Lizenz- und Steuereinnahmen (Grenada)
Vollständiger Artikel
1) Kontext: Ausgangspunkt
Grenada ist eine kleine Wirtschaft mit einem ausgeprägten touristischen Profil. Der Gaming-Sektor wird hauptsächlich durch kleine Offline-Lounges in Hotels vertreten, und der Online-Verkehr geht an Offshore-Plattformen. Folglich werden die Haushaltseinnahmen heute hauptsächlich offline generiert (Lizenzen, Aktivitätssteuern, Gehaltsabzüge, indirekte Steuern), während das Online-Potenzial noch nicht lokal monetarisiert ist.
2) Woraus besteht die „Verkleidung“: eine vollständige Reihe von Werkzeugen
3) Offline-Segment: ein praktisches Modell für Grenada
Wettarchitektur (exemplarisch, orientierend):- Jahreslizenz Gebühr (offline Casino/Halle): ein fester Betrag, der an die Größe der Halle/Anzahl der Maschinen oder Tische gebunden ist (z. B. Stufen: bis zu 50 EGM, 51-100, 100 +).
- GGR-Steuer (offline): moderate Rate, um nicht in die „Grauzone“ zu gehen (Benchmark 10-20% der GGR).
- Compliance & Audit-Gebühr: eine feste jährliche Gebühr zur Deckung der Regulierungskosten (IT, Inspektionen, Tests).
- RG levy: 0. 5-1% von GGR in den Fonds für verantwortungsvolles Spielen.
- Transparenz für Investoren und Berechenbarkeit für das Budget.
- Geringe Margenbelastung der kleinen Hallen, um die Bäderwirtschaft nicht zu „ersticken“.
- Die Finanzierung der Aufsicht und der RG erfolgt nicht aus dem Gesamthaushalt, sondern auf Kosten der Industrie.
4) Lotterien und Bingo: eine „soziale“ Einnahmequelle
Permits/Produktlizenzen (jährlich), Poolabzüge oder feste Auflagengebühren.
Ein Teil der gesetzlichen Mittel fließt in soziale und öffentliche Programme (Sport, Kultur, Bildung), was die öffentliche Unterstützung für den Sektor erhöht.
Für Transparenz - ein öffentlicher Bericht: wie viel gesammelt, wo verteilt.
5) Potenzieller Online-Rahmen: Wo das entgangene Einkommen „liegt“
Wenn Sie eine lokale Regulierung für Online-Glücksspiele (B2C/B2B) starten, kann der Warenkorb Folgendes enthalten: Für B2C (Operatoren, die mit Spielern arbeiten):- Antragsgebühr + Jährliche Lizenzgebühr (in den Vertikalen: Casino, Live, Wetten).
- GGR tax (online) - wie offline, aber mit digitaler Meldekontrolle.
- Responsible Gaming Levy und Compliance-Gebühr für IT-Audit, Transaktionsüberwachung, KYC/AML.
- Separate Lieferantenlizenz (jährliche Gebühr), keine GGR-Steuer (kein Endspieler), aber mit Audit und Due Diligence.
- Optional - niedrige Umlaufgebühr (wenn White-Label-Dienstleistungen erbracht werden).
Warum B2B: Schafft einen Cluster von Arbeitsplätzen (technischer Support, DevOps, Risikoanalyse, Backoffice), ohne dass eine groß angelegte Bodeninfrastruktur erforderlich ist.
6) Wettbilanz: „nicht überhitzen“ und nicht unfreundlich
Zu hohe GGR/Lizenzraten → den Weggang der Nachfrage ins Ausland und geringere Investitionen.
Zu niedrige Zinssätze → das Budget „sieht“ keine spürbaren Auswirkungen und der Regulierungsbehörde fehlen die Ressourcen.
Der goldene Mittelweg ist eine moderate GGR-Steuer + verständliche jährliche Steuern, die durch das Berichtskontrollsystem verstärkt werden (Datenfeed, Berichte über Sessions/Jackpots, Abgleich der Kassen).
7) KPI für Finanzministerium/Regulierungsbehörde
1. Steuerlich: Einnahmen nach GGR, jährliche Einnahmen, RG levy, Körperschaftsteuer.
2. Compliance: Anteil der geprüften Betreiber; Reaktionszeiten bei Vorfällen; Anzahl der geschlossenen Fälle.
3. Arbeitsökonomie: Zahl der direkten/indirekten Arbeitsplätze; durchschnittliches Monatsgehalt; Jobs in iGaming/B2B.
4. Sozialeffekt RG: Stiftungsvolumen, Anzahl der geschulten Mitarbeiter, Anzahl der Beratungen/Anfragen.
8) Illustrative Szenarien (bedingte Bereiche)
Beispielrechnungen zum Verständnis der Größenordnung; sind keine Prognose.
9) Risikomanagement
Anti-Geldwäsche-Compliance (KYC/AML): Klare Regeln für die Geldquelle, Limits, Berichterstattung über verdächtige Transaktionen.
RNG/Infrastruktur-Audit: regelmäßige Tests, Lieferantenzertifizierung.
Cybersicherheit: Speicheranforderungen, Incident Response Plan.
RG & Werbung: Einschränkung des aggressiven Marketings, Selbstausschluss, Einzahlungs-/Zeitlimits.
10) Umsetzungsfahrplan (Skizze)
0-6 Monate Diagnose: Inventar von Offline-Objekten, Gebührenkarte, Bewertung des "Lecks' online.
6-12 Monate Gesetzesentwurf/Verordnung: Lizenzmatrix (offline/online/B2B), GGR-Sätze, RG-Level, Berichtsanforderungen.
12-18 Monate Pilot: 1-2 Lizenzkategorien, Anschluss von Reporting-Gateways (Datenfeeds), Start des öffentlichen Lizenzregisters.
18-30 Monate Skalierung: Erweiterung der Vertikalen, vollständiger Audit-Zyklus, Integration mit dem Tourismus (Joint Promo, MICE).
11) Transparenzcheckliste für Marktvertrauen
Öffentliches Lizenzregister und Liste der zertifizierten B2B-Anbieter.
Einheitliche Berichtsvorlagen (offline/online).
Jahresbericht der Regulierungsbehörde: Wie viel gesammelt, wie viel an RG/Überwachung gerichtet ist.
Horizontale SLA: Fristen für die Prüfung von Anträgen, geplanten Prüfungen und Zahlungen.
12) Fazit
Die Einnahmen aus der Glücksspielbranche für Grenada sind nicht nur eine Steuer auf GGR, sondern ein umfassendes System: angemessene Lizenzgebühren, Aufsichts- und RG-Finanzierung, Unternehmens- und Lohnsteuern, indirekte Einnahmen aus dem touristischen Multiplikator. Mit einer sorgfältigen Kalibrierung der Preise und der Einführung eines Online-Rahmens (einschließlich B2B) ist der Sektor in der Lage, vorhersehbare Budgetströme, neue Arbeitsplätze und ein stärkeres Image Grenadas als transparente und verantwortungsvolle karibische Gerichtsbarkeit zu liefern.