Steuern im jamaikanischen Glücksspiel
Besteuerung von Betreibern und Spielern (Jamaika)
1) Gesamtbild: Wer sammelt und kontrolliert
Regulierungsbehörde und Administratoren: Der Sektor reguliert die BGLC; Steuern und Abgaben werden zu festgelegten Anteilen an die Tax Administration Jamaica (TAJ) und teilweise direkt an die BGLC überwiesen.
Basis und Zeitrahmen: Für die meisten Branchen ist die Schlüsselbasis das Bruttospieleinkommen (GGR/Gross Profit) mit monatlichen Berichten und Zahlungen. Für die einzelnen Steuern gibt es wöchentliche/monatliche Fristen.
2) Spieler: Gewinnsteuer
Einsatz und Schwelle: 20% werden bei Gewinnen über JMD 15.000 einbehalten (gilt für „alle Spiele“; Einbehaltung erfolgt durch den Betreiber bei Auszahlung). Diese Praxis ist im offiziellen „Quick Guide“ der BGLC verankert.
Wie es in der Praxis funktioniert: Der Spieler erhält den Betrag „netto“, nachdem er die Steuer als Auszahlungsquelle einbehalten hat.
Wichtig: Wenn Sie ein Nicht-Einwohner von Jamaika oder ein Steuerinländer mit anderen Einkommensquellen sind, bestimmt das allgemeine Einkommensteuerregime für Ihre Situation TAJ; Die Basisgrenzwerte/Einkommensteuersätze werden von PwC veröffentlicht, aber das Halten von Gewinnen allein macht den Großteil der Verpflichtungen aus diesem Einkommen aus.
3) Betreiber: welche Steuern und Beiträge auf Vertikalen
a) Spielautomaten (Slots) - Glücksspielsektor (prescribed premises)
Monatliche Gross Profit Levy:- 7,5% GGR - im TAJ aufgeführt;
- 2,5% GGR - Beitrag zur BGLC (insgesamt 10% GGR).
- Das Verfahren: Meter-Riding für jeden Automaten, die Form der GTO1, die Zahlungsfrist - bis zum 7. des Monats, der auf den Berichtsmonat folgt. Für Verspätung - eine Skala von Strafen (15 %/30 %/45 %/60% der jährlichen Steuer auf das Auto, je nach Datum).
b) Sportwetten (bookmakers)
Sportwettensteuer (Sportwetten): In der aktuellen Praxis - 9% der GGR insgesamt, von denen 8% an den Consolidated Fund (über TAJ) und 1% an die BGLC gehen. Historisch hat das Gesetz das Konstrukt „7% + Zielbeiträge“ beschrieben, aber die Verteilung wurde aktualisiert; die bestehenden Anteile sind im Management der BGLC abgebildet. Die Zahlungsfrist für die „Sportwettensteuer“ beträgt bis zu 14 Tage nach der Woche, für die die Gewinne berechnet werden.
c) Wett-/Gewinnspielpools
Pool Betting Duty wird vom Betreiber des Gewinnspiels unter Einhaltung einer Frist von 14 Tagen nach der Veranstaltung bezahlt; Führung und Vorlage von Aufzeichnungen sind obligatorisch.
d) Lotterien
Lotteriegesellschaften arbeiten unter der BGLC-Lizenz; die Besteuerung basiert auf der GGR und dem Erlös aus dem Ticketverkauf, zuzüglich der Einbehaltung von Gewinnen (siehe § 2). Branchenbefragungen erfassen die Anhebung der Reform von 2014 nach Anteilen für BGLC und CHASE (auf Brutto-Wochenverkauf), aber seit 2017 fließt ein Teil der Einnahmen in den konsolidierten Fonds, und CHASE erhält Transfers aus dem Haushalt.
4) CHASE-Fonds: Wie sich der Finanzierungsmechanismus verändert hat
CHASE (Kultur, Gesundheit, Kunst, Sport, Bildung) hat historisch direkte Abzüge „nach dem Wett- und Lotteriegesetz“ erhalten. Seit 2017 hat sich die Struktur geändert: Die Steuereinnahmen fließen in den Haushalt (Consolidated Fund), und CHASE wird daraus als subventionierter Empfänger finanziert. Dies wirkt sich auf die „Adressierung“ der Zahlungen der Betreiber aus, hebt jedoch nicht deren Verpflichtungen auf.
