländische Investitionen in Hotels und Unterhaltung. Für große Projekte - Steuererleichterungen, beschleunigte Lizenzen und „Paket“ -Genehmigungen, bei denen das Casino beim Bau des Hotels als „Anker“ fungierte.

Mitte des Jahrzehnts formiert sich das Modell eines integrierten Resorts: Hotel + Casino + Gourmet-Restaurant + Kabarett/Show. Dies zieht privates Kapital an und stärkt die „Caribbean Vegas Agenda“.

Ikonische Orte und Cluster (Ende der 1950er Jahre)

Das Hotel Nacional de Cuba ist ein Symbol des Luxus, ein Ort der Elite-Rauten und legendären Versammlungen, mit einer Spielhalle zu verschiedenen Zeiten.

Tropicana - weltberühmtes Open-Air-Kabarett; neben der Showbühne funktionierte das Spielformat (Tische/Roulette, in verschiedenen Jahren).

Riviera (1957) ist ein modernes Casino-Hotel an der Strandpromenade von Havanna, das als technologisch fortschrittlich und luxuriös galt.

Capri (1957), Deauville (1957), Habana Hilton (1958) - neue Komplexe mit Casinos und Showprogrammen, die sich auf den Touristenstrom aus den USA konzentrieren.

Warum Havanna den Alternativen voraus war

1. Nähe zu den USA und bequeme Logistik;

2. flexible Bedingungen für das Hotel- und Glücksspielgeschäft;

3. eine starke Kulturszene (Jazz, afrokubanische Musik, Tanz), die das „Programm des Abends“ verstärkte;

4. Ruf als sicherer und „eigener“ Ort für die amerikanische Öffentlichkeit bis in die späten 1950er Jahre.


4) Rechtsrahmen und Verwaltungspraxis

Lizenzierung von Casinos in Hotels: Genehmigungen waren oft an das Investitionsvolumen und die Anzahl der Zimmer gebunden, um den Bau zu fördern.

Steuern und Gebühren: Es gab feste und prozentuale Gebühren für Tische und Maschinen; ein Teil der Einnahmen floss in den Haushalt und den kommunalen Bedarf.

Kontrolle und „Grauzonen“: Unter formaler Aufsicht blieb die Branche von der Schirmherrschaft hochrangiger Beamter abhängig, was ein günstiges Umfeld für „Vereinbarungen“ schuf.


5) Organisierte Kriminalität und Korruption: ein Risikofaktor

Bis Mitte der 1950er Jahre nimmt der Einfluss amerikanischer krimineller Netzwerke um große Objekte zu: Sie bringen die Managementpraktiken von Casinos, Kapital und Personal mit, gleichzeitig aber auch Korruptionsschemata, Schmiergelder und illegale Operationen (Spielsoftware, überhöhte Rechnungen, „schwarze Kasse“). Die Anwesenheit von Kriminalität hat das schnelle Wachstum der Industrie gefördert, während sie ihre Legitimität untergraben und soziale Spannungen schaffen.


6) Wirtschaft und Beschäftigung

Jobs: Große Casino-Hotels haben Tausende von offenen Stellen geschaffen - vom Croupier und Kassierer bis hin zu Künstlern, Köchen und technischem Personal.

Multiplikator: Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten, Alkohol, Transport, Nähen von Kostümen und Dekor für die Show.

Dollar-Flow: Einnahmen aus Tourismus und Gaming befeuerten die Deviseneinnahmen und ermöglichten die Finanzierung von Importen und städtischer Infrastruktur.

Ungleiche Wirkung: Die Vorteile konzentrierten sich auf Havanna; die ländlichen Regionen fühlten sie schwächer, was den sozialen Kontrast verstärkte.


7) Kultur, Leben und Bild von Havanna

Nachtleben als Marke: Das Bündel „Dinner - Show - Casino“ ist zum Markenzeichen der Hauptstadt geworden.

Stars und Presse: Prominente aus den USA und Lateinamerika befeuerten das Interesse der Presse; Fotos und Berichte verstärkten den Mythos vom „fröhlichen Havanna“.

Soziale Diskussionen: Religiöse und bürgerliche Aktivisten kritisierten den Glücksspielboom für Korruption und moralische Kosten und stellten „Schaufenster“ -Luxus den realen Problemen von Armut und Ungleichheit gegenüber.


8) Welche Spiele angeboten wurden

Tische: Roulette, Baccarat, einundzwanzig (Blackjack-Varianten), Würfel.

Poker: Sowohl Turnier- als auch Cash-Formate, oft in separaten Hallen.

Spielautomaten: elektromechanische und frühe elektronische Modelle; in den 1950er Jahren verbreiten sie sich besonders schnell.

Gewinnspiel und Wetten: auf Hundeläufe/Hahnenkämpfe und Sportveranstaltungen - je nach Veranstaltungsort und Zeitraum.


9) Soziale Kosten und Interessenkonflikte

Korruptionspraktiken haben das Vertrauen in den Staat und die Gesetze untergraben.

Spielsucht und Alltagskriminalität wurden zum Ziel von Presse und politischer Kritik.

Die ungleiche Einkommensverteilung verstärkte die radikale Stimmung und die Forderung nach einer „moralischen Säuberung“ der Wirtschaft.


10) Das Ende einer Ära: 1958-1959

Mit der zunehmenden revolutionären Bewegung schrumpft der Touristenstrom, das Risiko für Investoren wächst. 1959 nimmt die neue Führung Kurs auf die Beseitigung der „Brennpunkte der Schwelle“ als Symbole der korrupten Vergangenheit: Casinos werden geschlossen, viele Einrichtungen verstaatlicht oder reorganisiert, ein Teil des Personals und der Investoren verlässt das Land. Die kubanische Glücksspielindustrie in ihrer bisherigen Form hört fast gleichzeitig auf zu existieren.


11) Das Erbe der vorrevolutionären Industrie

Architektonischer und kultureller Fußabdruck: Hotels, Konzertorte, Legenden über das „nächtliche Havanna“.

Lehren für Historiker und Ökonomen: Wie eine Kombination aus Steueranreizen, „politischen Mieten“ und Auslandsnachfrage „schnelle“ Industrien schafft - und wie sie bei einem Regimewechsel zusammenbrechen.

Internationaler Einfluss: Managementpraktiken, Personal und Kapital wanderten teilweise in andere Unterhaltungsmärkte in der Region und den USA ab und beschleunigten ihre Entwicklung in den 1960er Jahren.


Die Geschichte des Glücksspiels in Kuba vor der Revolution ist ein Beispiel für den rasanten Aufstieg der Branche an der Schnittstelle von Tourismus, Politik und Kultur. Havanna ist dank seiner Nähe zu den USA, flexiblen Bedingungen für Investoren und einer einzigartigen Showszene zur „karibischen Hauptstadt“ der Unterhaltung geworden. Doch die Abhängigkeit von politischer Bevormundung, Korruption und externer Nachfrage machte das Modell brüchig: 1959 wurde es in fast wenigen Monaten abgebaut und hinterließ eine lebendige - und umstrittene - Spur in der Geschichte der Karibik.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.