Einnahmen aus Glücksspielen - Haiti
1) Aus welchen Quellen erhält der Staat Geld?
A. Lizenzen und spezielle „Spiel“ -Zahlungen
Casinos: Branchenzusammenfassungen zeigen 40% des Bruttogewinns (GGR) und eine jährliche Lizenzgebühr von etwa 1.000 USD pro Objekt. Zusätzlich wird ein 5% iger Abzug von Gewinnen des Betreibers (nicht des Spielers) erwähnt. Diese Parameter tauchen in konsistenten Übersichten über Haiti auf.
Lotteriebetreiber: Die Rentabilität für das Budget hängt hier weitgehend von der Abdeckung des formellen Einzelhandels ab; Deshalb stellt die Regulierungsbehörde den Markt auf einen einzigen Kassenkreislauf um (siehe unten).
B. Für die Wirtschaftsbeteiligten geltende allgemeine Steuern
CIT (Körperschaftsteuer): Benchmark ≈30 -35% für Wirtschaftsverzeichnisse und IFI/BIAD-Analysen; die tatsächliche Belastung hängt von der Basis und den Abzügen ab.
TCA - Umsatzsteuer (analog Mehrwertsteuer): 10% Basissatz, erhoben für Waren/Dienstleistungen und beim Zoll; für die Gaming-Vertikale betrifft häufiger die damit verbundenen Dienstleistungen (F&B, Unterkunft, Vermietung von Hallen, Import von Ausrüstung).
Wichtiger Hintergrund: Der IWF betont die niedrige Steuerbasis und den hohen Anteil des informellen Sektors an der haitianischen Wirtschaft - dies wirkt sich direkt auf die Erhebung von Steuern aus, einschließlich „Glücksspielsteuern“.
2) Digitalisierung von Lotterien: Wie LEH die Sammelquote „anhebt“
Die Haiti Lottery (LEH) hat eine digitale Plattform eingeführt und vorgeschrieben, dass ab dem 1. Oktober 2025 nur noch LEH-POS-Terminals für Lotterien im ganzen Land erlaubt sind; eine Nachfrist bis zum 1. Januar 2026 gewährt wurde, um die „Regularisierung“ abzuschließen. Ziel ist es, den Umsatz aus der „grauen“ Zone zu entfernen und eine durchgehende Berücksichtigung von Raten und Auszahlungen zu gewährleisten, was die Transparenz der Einnahmen erhöht.
3) Was wirklich ins Budget kommt (Strömungsmechanik)
1. Lizenzen (Casinos/Hallen/Lotteriepunkte) → das Finanzministerium über die zuständigen MEF/LEH-Behörden.
2. Die Sonderzahlungen des Casinos (40% GGR, 5% Einbehaltung) gehen → nach den Berichten des Betreibers ein; Kontrolle - Regulierungsbehörde und Steuerdirektion.
3. CIT → nach den Ergebnissen des Jahres (Gewinn nach Aufwendungen und Sonderzahlungen - abhängig von den lokalen Abzugsregeln).
4. TCA 10% → mit „nicht spielbaren“ Dienstleistungen und Importen (Ausrüstung, POS/IT), wodurch die steuerliche Basis entlang der Kette erhöht wird.
4) Beispielrechnung (zum Verständnis der Größenordnung)
Hypothese: Das Kapitalobjekt zeigte GGR = 200.000 $ pro Monat.
40% GGR (Casino-Sonderzahlung) → 80.000 $.
Lizenzgebühr ($1.000 pro Jahr) ≈ $83 pro Monat (verteilt).
Der CIT (~ 30-35%) wird → auf den Gewinn angerechnet, d. H. Nach den Betriebskosten und unter Berücksichtigung der lokalen Interpretation des Abzugs von Sonderzahlungen.
TCA 10% → auf F & B/Hotel-Dienstleistungen und Importe; nicht auf die Wetten selbst, wenn sie ausgeschlossen sind - die Praxis wird von der DGI geklärt.
5) Warum Lotterie-POS-Reform der Schlüssel zum Einkommenswachstum ist
Die breite Abdeckung von Lotterien (Borlette usw.) hat historisch einen großen „Cash-Flow“ erzeugt, aber ein Teil ging informell. Mit der Umstellung auf LEH POS steht jede Operation fest, was die offiziellen Einnahmen und Steuern erhöhen sollte.
Reduzierung von Leckagen: Ein einheitlicher Kassenstandard reduziert „manuelle“ Fehler, vereinfacht Abstimmungen und Audits.
Fiskalische Planbarkeit: Das Finanzministerium erhält stabilere monatliche Zahlen für die Branche. (Der IWF betont ausdrücklich die Priorität der Mobilisierung inländischer Einnahmen.)
6) Begrenzer des fiskalischen Effekts 2025-2026
Eine niedrige Steuerbasis und eine hohe Informalität der Wirtschaft sind eine gemeinsame „Messlatte“ für Gebühren.
Komprimierter Reiseverkehr und pausierende Kreuzfahrten (weniger lotterierelevant, aber kritisch für Casinos/Hotels) - schränkt GGR und damit Sonderzahlungen und CIT ein. (Kontext: Krise und Sicherheit in den IWF-Überprüfungen.)
Die Übergangskosten der Betreiber für POS/Training und Kommunikations-/Stromausfälle können die Abdeckung vorübergehend verringern.
7) Was der Staat und der Markt tun, um die Einnahmen zu erhöhen
Staat (MEF/LEH/DGI):- Bringen Sie die 100% ige Migration von Lotteriepunkten am LEH POS zum 01. 01. 2026 und halten die Plattform stabil.
- Vereinbaren Sie Interpretationen zur Berücksichtigung von Sonderzahlungen bei der Berechnung von CIT (transparente Technik erhöht die freiwillige Einhaltung).
- Fortsetzung des Programms zur Mobilisierung interner Einnahmen (Vereinfachung der Verfahren, Verwaltung, digitale Dienste).
- Vervollständigen Sie die „Regularisierung“ und Integration mit LEH POS, bauen Sie tägliche Entladung und Abstimmung auf.
- Trennen Sie „Spiel“ und „begleitende“ Einnahmen (für die korrekte Anwendung von TCA/CIT), dokumentieren Sie den Import/die Ausrüstung.
Die Steuereinnahmen aus der Glücksspielbranche in Haiti setzen sich aus Lizenzen, speziellen Casino-Zahlungen (40% GGR + 5% Einbehalt) und allgemeinen Zivilsteuern (CIT ~ 30-35%, TCA 10%) zusammen. Haupttreiber des Wachstums ist kurzfristig nicht der Ausbau des Casino-Segments, sondern die Digitalisierung des Lotto-Handels über den LEH-POS ab 01. 10. 2025 (grace-period bis 01. 01. 2026), die die Informalität reduzieren und die Sammelbarkeit erhöhen soll. Gleichzeitig ist der Gesamteffekt auf die schwache Steuerbasis und das krisengeschüttelte Makroumfeld beschränkt, worauf die IWF-Dokumente ausdrücklich hinweisen.