Lizenz- und Steuereinnahmen - St. Lucia
Zusammenfassung
Die aktuellen fiskalischen Renditen des Casino-Segments sind gering: Die Offline-Infrastruktur ist begrenzt, das Online-Spiel hat keine lokale Lizenz - das Budget verliert Einnahmen.
Potenzielle Einnahmequellen: Lizenzen und Registrierungsgebühren, Steuern auf Bruttospieleinnahmen (GGR), Unternehmenssteuern/Mehrwertsteuer auf Trägerdienstleistungen, Werbe- und Responsible-Gaming (RG) -Levys, Bußgelder/Abgaben.
Mit einer behutsamen Modernisierung (White-List/Hybrid oder lokale Online-Lizenz) kann der Sektor eine nachhaltige, aber moderate Einkommensbasis ohne Konflikt mit der Öko-Luxus-Positionierung der Insel bieten.
Woraus sich die Einnahmen heute zusammensetzen
1. Lizenz- und Genehmigungsgebühren offline
Kleine Veranstaltungsorte/Spielhallen zahlen die Registrierung/Verlängerung von Lizenzen, Inspektions- und andere Verwaltungsgebühren. Skala - begrenzt durch das Top-Down-Angebot.
2. Indirekte Steuern aus verwandten Branchen
F&B, Transport, Unterhaltung, Hoteldienstleistungen - Mehrwertsteuer/Steuern auf Gewinne und Gebühren, die indirekt mit der Glücksspielaktivität von Touristen verbunden sind, werden dort gebildet.
3. Lotteriesegment (außerhalb des Casinos)
Nationale Lotterien arbeiten nach ihrem eigenen Modell von Abzügen; Dies ersetzt nicht die Einnahmen aus dem Casino/Online, sondern bleibt ein stabiler „weißer“ Teil des Ökosystems.
Das Ergebnis: Ohne eine entwickelte Offline-Szene und ohne lokalen Modus für iGaming erhält das Budget keine GGR-Steuern und einen signifikanten Anteil der Lizenzeinnahmen.
Warum grau online „durchbricht“ das Budget
Es gibt keine lokale Lizenzierung → der Betreiber zahlt Gebühren in einer anderen Gerichtsbarkeit.
Werbung und Boni unterliegen nicht den lokalen Levi → die Aufsicht und Finanzierung von RG-Programmen geht verloren.
Zahlungen und Streitbeilegung gehen ins Ausland → es ist schwieriger, den Verbraucher zu schützen und Daten für die Steuerkontrolle zu sammeln.
Eine Gebührenarchitektur, die zu St. Lucia passt
Angesichts der Größe der Wirtschaft und der Marke „Eco-Suite“ ist ein moderater und transparenter Rahmen angebracht:1. Lizenzen (jährlich)
B2C-Online (Casino/Sport): Grundbeitrag + Aufschlag für die Umlaufklasse.
B2B-Anbieter (Content/Payments/RNG): Ermäßigter Tarif zur Gewinnung hochwertiger Infrastruktur.
Offline-Spielplätze/Spielhallen: fix + Gebühr pro Gerät.
2. GGR-Steuer (Bruttospieleinkommen)
Spanne von 10-20% GGR mit einem herabsetzenden „Intro“ -Tarif (z. B. 8-10% in den ersten 24 Monaten) für frühe Investitionen und lokale Arbeitsplätze.
Offline - Abstufung nach Spieltypen (Slots/Tische) möglich.
3. Werbe-Levi und Beitrag zum verantwortungsvollen Spielen (RG Fund)
Zum Beispiel 1-2% der Marketingausgaben + 0. 5-1% der GGR an den RG-Treuhandfonds (Hotline, Selbstausschluss, Aufklärung).
Ein striktes Verbot von Jugend-Targeting und intransparenten Bonuspraktiken.
4. Adminzahlen und Bußgelder
Registrierungsgebühren, Inspektionen, Sanktionen bei Verstößen gegen KYC/AML und Nichteinhaltung der Werberegeln.
5. Lokale-spend Anreize
Rabatte auf Beiträge bei der Schaffung von Arbeitsplätzen für Bewohner, lokale Beschaffung von Dienstleistungen und Teilnahme an Schulungen (Händlerschulen, Compliance-Kurse).
Simulation: Wie das funktionieren kann (illustrativ)
Szenario A - „Status Quo +“
Offline: 2-3 kleine Seiten, begrenzte Auslastung.
Online: ohne lokale Lizenz.
Fiskalischer Effekt: Es bleiben nur Lizenz-/Admin-Gebühren offline und indirekte Steuern von Dienstleistungen → niedrige Renditen, saisonal volatil.
