Staatseinnahmen (Panama)
Staatliche Einnahmen aus Lizenzen und Steuern (Panama)
Zusammenfassung
Der Budgeteffekt der Glücksspielindustrie Panamas besteht aus Lizenzgebühren, periodischen Abzügen vom Bruttospieleinkommen (GGR), Steuern/Gebühren für Gewinne und damit verbundenen Zahlungen (Geldbußen, Zölle, Veröffentlichungen in „Gazeta“ usw.). Die Aufsicht und Verwaltung obliegt der Junta de Control de Juegos (JCJ) beim Ministerium für Wirtschaft und Finanzen (MEF), und die staatliche Lotería Nacional de Beneficencia (LNB) bildet eine eigene, sozial orientierte Einnahmelinie.
1) Cashflow-Bild
1. 1. Lizenzen und Genehmigungen
Primäre Lizenzgebühren für die Eröffnung eines Casinos/einer Halle/eines Bingosals/eines Buchmachers oder für Online-Aktivitäten.
Jährliche Verlängerungen und Verwaltungsgebühren (Neuregistrierung, Änderung der Adresse/Liste der Spiele, Plattformaudit usw.).
Strafen und Sanktionen für Verstöße (oft - eine greifbare Quelle von einmaligen Einnahmen).
1. 2. Staatliche Beteiligung an GGR (offline)
Für terrestrische Einrichtungen gibt es regulierte Anteile am Bruttospieleinkommen (participación en los ingresos), die sich in den Arten von Spielstätten und Spielen unterscheiden.
Wird monatlich auf der Grundlage der Berichterstattung der Einrichtung und der Inspektionen des JCJ erhoben.
1. 3. Online-Sektor (iGaming)
Eine separate Verordnung für Fernspiele sieht einen regelmäßigen Prozentsatz mit GGR vor (in Panama wird eine Flatrate für Online-Betreiber verwendet; die aktuelle Größe muss mit der aktuellen Fassung der Verordnung und den Beschlüssen des JCJ abgeglichen werden).
Zusätzlich: Domänenbeiträge, technische Audits, Zertifizierungskosten (unterstützen indirekt die staatliche Aufsicht).
1. 4. Lotterien (LNB)
Die staatliche Lotterie bildet Einnahmen durch die Verteilung der Einnahmen in Ziehungen: ein Teil für den Preisfonds, ein Teil für Sozialprogramme und Verwaltung.
Lotteriegewinne selbst unterliegen Einbehaltungen, die nach dem Profilgesetz in das Budget überwiesen werden.
1. 5. Sonstiges
Veröffentlichungen von Vorschriften in „Gazeta“, staatliche Gebühren für Registrierungsmaßnahmen, Geldbußen für AML/Werbung sowie Gerichts-/Admingebühren im Falle von Verfahren.
2) Wer verwaltet und wie es funktioniert
JCJ (MEF): erteilt/verlängert Lizenzen, genehmigt Betriebsvorschriften, sammelt Berichte und Zahlungen, führt Inspektionen durch, verhängt Sanktionen. Die Online-Betreiber überwachen die monatlichen Berichte über GGR, Einlagen, Wetten, Salden usw.
Lotería Nacional: führt Ziehungen durch und listet Sozialabgaben nach der eingebauten Formel für die Verteilung der Einnahmen auf.
Steuerbehörden: Akzeptieren Sie begleitende Steuern (z. B. Unternehmenssteuern - nach dem Territorialitätsprinzip) und Einbehaltung von Preisen, sofern dies vorgesehen ist.
3) Was verschiedene Segmente zahlen
3. 1. Landbasierte Casinos und Hallen
Lizenz/Verlängerung + Teilnahme an GGR zu Wetten, die vom Format des Veranstaltungsortes und der Spielliste abhängen.
Gezielte Gebühren (z.B. für Aufsicht/Infrastruktur), die in der Satzung festgelegt sind, sind möglich.
3. 2. Bingo
Lizenz/Genehmigung + monatliche Berichte und Anteil mit GGR Bingo-Formate (Papier/elektronisch).
Werbeverlosungen mit Sachpreisen werden gemäß den Werbenormen gestaltet und landen auch in der Berichterstattung.
3. 3. Wettbüros/Gewinnspiele
Erlaubnis + Beteiligung an den Einnahmen aus der Wettmarge (GGR des Wettens), Berichterstattung über Coupons und Berechnungen von Gewinntickets.
3. 4. Onlineoperatoren
Flatrate mit GGR Fernspiele (Auszahlung monatlich).
Die Kosten für die Zertifizierung von Inhalten, die Speicherung von Protokollen und die Integration für den Zugriff der Regulierungsbehörde auf Daten.
3. 5. Lotterien
Soziale Mission: Ein Teil der Lottoeinnahmen wird zunächst für wohltätige und öffentliche Zwecke verwendet.
Die Steuer auf Lottogewinne wird an der Quelle einbehalten und an das Budget überwiesen.
4) Wie es in den Haushalt kommt (vereinfachtes Schema)
1. Der Betreiber/die Plattform führt die Aufzeichnung der Umsätze und Auszahlungen, bildet GGR (Wetten minus Gewinne).
2. Auf der Grundlage der GGR wird der Anteil/die Sammlung (offline oder online) → die Übertragung auf das Einkommen des Staates betrachtet.
