Der DR-Glücksspielsektor ist in das Resort-Modell eingebettet und verstärkt Multiplikatoren für Hotels, F&B, Einzelhandel und Unterhaltung, indem er direkte und indirekte Beschäftigung schafft.
Einnahmen werden aus GGR/NGR, Lizenzgebühren und Steuereinnahmen generiert, die in Kontrolle, Sicherheit und verantwortungsvolles Spielen reinvestiert werden.
Die Zahlungsinfrastruktur basiert auf DOP/USD, was die Abrechnung für Touristen vereinfacht und den Cashflow der Betreiber stabilisiert.
Die Saisonalität wird durch ganzjährige Strömungen geglättet, die Spitzenbelastung wird durch MICE-Events und die winterliche Strandnachfrage unterstützt.
Das Management basiert auf KPIs: Anwesenheit, ARPU, Hold, RTP/Volatilität, ADR und Occupancy von Hotels sowie Non-Gaming-Revenue-Anteil.
Die Stärkung von AML/KYC, Cache-Forest-Modellen und Datenanalysen erhöht die Transparenz und Margen.
Mittelfristig wird ein stetiges Wachstum durch den Ausbau der Hotelinfrastruktur, Omnichannel (Casino + Online) und stabilen Reiseverkehr erwartet.