5) Lizenzgebühren und „Kleingedrucktes“ für Betreiber
Die jährlichen Gebühren der BGLC hängen von der Art des Geschäfts ab: „prescribed premises“, Spielautomatenlizenzen, Off-Tracks, „sports betting outlet“ usw.; Liste und Beträge werden im „Quick Guide“ und in den Mitteilungen der BGLC veröffentlicht.
Ordnungsmäßigkeit: Lizenzen und Gebühren - für das am 31. März endende Haushaltsjahr; Einreichung und Zahlung für die Verlängerung sollte bis zum 31. März erfolgen.
Strafen: für verspätete Zahlungen an Automaten - progressive Strafen (siehe § 3a); bei Verstößen gegen Melde- und Inspektionsvorschriften - Sanktionen bis hin zur Aussetzung/Entziehung von Lizenzen.
6) Mehrwertsteuer/GCT und andere Steuern
Dienstleistungen, die im Rahmen der BGLA erbracht werden, sind gemäß dem Regierungsdokument über einkommenssteigernde Maßnahmen (Anhang zum GCT-Gesetz: Befreiung für Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit der BGLA erbracht werden) von der GCT befreit. Das heißt, die Wette/der GCT-Koeffizient gilt nicht für den Wett-/Spielempfangsdienst selbst; Andere verwandte Produkte/Dienstleistungen des Betreibers können jedoch nach den allgemeinen Regeln der GCT unterliegen.
7) Rechenbeispiele
Beispiel A - Halle mit Spielautomaten (Slots):- GGR pro Monat = JMD 10 000 000.
- Zahlungen: 7,5% TAJ = JMD 750.000 + 2,5% BGLC = JMD 250.000. Summe: JMD 1.000.000 pro Monat, zuzüglich Lizenzgebühren für Maschinen.
- GGR pro Woche = JMD 5.000.000.
- Zahlung bis 14 Tage: 8% CF (TAJ) = JMD 400.000 + 1% BGLC = JMD 50.000. Gesamt: JMD 450.000.
- Wettgewinn = JMD 120.000.
- Einbehaltung: 20% für den Betrag> 15.000 ⇒ 20% × 120.000 = JMD 24.000. Der Spieler ist ein JMD von 96.000.
8) Was Unternehmen und Spieler sonst noch wissen müssen
Berichterstattung und Buchhaltung: für Slots - obligatorische Meterausweise und elektronische Einreichung; für die Sätze - wöchentliche Basis und das Recht auf Kontrollen durch die Steuerbehörden.
Regelaktualisierungen: Nach 2014 gab es Änderungen bei den Raten/Ausschüttungen; aktuelle Gebote und Formulare - in den aktuellen Publikationen der BGLC/TAJ. Überprüfen Sie immer den „Quick Guide“ und die Hinweise der Regulierungsbehörde.
Verantwortung für Werbung und 18 +: Parallel zu den Steuern ist der Betreiber verpflichtet, den Code of Responsible Play (Alter 18 +) und die Regeln der Promo einzuhalten.
In Jamaika basiert die Steuerarchitektur des Glücksspiels auf GGR-Steuern auf Vertikalen und hält 20% mit Spielergewinnen. Für Slots gelten 10% der GGR (7,5% TAJ + 2,5% BGLC), für Sportwetten 9% der GGR (8% in den konsolidierten Fonds + 1% BGLC) sowie spezielle Modi für Poolwetten und Lotterien. Nach 2017 geht die Finanzierung von CHASE über das Budget, aber die Verpflichtungen der Betreiber für Abzüge und Berichterstattung bleiben streng. Die Einhaltung von Fristen, die korrekte Einreichung von Formularen und die Einhaltung von Vorschriften sind der Schlüssel zu einem ruhigen Betrieb.