Glücksspieleinnahmen und ihr Anteil an der Wirtschaft (Honduras)
1) Woraus sich die Einnahmen der Branche zusammensetzen
Gross Gaming Revenue (GGR): Wetten minus Gewinne. Basis für die meisten Berechnungen.
Net Gaming Revenue (NGR): GGR abzüglich Boni/Promo/Jackpot-Beiträge.
Non-Core-Einnahmen: Bar, Restaurant, Veranstaltungstickets, Merch.
Steuern und Gebühren: Lizenzen/Patente, GGR/Umsatzsteuer (je nach Produkt), Einbehaltungen bei großen Lotteriegewinnen, lokale Gebühren.
Indirekte Auswirkungen: Tourismus, Transport, Sicherheit, Reinigung, Kreativwirtschaft, Marketing.
2) Kanäle, die „sichtbares“ und „unsichtbares“ Einkommen liefern
Sichtbar (berücksichtigt):- Offline Casinos/Hallen - Slots, elektronische Tische, manchmal Live-Tische.
- Lotterien und Bingo - breiter Einzelhandel, massives Engagement, klare Regeln für Ziehungen und Auszahlungen.
- Online für private Betreiber - aufgrund der fehlenden lokalen Lizenz geht ein Teil der GGR über die Landesgrenzen hinaus (in der Statistik wenig oder gar nicht reflektiert).
- P2P-Aktivitäten (informelle Pokerspiele, Wetten) - haben einen lokalen Umsatz, werden jedoch selten in offiziellen Berichten erfasst.
3) Wie man den Anteil des Sektors an der Wirtschaft schätzt: eine einfache Technik
1. Sammeln Sie sichtbare GGR: Offline-Casinos/Hallen + Bingo + Lotterien (nach offenen Daten von Betreibern/Aufsichtsbehörden/Gemeinden, falls verfügbar).
2. Addieren Sie Nicht-Kerneinnahmen (F&B, Veranstaltungen) - normalerweise 5-20% der GGR offline in „kompakten“ Märkten.
3. Online „Leak“ bewerten: Expertenbereich für Länder ohne lokale Lizenz - 0. 1–0. 4% des BIP in Form eines „grauen“ Bruttosatzumsatzes, was ~ 30-60% des sichtbaren Offline-GGR in Schwellenländern entspricht. Der spezifische Anteil muss durch Zahlungsdaten und Betreiberbefragungen geklärt werden.
4. Addieren Sie den direkten Beitrag (NGR/GGR mit Anpassungen) und den indirekten Beitrag (Tourismus- und Dienstleistungsmultiplikatoren - konservativ x1. 3–x1. 6 zu einem rein spielbaren NGR für Küsten-/Stadtgebiete).
5. Dividieren Sie durch das nominale BIP → erhalten Sie den Anteil des Sektors am BIP.
6. Erstellen Sie Szenarien (siehe unten), indem Sie die Parameter variieren: den Anteil der „grauen“ Online, das Wachstum des Tourismus, die Veränderung der Steuerlast.
Hinweis: Ohne offizielle Onlay-Lizenzierung wird der endgültige Anteil unterschätzt - ein Teil der wirtschaftlichen Aktivität entsteht im Land (Spieler, Marketing, Unterstützung), aber Monetarisierung und Steuern gehen ins Ausland.
4) Steuern und Haushaltseinnahmen (allgemein)
Lizenz-/Registrierungsgebühren für offline.
GGR/Umsatzsteuer (kann je nach Produkt variieren).
Einbehalte mit großen Gewinnen in Lotterien und Bingo - treten in der Regel auf, wenn ein Preis ausgegeben wird.
Einkommens-/Sozialzahlungen aus der Beschäftigung in Casinos/Hallen sowie Mehrwertsteuer/Steuern in F & Bs und Dienstleistungen.
5) Beschäftigung und Multiplikatoren
Direkte Arbeitsplätze: Hallenbetreiber, Händler/Croupiers, Management, Sicherheit, Kassierer, F&B, Marketing.
Indirekte Beschäftigung: Ausrüstungslieferanten, IT-Auftragnehmer, Reinigung, Sicherheit, Transport, Werbeagenturen, künstlerischer Markt (Live-Musik/Videoproduktion).
6) Tourismus und Cross-Selling
Die Karibikküste und die Bay Islands sorgen für eine Steigerung der abendlichen Nachfrage: „Strand/Tauchen am Tag - Casino/Show am Abend“.
Kreuzfahrten und kurze Städtereisen erhöhen den Anteil der „kleinen Schecks“, aber häufige Besuche.
Hotel + Casino-Pakete, Mini-Turniere, Livemusik und Gastronomie erweitern den Ausgabekorb.
7) Risiken und Engpässe für die Ertragsbasis
Grau online: Der Umsatz geht ins Ausland → das Budget erhält keine Steuern, die Statistiken sind verzerrt.
Zahlungsschranken: Kartenabweichungen, hohe Kosten für Cross-Border-Transaktionen.
Infrastruktur: Die Qualität des Internets und die Sicherheit beeinflussen die Nachfrage nach Live-Spielen und die Dauer der Besuche.