Szenario B - „White-list/hybrid“ (12-24 Monate)
Online: Register der anerkannten ausländischen Betreiber mit RG/AML-Verpflichtungen, Berichterstattung und GGR-Beitrag zu einem reduzierten Satz (sagen wir 8-12%).
Offline: 1-2 „Casino-Light“ -Spielplätze in Tourist-Clustern.
Steuerliche Auswirkungen:- Lizenzen/Registrierung und Jahresbeiträge B2C/B2B + GGR-Abzüge aus dem Internet, wenn auch im vereinfachten Modus;
- Werbung Levi = die Entstehung der Finanzierung RG-Fonds;
- Indirekte Steuern aus dem Wachstum der abendlichen Einsparungen.
- → Durchschnittliche Einkommensstabilität, geringe soziale Risiken.
Szenario C - „Vollwertige Online-Lizenz“ (18-36 Monate)
Online: lokale B2C/B2B Lizenzen, GGR 10-15% + 1% in RG-Fonds, transparente Zahlungen.
Offline: „Butyk-Format“ ohne Massenskala.
Fiskalischer Effekt: vorhersehbare Threads, Datenwachstum zur Kontrolle, Beschäftigungsentwicklung in Compliance/Support → nachhaltig und überschaubar, vorbehaltlich moderater Werbung.
Wie man Wetten nicht „erlebt“
Vermeiden Sie Steuern über 20% GGR für Online zum Start - sonst werden Marken den Markt umgehen.
Geben Sie eine Übergangszeit (12-24 Monate) mit einem reduzierten Satz und vereinfachter Berichterstattung.
Verschreiben Sie die obere Kappe auf RG/Werbe-Levys als Prozentsatz der GGR, so dass die Kosten vorhersehbar sind.
Kontrolle und Transparenz
Monatliche GGR-Berichterstattung mit API-Integration; vierteljährliche Auditberichte.
Lizenzregister (öffentliche Website): Eigentümergesellschaft, Nummer, Laufzeit, Status.
KYC/AML: bewährte Anbieter, Source-of-Funds-Verfahren für High-Roller.
Streitigkeiten/Beschwerden: Ombudsmann/Portal mit SLA für Antworten.
Anzeige: Weiße Liste der Kanäle, Verbot aggressiver Auslöser und „Maskierung“ von Boni.
Risiken und Absicherung
Reputation (Abkehr von der Öko-Suite): wird vom „stillen“ Regime entschieden - ohne Massenkampagnen, Wetten auf RGs und kulturelle Events.
Saisonalität: Nivelliert durch Online, wo der Verkehr weniger volatil ist.
Adminresource: Entfernen Sie unnötige Bürokratie - „ein Fenster“ der Lizenzierung, elektronische Zahlungen und Online-Lizenzverlängerungen.
Offshore-Abfluss: minimiert durch wettbewerbsfähige Preise, schnelle KYC und ein verständliches Streitbeilegungssystem.
Roadmap zu vorhersehbaren Einnahmen (12-24 Monate)
1. Konzeption und Beratung mit Industrie, Banken und Tourismus.
2. Pilot White-List/Hybrid: Schnellstart mit begrenzter Anzahl zugelassener Operatoren, API-Reporting.
3. Werbekodex und RG-Standard: Einzahlungs-/Zeitlimits, Selbstausschluss, Altersschranken, Finanzierung des RG-Fonds.
4. Neubewertung der Sätze nach 12 Monaten: wenn die Gebühren unzureichend/überhöht sind - Anpassung von GGR und Levi.
5. Erweiterung zu einer Volllizenz (optional): wenn Ressource und Nachfrage vorhanden sind.
KPIs für Finanzministerium und Reisebranche
Gesammelte GGR-Steuer (online/offline) nach Monat und Saisonalität.
Anteil der „weißen“ Betreiber am Verkehr (nach Zahlungsdaten/Banken).
Abzüge zum RG-Fonds und Metriken für die Verwendung von verantwortungsvollen Spielwerkzeugen.
Indirekte Effekte: F & B-/Verkehrserlöse in Pilotzonen, Beschäftigung (FTE) und Ausbildung.
Lizenz-/Verlängerungszeit und Bewerberzufriedenheit (SLA).
Heute bringt der Glücksspielsektor von St. Lucia dem Budget Punkteinnahmen: offline ist klein, online - außerhalb der lokalen Lizenz. Der Übergang zu einem moderaten, transparenten Modell (White-List/Hybrid oder lokale Online-Lizenz) wird es ermöglichen, die bestehende Nachfrage in vorhersehbare Einnahmen umzuwandeln - durch Lizenzen, GGR-Steuer, Werbung und RG-Levy - und gleichzeitig das wichtigste Kapital des Landes zu erhalten: Natur, Privatsphäre und eine Premium-Tourismusmarke.