Panama tritt in die Phase der beschleunigten Digitalisierung ein, in der die Aktualisierung der Normen für E-Gaming, die Vereinheitlichung der AML/KYC-Verfahren und die Vertiefung der Echtzeit-Plattformkontrolle Priorität haben werden.
Es wird erwartet, dass der Cache-Wald der Ökosysteme (E-Wallets, tokenisierte Zahlungen) erweitert wird, die Omnichannel-Entwicklung (ein Bündel von landbasierten Casinos und Online-Konten) und die weit verbreitete Einführung von Datenanalyse/KI zur Personalisierung und zum Risikomanagement.
Das Tourismusmodell „Casino + Hotel + MICE“ wird durch Großveranstaltungen und Transitströme neue Impulse erhalten, die den Non-Gaming-Umsatz unterstützen und die Saisonalität glätten.
Die konservative Haltung gegenüber Krypto-Assets wird beibehalten, aber Piloten sind im Rahmen der strikten Einhaltung der Herkunft der Gelder und der Berichterstattung möglich.
Die Stärkung von ESG und verantwortungsvollen Spielwerkzeugen (Limits, Selbstausschluss, Verhaltensüberwachung) wird zum Standard für Lizenzen.
Insgesamt wird Panama die Position des regionalen iGaming-Hubs festigen, indem es vorhersehbare Regulierung, Dollar-Infrastruktur und technologische Investitionen kombiniert.