Die Rolle der Casinos in der Wirtschaft von Grenada
Vollständiger Artikel
1) Kurz zum Kontext
Grenada ist eine kleine Inselwirtschaft, in der Tourismus und Dienstleistungen einen bedeutenden Teil des BIP ausmachen. Das Gaming-Segment wird hauptsächlich durch kleine Lounges in Hotels und touristischen Clustern (Video-Slots, ein paar Schreibtische) vertreten, und der Online-Markt geht tatsächlich offshore. Dies bedeutet, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen von Casinos heute eher lokal sind (Arbeitsplätze, Beschaffung, Dienstleistungen) und das fiskalische Potenzial von Online-Casinos nicht genutzt wird.
2) Wirtschaftliche Einflusskanäle
1. Direkter Beitrag
Lizenzgebühren und Gebühren (falls zutreffend), Mietzahlungen, Versorgungsunternehmen.
Lohnfonds für Händler, Techniker, Sicherheit, Management.
Direkte Steuern: Einkommensteuer, MwSt./Umsatzsteuer (für anwendbare Transaktionen), Stempelgebühren.
2. Indirekter Beitrag (Supply Chain)
Beschaffung: IT-Ausstattung, Slotpark-Wartung, Reparatur, Reinigung, Catering, Marketing.
Dienstleistungen von externen Anbietern: Transport, Veranstaltungen, lokale Künstler, Druck, Souvenirs.
3. Induzierte Wirkung
Die Gehälter von Personal und Zulieferern kehren über den Konsum in die Wirtschaft zurück: Einzelhandel, Gastronomie, Wohnungsmieten, Finanzdienste.
4. Touristischer Multiplikator
Das Casino als Teil des „Erlebnispakets“ erhöht die Aufenthaltsdauer und den durchschnittlichen Gästescheck; stimulieren die Auslastung der Restaurants/Bars und Nachtaktivitäten.
3) Beschäftigung und Qualifikationen
Direkte Jobs: Händler, Kassierer, Pit Bosse, Slot Engineers, Security, F & B.
Indirekt: Vermarkter, FX/Cash-Services, IT-Support, Taxi/Transfer, Animation.
Kompetenzbasis: Fremdsprachen, Service, grundlegendes Finmanagement, Compliance (KYC/AML), technischer Support der Ausrüstung.
Soziales Plus: Casinos fungieren oft als Schule für Dienstleistungsberufe für junge Menschen mit Karrierechancen im Hotelsektor.
4) Steuereinnahmen: Woraus besteht
Selbst in einem kleinen Markt können die Einnahmequellen des Staates diversifiziert werden:5) Tourismus: ein Bündel von „Casino + Freizeit“
Produktdifferenzierung: Das Casino hilft Hotels, sich im regionalen Wettbewerb (Jamaika, Dominikanische Republik, Aruba usw.) abzuheben.
Steigerung der Auslastung im „Abendgürtel“: Nach Strand und Ausflügen erhalten die Gäste einen abendlichen „Anker“ der Aktivität.
MICE und Events: Mini-Slots/Blackjack-Turniere, Bingo-Abende, thematische Shows ziehen F & B-Einnahmen und Nebenverkäufe an.
6) Kleine Unternehmen und lokale Beschaffung
Lebensmittelversorgung: lokale Getränke und Snacks in den Bars am Casino.
Kreativ und Merch: Souvenir-Produkte mit Insel-Symbolen.
Transport und Ausflüge: „Spiel + Gastro/Rum-Tour/Tauchen“ Pakete.
Cross-Promo: Gutscheine für Restaurants, Spas, Wasseraktivitäten - Wirtschaft „verschütten“ auf benachbarte Unternehmen.
7) Risiken und Kosten
Reputation: Ohne transparente Regeln kann der Sektor mit einer „Grauzone“ in Verbindung gebracht werden und konservative Investoren abschrecken.
