Vergleich mit Nicaragua und Costa Rica (Honduras)
Vergleich mit anderen mittelamerikanischen Ländern (Nicaragua, Costa Rica)
Honduras ist seit langem ein regionaler Außenseiter in Bezug auf den Grad der Formalisierung des Glücksspielmarktes, hinter Costa Rica - einer gesetzlich offenen Offshore-Gerichtsbarkeit - und Nicaragua, wo die Offline-Industrie auf der Ebene der nationalen Gesetzgebung reguliert wird.
1) Rechtlicher Status und Aufsichtsstruktur
Costa Rica hat ein liberales Umfeld für Online-Unternehmen: Viele internationale Betreiber beherbergen dort Zentrale und Server.
In Nicaragua - ein klares Verfahren für die Erteilung von Lizenzen und Steuerberichterstattung; der Sektor unterstützt die touristische Positionierung des Landes.
In Honduras gibt es ein „Mosaik“ von kommunalen Genehmigungen ohne zentrale Lizenzierung.
2) Online-Segment und Offshore
Costa Rica hat sich zu einem „digitalen Hub“ für Online-Glücksspiele für die gesamte Region entwickelt.
Nicaragua hält das Gleichgewicht: Es erlaubt internationale Partner unter der Aufsicht von INTUR.
Honduras hinkt hinterher - der Online-Casino-Markt ist eigentlich „grau“ und wird durch Offshore-Regeln reguliert.
3) Offline-Infrastruktur und Tourismus
In Costa Rica - Casinos sind im Hotel- und MICE-Segment eingebettet; Das Spiel wird als Teil der „Abendruhe“ serviert.
In Nicaragua dienen Casinos als Anziehungspunkte für Touristen und Einheimische und unterstützen die Inlandsnachfrage.
In Honduras - die Industrie hält an „Punkt“ -Einrichtungen in der Hauptstadt und an der Küste fest, ohne landesweite Koordination.
4) Steuern und Steuersätze
Nicaragua und Costa Rica sorgen für einen transparenten fiskalischen Fluss, während Honduras aufgrund mangelnder Berichterstattung über Online-Betreiber Einnahmen verliert.
5) Investitionsklima und Vertrauen in den Markt
Costa Rica: stabiler Rechtsrahmen, englisch-spanische Infrastruktur, Investitionen in IT und Glücksspieltechnologie.
Nicaragua: gemäßigt regulierter Markt, vorteilhafte Lizenzen, kontrollierte Steuerlast.
Honduras: niedrige Eintrittsbarriere, aber hohes Risiko aufgrund von Lizenzierungsunsicherheit, Währungsbeschränkungen und heterogenen kommunalen Anforderungen.
Fazit: Investoren wählen Costa Rica für Online und Nicaragua für Offline-Projekte. Honduras bleibt vorerst ein Markt der „zweiten Welle“, auf dem Betreiber in hybriden Formaten und über Offshore-Gesellschaften arbeiten.
6) Prognose 2025-2030
Honduras - Potenzial: Wachstum des Tourismus und Diskussion des Gesetzentwurfs zur Legalisierung von Online-Glücksspielen. Wenn es akzeptiert wird, ist ein Sprung in der steuerlichen Transparenz und ein Zufluss von Investitionen möglich.
Nicaragua - stabiles moderates Wachstum; Integration von Glücksspielzonen mit touristischen Clustern.
Costa Rica - weitere Stärkung der Position als Offshore- und Technologiezentrum für die gesamte lateinamerikanische Region.
Honduras ist heute ein grauer Markt mit Offline-Basis und Offshore-Online, Nicaragua ist ein regulierter und touristisch orientierter Markt, Costa Rica ist ein Offshore-Zentrum mit einem entwickelten Online-Sektor und einem durchdachten Steuersystem.
Um sich den Nachbarn anzunähern, muss Honduras ein einheitliches Casino-Gesetz verabschieden, ein nationales Register der Betreiber erstellen und verständliche Fiskal- und KYC-Regeln festlegen. Dies wird den Übergang von einem „Punkt“ -Modell zu einer nachhaltigen Industrie ermöglichen, die Einkommen und Arbeitsplätze schafft.