Finanzkompetenz: Ohne verantwortungsvolle Praktiken wachsen Verluste und Reputationsrisiken.
8) Wachstumstreiber 2025-2030
1. Der regulatorische Fortschritt im Onlay-Segment → die „Schönfärberei“ eines Teils der GGR, das Wachstum der Haushaltseinnahmen und die Berücksichtigung von Statistiken.
2. Tourismus und Kreuzfahrten an der Karibikküste → steigende Abendeinnahmen und F&B
3. Digitale Zahlungen (E-Wallets, Stablecoins) → Reduzierung von Ausfällen, Beschleunigung von Schlussfolgerungen.
4. Die Lokalisierung von Inhalten (Spanisch es-419, kulturelle Themen) → eine bessere Bindung und Häufigkeit der Besuche.
5. Omnichannel: Die Verbindung von Offline-Clubs mit digitalen Missionen/Turnieren → das Wachstum des LTV.
9) Einkommensszenarien und Anteile an der Wirtschaft (qualitativ)
Basis (Status quo):- Offline wächst moderat, online bleibt „grau“.
- Der sichtbare Anteil des Sektors am BIP ist gering, aber mit einem nachhaltigen F&B- und Tourismus-Effekt.
- Der Haushalt erhält stabile, aber begrenzte Einnahmen.
- „Reinwaschung“ eines Teils der GGR, Anstieg der amtlichen Statistik, Ausweitung der Beschäftigung.
- Es entstehen einheitliche KPIs (GGR, NGR, ARPU, Anteil mobiler Sitzungen, Steuereinnahmen).
- Der Anteil des Sektors am BIP nimmt insbesondere in den Tourismusregionen spürbar zu.
- Der Anteil des Sektors am offiziellen BIP bleibt unterbewertet, die realen Umsätze werden weiterhin in Offshore-Online κ.
- Investitionen in Inhalte und Studios sind punktgenau, der Fokus liegt auf Offline-Bingo/Lotterien und Bar-Formaten.
10) Was zu zählen und wie zu verwalten (KPI-Panel)
GGR/NGR nach Kanälen: Casino, Hallen, Bingo, Lotterien, (falls vorhanden) online einstellbar.
Anteil von F&B und Events am Gesamtumsatz.
Steuern/Gebühren: Ist-Plan, Anteil an lokalen Budgets.
Touristische Metriken: Anteil der Gäste aus Hotels/Kreuzfahrten, durchschnittlicher Abendscheck, Aufenthaltszeit (Dwell-Zeit).
Zahlungen: Transaktionsgenehmigung, durchschnittliche Provision, Cashout-Rate.
Verantwortungsvolles Spielen: Anteil der Konten mit Limits, Kontaktaufnahme zum Support, Anteil des freiwilligen Selbstausschlusses.
11) Empfehlungen zum Umsatzwachstum
Standardisieren Sie „Hotel + Casino“ Pakete in touristischen Gebieten; nach Jahreszeiten und Kreuzfahrtdaten sortieren.
Vereinfachen Sie Zahlungen: Halten Sie „drei Wale“ - Karte + E-Wallet + Stablecoin; Erklären Sie die Provisionen/Netzwerke verständlich.
Lokalisieren Sie den Inhalt: Missionen und Turniernetze für Karneval (La Ceiba), kulturelle Themen (Copán, garaifuna).
Fördern Sie verantwortungsvolles Spielen: Grenzen, „Auszeiten“, sichtbare Hinweise im Onboarding.
Bereiten Sie sich auf die Onlay-Regulierung vor: Berichterstattung nach GGR/NGR, KYC/AML-Verfahren, RNG-Zertifizierung und Live-Studios.
12) FAQ (kurz)
Warum sind die offiziellen Zahlen niedrig? Ein Teil des Online wird lokal nicht berücksichtigt.
Was ist das Wichtigste für den Haushalt? Steuern auf GGR/Werwolf und Gebühren, plus indirekte Steuern durch F & B/Tourismus.
Ist online günstiger als offline? Die Marge kann höher sein, aber ohne Lizenz geht der Nutzen ins Ausland und fällt nicht in das Budget.
Was wird den Anteil des Sektors am BIP am schnellsten erhöhen? Online-Regulierung und Integration mit dem Tourismus.
Heute werden die Einnahmen der honduranischen Glücksspielindustrie durch Offline-und Lotterie-Bing-Produkte gebildet, und ein bedeutender Teil des potenziellen Onlay-GGR bleibt außerhalb der lokalen Buchhaltung. Daher der unterschätzte offizielle Anteil des Sektors an der Wirtschaft. Im Horizont 2025-2030 ist der Schlüssel zum Wachstum der regulatorische Fortschritt bei Onlay-Spielen, die Erhöhung der Verfügbarkeit und Transparenz von Zahlungen, die Verknüpfung mit dem Tourismus und verantwortungsvolles Spielen. Dies wird es ermöglichen, einen Teil des „Schattenumsatzes“ in die Steuerbemessungsgrundlage zu überführen, neue Arbeitsplätze zu schaffen und den tatsächlichen Beitrag der Industrie zum BIP des Landes zu erfassen.