WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Unterschied zwischen Offline- und Online-Regulierung

1) Grundlegende Architektur: ein Gesetz - zwei „Welten“ der Praxis

Es gibt nur einen gemeinsamen Rahmen: In Mexiko gilt das Modell „Alles ist verboten, was nicht erlaubt ist“, das durch das Bundesgesetz über Spiele und Ziehungen (1947) und die Verordnungen dazu (detailliert im Jahr 2004, aktualisiert) festgelegt wurde. Die Genehmigungsbefugnisse und die Aufsicht konzentrieren sich auf die Secretaría de Gobernación (SEGOB) über die Dirección General de Juegos y Sorteos (DGJS).

Dann trennen sich die Wege: Bodenobjekte leben in der Logik der Erlaubnis + lokale Erlaubnissysteme (Landnutzung, Brandschutz, Öffnungszeiten usw.), und der Online-Kanal wird als Centro de Apuestas Remotas (CAR) mit Schwerpunkt auf Account-Spiel, IT-Kontrolle und Geolokalisierung gestaltet.


2) Wer für was verantwortlich ist: Föderation vs lokale Behörden

Offline (Hallen/Wettbüros):
  • Bundesebene (SEGOB/DGJS): Genehmigung für die Art der Tätigkeit, Betriebsbedingungen, Inspektionen und Sanktionen.
  • Länder/Gemeinden: Zoneneinteilung und Abstufung, Genehmigungen für Beschilderung/Außenwerbung, Brandschutz- und Hygienestandards, Parkplatz-/Lärmauflagen, gelegentlich - Öffnungszeiten. Sie ersetzen nicht die Bundesgenehmigung, sondern stellen zusätzliche Bedingungen für eine bestimmte Adresse.
Online (CAR):
  • Bundesebene (SEGOB/DGJS): Erlaubnis für entfernte Wetten/Ziehungen, Kontrolle der Einhaltung der Verordnung durch die Plattform, IT-Audits und -Überwachung, Sanktionen.
  • Regionale Ebene: In der Regel werden keine Online-Lizenzen ausgestellt und die Website kann nicht ohne Genehmigung des Bundes „legalisiert“ werden. die Rolle wird auf die allgemeinen Anforderungen des Verbraucherschutzes und der Werbung in den Medienkanälen in ihrem Hoheitsgebiet reduziert.

3) Genehmigungen und „Compliance-Pässe“

Offline:
  • Die Genehmigung der DGJS ist an den Betreiber und das Objekt gebunden (Adresse, Hallenplan, Geräte-/Terminalliste).
  • Zusätzlich - lokale Zulassungen (Landnutzung, Brandschutz, Sicherheit, Videoüberwachung, Zugänglichkeit für Besucher mit eingeschränkter Mobilität).
  • Änderungen (Migration, Erweiterung, Art der Ausrüstung) erfordern die Aktualisierung der Dokumente in der DGJS und oft eine erneute lokale Prüfung.
Online (CAR):
  • Die DGJS-Auflösung beschreibt Kanal, Plattform, Domains, IT-Loops, Payment Rails, KYC/AML-Verfahren, Geo-Restriktionen.
  • Alle wesentlichen Änderungen an der Plattform/den Domains/der Verarbeitung sind mit der DGJS vereinbar; Manchmal ist eine Vorprüfung erforderlich (RNG-Zertifizierung, Berichterstattung über Ereignisprotokolle usw.).

4) Kontrollen und Inspektionen: „out“ vs „remote“

Offline:
  • Geplante und plötzliche Inspektionen vor Ort: Kassendisziplin, Auszahlungsgrenzen, Funktionsfähigkeit und Zertifizierung der Ausrüstung, Sicherheit/Video, Schilder für verantwortungsvolles Spielen, Alterskontrolle „am Eingang“.
  • Gemeinsame Überfälle mit Polizei/Steuer/Sanitätsdienst sind möglich.
Online (CAR):
  • Technische Audits der Plattform und Berichterstattung (Protokolle, Berichte über Sitzungen, Ereignisse, Auszahlungen, Rückerstattungen).
  • Überwachung von Geolokalisierung und Proxy/VPN-Blockierung, KYC/AML-Kontrolle und Limits.
  • Incident-Reporting (Hacks, Ausfallzeiten, Lecks), obligatorische Aufbewahrung von Protokollen und Bereitstellung von Uploads für die Regulierungsbehörde.

5) Geld, KYC/AML und Währung

Für beide Kanäle sind KYC/AML-Verfahren (Spieleridentifikation, Transaktionsüberwachung, Meldung verdächtiger Transaktionen) obligatorisch.

Online: Kontoidentifikation und Dokumentation (eKYC), Abgleich nach Basis, Gerät-Risiko-Scoring; Operationen - nur in MXN; Externe „Pools“ oder die Verarbeitung von Wetten „vorbei“ an der erlaubten Plattform sind verboten.

Offline: Alters- und Personenkontrolle am Eingang/an der Kasse, verstärkte Bargeldkontrolle, Inkassoregeln und Auszahlungsgrenzen, Kassenereignisprotokoll.