Sozial: Risiken des Problemspiels - Responsible Gaming-Programme (Limits, Selbstausschluss, Mitarbeiterschulung) sind notwendig.
Legal/Compliance: Das Fehlen eines Online-Rahmens erschwert die Bekämpfung des Schattenumsatzes und schränkt die Fiskalisierung ein.
Durchsickern der Online-Nachfrage: Verkehr und Margen gehen an Offshore-Standorte, wodurch der Anreiz für Investitionen in lokale Einrichtungen verringert wird.
8) Szenarien 2025-2030 (vereinfacht)
9) KPI zur Bewertung des Beitrags
Steuerlich: Lizenzgebühren, GGR-Steuern, Unternehmenssteuern, indirekte Gebühren.
Arbeitsmarkt: Anzahl der direkten/indirekten Arbeitsplätze, Durchschnittsgehalt, offene Stellen.
Tourismus: durchschnittliche Aufenthaltslänge, durchschnittlicher Verbrauch pro Abend, Anteil der Gäste, die Spielplätze besucht haben.
Verantwortungsvolles Spielen: Anzahl der Selbstausschlüsse/Limits, Abdeckung mit RG-Personalschulungen, Kontaktaufnahme mit der Hotline.
Investitionen: Anzahl der renovierten/neuen Hallen, CAPEX in Hardware/IT/Sicherheit.
10) RG-Politik und soziale Initiativen
Stiftung für verantwortungsvolles Spielen: ein fester Prozentsatz der GGR oder Lizenzgebühren für Prävention und Hilfe.
Spielerwerkzeuge: Einzahlungs-/Zeitlimits, Timeouts, Selbstausschluss, sichtbare Warnungen.
Mitarbeiterschulung: Problemspiel erkennen, korrekte Kommunikationsskripte.
Transparente Vermarktung: Ohne Druck auf vulnerable Gruppen, verantwortungsvolle Werbepraktiken.
11) Roadmap für Regulierungsbehörde und Industrie (Skizze)
1. Diagnose (0-6 Monate): Prüfung der aktuellen Offline-Einrichtungen, Steuern/Gebühren, Bewertung des Online-Traffic-Lecks.
2. Rahmenentwurf (6-12 Monate): Lizenzbestimmungen, RG/KYC/AML-Standards, öffentliches Lizenzregister.
3. Pilot (12-24 Monate): Einführung von Lizenzen für Bodenhallen nach aktualisierten Regeln; Online-B2C/B2B-Test (begrenzte Anzahl von Lizenzen).
4. Skalierung (24 + Monate): Entwicklung eines B2B-Clusters (Softwareanbieter, Callcenter), Integration mit dem Tourismus (gemeinsame Kampagnen).
12) Was es der Wirtschaft bringt
Stabile lokale Effekte schon jetzt: Beschäftigung, Beschaffung, Abendumsatz in den Urlaubsgebieten.
Mittelfristiges Potenzial in der Regulierung: Lizenzen, digitale Arbeitsplätze, Dienstleistungsexporte (B2B), zusätzliche Steuerbemessungsgrundlage.
Image: Übergang von einer „grauen“ Wahrnehmung zu einer transparenten und sicheren Gerichtsbarkeit der Karibik.
Heute bieten die Casinos von Grenada einen lokalen Multiplikator (Arbeit, Beschaffung, F&B, Tourismus), aber das strukturelle fiskalische Potenzial bleibt aufgrund des Fehlens eines Online-Rahmens unvollständig. Die Kombination aus transparenter Offline-Lizenzierung, der Umsetzung von RG-Richtlinien und der schrittweisen Regulierung von Online (B2C/B2B) hat das Potenzial, den Unterhaltungssektor in eine nachhaltige Quelle für Haushaltseinnahmen und hochwertige Arbeitsplätze umzuwandeln und gleichzeitig die touristische Attraktivität und das Vertrauen der Öffentlichkeit zu erhalten.