WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Karibik Las Vegas: Havanna in den 1950er Jahren (Kuba)

In den 1950er Jahren wurde Havanna zum hellsten Unterhaltungszentrum der Karibik. Hier hat sich das Modell des „integrierten Resorts“ entwickelt: Hotel + Casino + Gourmet-Restaurant + Kabarett + Barszene. Die Nähe zu den USA, die Vorzugsbehandlung für Investoren und das phänomenale Nachtleben haben Kubas Hauptstadt zum Synonym für einen Urlaub gemacht - das „Las Vegas der Karibik“.


1) Hintergrund: Wie Havanna zum Boom kam

Geographie und Logistik: eineinhalb Flugstunden von Florida, bequeme See- und Flugrouten.

Die Wirkung der Prohibition und des Nachkriegsreichtums in den Vereinigten Staaten: Die Gewohnheit, „für Unterhaltung zu fliegen“, wurde in den 1920er und 1930er Jahren festgelegt und überlebte den Krieg.

Die Regierungspolitik der 1950er Jahre: Große Hotelprojekte erhielten steuerliche Anreize und beschleunigte Genehmigungen; Casinos gingen oft „gebündelt“ mit dem Hotel.

Kulturelles Kapital: Afrokubanische Musik, Jazz, Musikhallen und Tanzshows - etwas, das das noch junge Las Vegas in einer solchen „tropischen“ Umgebung nicht bot.


2) Die Stadt als Bühne: Stadtteile und die „Route der Nacht“

Malecon und Vedado sind ein Schaufenster für modernistische Hotels und Casinos an der Front des Ozeans.

Old Havana - historische Bars, Clubs, private Spielhallen.

„Route des Abends“: Abendessen - Kabarett-Show - Tische/Slots - Nachtbar - frühes Frühstück. Der Tourist kaufte kein Spiel, sondern ein ganzes Szenario, in dem das Casino nur der Höhepunkt war.


3) Ikonen der Epoche: Hotels, Kasino, Kabarett

Riviera (1957) ist ein Symbol für Luxus am Wasser: Casinos, Marmorsäle, Varietés.

Capri (1957) und Deauville (1957) sind moderne Casino-Hotels mit europäischem Glanz.

Habana Hilton (1958) ist das größte Hotel in der Karibik, das sich auf den Fluss aus den USA konzentrierte.

Das Hotel Nacional de Cuba ist ein legendärer Ort des geschäftlichen und gesellschaftlichen Lebens mit Spielhallen zu verschiedenen Zeiten.

Tropicana - das berühmte Open-Air-Kabarett: Orchester, Corps de Ballet, Landschaftsgärten; Show und Casino-Szene haben sich gegenseitig verstärkt.

Sans Souci, Montmartre sind beliebte Kabaretts und Clubs, in denen die Gäste nach der Show zu den Tischen oder in die „High Stakes Rooms“ gingen.


4) Wer spielte und was

Tische: Roulette, Baccarat, einundzwanzig (Blackjack-Varianten), Craps; VIP-Lounges für geschlossene Spiele.

Poker: Cash Games und Mini-Turniere, oft als „private Veranstaltung“ auf Hotelgeländen.

Spielautomaten: Elektromechanik und frühe Elektronik, ein schnell wachsender Bereich in den Erdgeschossen.

Wetten: Gewinnspiele für Lauf- und Sportveranstaltungen - je nach Veranstaltungsort und Zeitraum.


5) Schaufensterökonomie: Geld, Arbeit, Multiplikator

Deviseneinnahmen: Der Touristenstrom aus den USA brachte „harte“ Dollar - ein wichtiger Einnahmeposten der Stadt.

Beschäftigung: Croupiers, Kassierer, Kellner, Künstler, Rezeptionisten, Köche, Türsteher, Kostümbildner - Tausende von Arbeitsplätzen.

Verwandte Branchen: von Textilien und Dekor bis Gastronomie und Alkohol; Versorgungsstädte „verbunden“ mit der Nachfrage nach Havanna.

Der Effekt der Konzentration: Die Vorteile häuften sich in der Hauptstadt an und verstärkten den Bruch mit der Provinz - eine der zukünftigen Quellen der Gesellschaftskritik.


6) Regeln und „Managementpraktiken“

Lizenzierung: Glücksspielgenehmigungen waren oft an das Investitionsvolumen im Hotel gebunden (Anzahl der Zimmer, Infrastruktur).

Aufsicht und „Grauzonen“: Unter offizieller Kontrolle blieb die Abhängigkeit von der Bevormundung der Beamten bestehen, was zu informellen Vereinbarungen führte.

Marketing ohne Scham: knallige Ankündigungen, „Wochenendpakete“, spezielle Kreuzfahrten und Aircharter für Abendshows und Casinos.


7) Die Rolle des organisierten Kapitals und die dunkle Seite

Zum Kreis der Großprojekte gehörte Kapital aus den USA, unter anderem aus kriminellen Netzwerken. Er brachte die Verwaltungspraktiken des Casinos, Show-Produktion und „Kassendisziplin“, aber gleichzeitig - Korruptionsschemata, Rollbacks, Kartenbetrug und „schwarze Kassen“. Havanna gewann an Wachstumsgeschwindigkeit und verlor gleichzeitig in den Augen eines Teils der Gesellschaft an Legitimität.


8) Kultureller Mythos und Massenphantasie

Musik: Mambo, Cha-Cha-Cha, Bolero und Big Bands - Soundtrack zu Roulette und Champagner.

Stars und Chroniken: Promi-Besuche befeuerten die Presse und prägten das globale Image der Urlaubsstadt.

Mode und Stil: weiße Anzüge, Cocktailkleider, Zigarren, Schmuck - Havanna verkaufte ein „Bild“ des Luxus, der für das Wochenende verfügbar war.


9) Warum „es vorbei ist“

Ende der 1950er Jahre verschärften sich die politische Krise und die revolutionäre Bewegung. Der Touristenstrom sei „nervös“ geworden, die Anleger vorsichtiger. 1959 demontierte die neue Regierung die „Zeichen des alten Regimes“: Casinos wurden geschlossen, Einrichtungen verstaatlicht oder reorganisiert, ein Teil des Kapitals und des Personals verließ die Insel. Die „Las Vegas Caribbean“ ist seit fast Monaten verschwunden.


10) Das Erbe der 1950er Jahre

Architektonische Spuren: Fassaden der Moderne, sagenumwobene Hallen und Szenen, die Teil des städtischen Gedächtnisses geworden sind.

Welterfahrung: Personal und Geschäftsmodelle, die aus Havanna hervorgegangen sind, haben in den 1960er Jahren andere Märkte in der Region und den USA gestärkt.

Lehren aus Politik und Wirtschaft: Eine Branche, die auf Auslandsnachfrage und Schirmherrschaftsrenten aufbaut, wächst rasant - und bricht ebenso schnell mit dem Regimewechsel zusammen.


Havanna in den 1950er Jahren ist nicht nur ein „Casino unter Palmen“. Es ist ein komplexes Ökosystem aus Tourismus, Showbusiness und Glücksspiel, in dem Regierungspolitik, externes Geld und eine einzigartige Kultur den Effekt eines „kurzen goldenen Jahrzehnts“ geschaffen haben. Deshalb erhielt die Stadt den Spitznamen „Las Vegas der Karibik“ - sie flammte hell auf und erlosch ebenso schnell und hinterließ einen Mythos, der immer noch unsere Vorstellung von dieser Ära prägt.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.