6) Geographie der Teilnahme: „wo Sie physisch sind“

Online (CAR): Die Verpflichtung zur Geolokalisierung besteht darin, Wetten nur von Benutzern zu akzeptieren, die sich physisch in Mexiko befinden (und in einem anderen Rahmen, der die Erlaubnis festlegt), wobei Anonymisierer/Spoofer blockiert werden.

Offline: Geographie ist die Adresse der Halle, die in der Genehmigung und den lokalen Genehmigungen genehmigt ist.


7) Verantwortungsvolles Spielen (RG) und Verbraucherschutz

Gemeinsame Elemente: Altersbeschränkungen, Selbstausschluss/Auszeiten, Risikoinformation, Zugang zu Hilfe.

Die Unterschiede:
  • Online: RG-Tools werden in das Konto „eingenäht“ - Einzahlungs-/Zeit-/Ausgabenlimits, automatische Erinnerungen, Pop-up-Warnungen bei riskantem Spielmuster, „Klick“ aktivierter Selbstausschluss.
  • Offline: Fokus auf physische Maßnahmen - Sicherheitsdienst und Hallenbetrieb, geschultes Personal, Drucksachen, Sichtbarkeit von Hotlines, Kontrolle von „überspielten“ Besuchern.

8) Werbung und Promo

Online: Anforderungen an Werbung in digitalen Kanälen (korrekte T & Cs, Verbot irreführender Formulierungen, Altersfilter), verbindliche Genehmigung/Meldung durch die DGJS für einzelne Aktionen und Sonderveranstaltungen; Geo-Targeting im ganzen Land.

Offline: Außen- und Innenwerbung - unter Berücksichtigung der lokalen Vorschriften (Platzierungszonen, Abmessungen, Beleuchtungszeit) sowie der Anforderungen des Bundes an den Inhalt. Einzelhandelsaktien sind an ein bestimmtes Objekt und eine bestimmte Auflösung gebunden.


9) Datensicherheit und Datenschutz

Online: Informationssicherheitskonturen (Verschlüsselung, Segmentierung, Zugangskontrolle), Speicherung personenbezogener Daten nach mexikanischem Datenschutzrecht, Notfallpläne und Benachrichtigungen.

Offline: Schutz von Videoaufzeichnungen, Verfahren und Protokollen, sichere Datenverbindungen zu behördlichen Registern.


Praktische Checklisten

Für den Offline-Hallenbetreiber

1. Bundeszulassung DGJS + aktuelle Anwendungen (Hallenplan, Ausstattungsliste).

2. Lokale Zulassungen: Landnutzung, Brandschutz/Evakuierung, Sanitär, Sicherheit, Beschilderung/Außenwerbegenehmigungen.

3. Verfahren: Kassenbuch, Auszahlungsgrenzen, Abholung, Videoüberwachung, Alterskontrolle.

4. RG-Sichtbarkeit: Materialien, Mitarbeiterschulung, Bearbeitung von Selbstausschlussanfragen.

5. Bereitschaft zu ungeplanten Kontrollen.

Für den Online-Betreiber (CAR)

1. DGJS-Auflösung mit Beschreibung von Domains, IT-Landschaft, Processing, KYC/AML und Geo-Control.

2. eKYC/AML: Überprüfung von Dokumenten, Überwachung von Transaktionen und Verhaltenssignalen, Meldung verdächtiger Transaktionen.

3. Geolokalisierung und Anti-VPN/Anti-Proxy, Protokollierung, Speicherung der Beweisgrundlage.

4. Währung - MXN, transparente Kasse, Renditen mit der gleichen Methode, Protokoll von finanziellen Ereignissen.

5. RG-Tools im Account: Limits, Timeouts, Selbstausschluss, Warnungen.

6. IB und Datenschutz: Verschlüsselung, Audit, Incident Plan, Backup.

Für den Spieler

Überprüfen Sie die Erwähnung der DGJS/SEGOB und die Details der Genehmigung.

Online: Verfügbarkeit von MXN, verständliche KYC-Regeln, Limits und RG-Tools in Ihrem persönlichen Konto.

Offline: RG/Altersschilder, sichtbare Auszahlungsregeln, Kassendisziplin und Schecks.

Seien Sie vorsichtig mit Websites/Hallen ohne Bundesgenehmigung - dies sind rechtliche und finanzielle Risiken.


In Mexiko gibt es für beide Kanäle eine Bundesvertikale, die Aufführungspraxis ist jedoch unterschiedlich: Offline setzt man auf „gezielte“ Erlaubnis + lokale Zulassungen und Inspektionen vor Ort, online auf CAR, Accountspiel, Geolokalisierung, IT-Audit und kontinuierliche Überwachung.

Allgemeine Konstanten: SEGOB/DGJS-Auflösung, KYC/AML-Compliance, Betrieb in MXN, Anforderungen an verantwortungsvolles Spielen und wahrheitsgemäße Werbung.

Die richtige Strategie für Unternehmen besteht darin, Prozesse „von der Regulierungsbehörde nach innen“ zu gestalten (zuerst Genehmigung und Compliance, dann UX/Marketing). Für den Spieler - wählen Sie nur die zulässigen Bereiche und verwenden Sie die eingebauten RG-Tools.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.