3. Plus Lizenz-/Admin-Zahlungen (primär und jährlich).
4. Nach Lotterien: Ein Teil der Einnahmen wird nach einer sozialen Formel verteilt; Die Gewinnsteuer wird einbehalten und gesondert überwiesen.
5. Bußgelder/Sanktionen gehen als einmalige Einnahmen über Admin-Linien.
5) Beitragsschätzung: „Taschenrechner auf der Serviette“
A. Offline-Casinos
Besucher pro Monat × durchschnittlicher Verlust pro Gast = GGR offline (Schätzung)- Anwendung der staatlichen Beteiligung (JCJ-Rate für diese Art von Standort) → Offline-Einnahmen
B. Bingo und Automatenhallen
Die Auslastung der Stellen × der Spiele/Stunden × der Arbeitsstunden × der Tage × der mittlere Satz × (1 − mittler RTP) → GGR Bingo/Steckplätze
Multiplizieren Sie mit dem aktuellen Teilnahme- → Ertragssatz
C. Online
Aktive Spieler pro Monat × durchschnittlicher Dep/ ×-Einsatz (1 − durchschnittlicher RTP) = GGR online
Multiplizieren Sie mit der Online-Sammelrate → den Einnahmen von iGaming
D. Lotterien
Der Erlös der Zirkulationen × den Verteilungsstandard → den Teil im Sozialprogramm + die Steuer auf die Preise → das Budget
Addieren Sie A-D und fügen Sie Lizenzen/Verlängerungen/Strafen hinzu.
6) Nuancen, die die „Kasse“ beeinflussen
Saisonalität: Feiertage, Karneval, Kreuzfahrten, MICE-Events in der Hauptstadt.
Promo und Turniere: Erhöhen Sie den Umsatz und dementsprechend GGR (und Zahlungen an das Budget).
Payment Rails: Die Verfügbarkeit von USD-Karten, E-Wallets und Banküberweisungen reduziert die „Reibung“ und hält die Gebühren stabil.
Compliance/AML: Strenge KYC und Berichterstattung reduzieren das Risiko von Zahlungsblockaden und Einnahmeausfällen.
Aktualisierungen der Regulierungsbehörde: Anpassungen der Beteiligungssätze, Werberegeln und technischen Anforderungen verändern die Einkommensdynamik.
7) Verantwortungsvolles Spielen = nachhaltiges Einkommen
Langfristige Planbarkeit ist dem Staat wichtig: Einzahlungs-/Zeitlimits, Selbstausschluss, transparente Bonusregeln, schnelle und überprüfbare Auszahlungen reduzieren Beschwerden und systemische Risiken - und stabilisieren damit die Steuer-/Lizenzbasis.
8) Häufige Fragen (FAQ)
Zahlt der Online-Sektor Körperschaftsteuer?
In Panama gilt das Territorialprinzip: Die Unternehmenssteuern hängen davon ab, wo das Einkommen erwirtschaftet wird. In diesem Fall gilt für Fernspiele eine separate Gebühr mit GGR gemäß den JCJ-Vorschriften. Die resultierende Steuerlast hängt von der Struktur des Unternehmens ab und erfordert die Konsultation eines Steuerberaters.
Gibt es eine separate Steuer auf Casino-Gewinne?
Der Modus für Lotteriepreise wird separat definiert (Quellenbindung). Für Offline-/Online-Gewinne hängen die Bedingungen von der Art des Spiels und den geltenden Vorschriften ab; Überprüfen Sie immer die aktuellen Standortregeln und JCJ.
Wie oft werden Gebühren bezahlt?
Standard - monatlich nach Berichterstattung (offline und online). Lizenzen/Verlängerungen - gemäß dem in den Genehmigungen angegebenen Zeitplan.
Ist es möglich, die Zahlen für den Geschäftsplan im Voraus zu „legen“?
Ja: Verwenden Sie den modularen Rechner aus § 5, indem Sie konservative Annahmen zu Verkehr/ARPU und aktuellen Beteiligungs-/Gebührensätzen für Ihr Segment ersetzen.
9) Was vor der Veröffentlichung von Zahlen zu überprüfen ist
Aktuelle JCJ-Beschlüsse (Teilnahmesätze nach Segmenten, Online-Gebührensätze).
Die letzten Änderungen der Lotterien (Struktur der Verteilung der Einnahmen/Einbehalte auf die Preise).
MEF/Steuererklärungen zur Anwendung der territorialen Besteuerung auf Ihre Struktur.
Die Einnahmen des Staates aus Glücksspielen in Panama sind ein System regelmäßiger und vorhersehbarer Zahlungen: Lizenzen und Verlängerungen, Teilnahme am GGR des Bodensegments, Steuerabgaben von Online-Betreibern sowie gesetzlich vorgeschriebene Einbehaltungen durch Lotterien. Der Schlüssel zur Stabilität der Einnahmen sind transparente JCJ-Regeln, hochwertige Compliance der Betreiber und erschwingliche Zahlungskanäle. Mit einer kompetenten Aufsichtspolitik und der Digitalisierung der Berichterstattung bleibt der Budgeteffekt der Branche nachhaltig und der soziale Auftrag der Lotterien sichtbar.