Decreto Ley Nº 2 (1998), Panama
Grundgesetze: Decreto Ley Nº 2 (1998) - Panama
Was ist das für ein Gesetz und warum wurde es verabschiedet?
Decreto Ley Nº 2 vom 10. Februar 1998 ist ein grundlegender Rechtsakt, der die Glücksspielaufsichtsbehörde von Panama, Junta de Control de Juegos (JCJ), umstrukturiert, ihre Funktionen konsolidiert und die wichtigsten staatlichen Kontrollmechanismen für „Casual Games“ und Wetten definiert hat. Das Gesetz ist in der Gaceta Oficial Nr. 23484 vom 17. 02. 1998.
Offizielle Materialien des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen (MEF) formulieren ausdrücklich: Decreto Ley Nº 2 „restrukturiert das JCJ, verleiht ihm Funktionen und führt andere Bestimmungen ein“.
Schlüsselbestimmungen (nach Gesetzestext)
1) Befugnisse des JCJ
Das Gesetz überträgt JCJ die Kontrolle, Fiskalisierung, Überwachung und Regulierung der Fallspiele und aller Aktivitäten, die zu Wetten (Wetten) führen. Dies ist in Normen formuliert, die oft von der Regulierungsbehörde bei der Veröffentlichung von Satzungen zitiert werden.
2) Definitionen und Grenzen der Regulierung
JCJ erhielt das Recht, von Fall zu Fall zu bestimmen, ob ein bestimmtes Produkt ein „Spiel des Zufalls“ ist und ob es unter das Regulierungssystem fällt. Dies ist wichtig für die Entstehung neuer Formate (Terminals, interaktive Spiele usw.).
3) Lizenzierung und Aufsicht
Decreto Ley Nº 2 hat einen Rahmen für die Lizenzierung von Glücksspielaktivitäten (Casinos, Spielhallen, Wetten/Bookmaking, Hippodrome-Wetten, Bingo usw.) sowie Kontroll-, Inspektions- und Sanktionsverfahren festgelegt. Die offiziellen konsolidierten Fassungen und Auszüge sind im MEF PDF und auf den Rechtsportalen (Justia/Legispan) verfügbar.
4) Institutionelle Verankerung
Das JCJ untersteht dem Ministerium für Wirtschaft und Finanzen von Panama (MEF) und gibt über sein Plenum Resolutionen und Vorschriften für bestimmte Vertikale (Casinos, Wetten, Online-Formate usw.) heraus.
Wie das Gesetz in der Praxis „funktioniert“
Gesetzliche Regelung und Entwicklung von Normen
Auf der Grundlage der von Decreto Ley Nº 2 gegebenen Befugnisse erließ JCJ Vorschriften für verschiedene Segmente. Ein Paradebeispiel sind die entfernten (Online-) Spiele: Das JCJ-Plenum billigte die Sonderregelung Resolución Nº 65 vom 25. 10. 2002 und später wurden diese Bestimmungen aktualisiert und präzisiert (z. B. in der Resolution 2020).
Entscheidungspraxis und Delegation
Die Beschlüsse des JCJ-Plenums und die Delegation einzelner Maßnahmen (Lizenzen, Genehmigungen) stützen sich auf die Artikel des Decreto Ley Nº 2; entsprechende Verwaltungsverfahren werden öffentlich auf Regierungsportalen beschrieben.
Warum Decreto Ley Nº 2 das „Fundament“ ist
1. Eine einzige Regulierungsbehörde und klare Befugnisse: Das Gesetz beseitigte die Fragmentierung und verankerte das Zentrum der Verantwortung in der Person des JCJ.
2. Flexibilität für neue Produkte: Das Recht von JCJ, ein Produkt als „Casual Game“ zu qualifizieren, ermöglicht es, Innovationen zeitnah abzudecken.
3. Die rechtliche Grundlage für Branchen: Darauf bauen Lizenzregelungen und Kontrollen (einschließlich nachfolgender Regelungen für Online-Spiele) auf.
Struktur der Quellen und wo der Text zu lesen ist
Vollständiger Text Decreto Ley Nº 2 (Gaceta Oficial Nr. 23484, 17. 02. 1998) ist in den Repositorien der Rechtsakte (Justia/Legispan) und in der PDF-Publikation des MEF verfügbar.
Offizielle JCJ/MEF-Seite mit einer kurzen Beschreibung des Mandats und Links zu wichtigen Normen.
Die Satzung des JCJ (einschließlich der Online-Spiele) befindet sich in den offenen PDF-Archiven des MEF.
Decreto Ley Nº 2 (1998) ist ein Eckpfeiler der Glücksspielregulierung in Panama. Er schuf eine moderne Aufsichtsarchitektur, verlieh dem JCJ weitreichende Vollmachten und legte Mechanismen fest, durch die das Land nicht nur den Offline-Markt systematisieren, sondern durch Beschlüsse des JCJ-Plenums auch institutionell den Weg zu Online-Formaten öffnen konnte. Für jeden Marktanalysten in Panama ist dieses Gesetz der Ausgangspunkt.
Hinweis: Für Links zu bestimmten Artikeln siehe die offizielle PDF-Veröffentlichung des MEF (einschließlich Art. 9 über die Befugnisse des JCJ) und konsolidierte Versionen auf Justia/Legispan.