Artikel:
Regulierung durch Regierung und Finanzbehörden (St. Vincent und die Grenadinen)
Institutionelle Karte: Wer wofür verantwortlich ist
Die rechtliche „Achse“ des Glücksspielmarktes ist der Gambling, Lotteries and Betting Act (GLBA). Es ist dieses Gesetz, das die Gaming Authority schafft, die Anträge prüft und Genehmigungen für landbasierte Casinos/Wetten und Lotterien erteilt. Im GLBA sind auch Genehmigungsverfahren und -formulare verankert.
Die Finanzarchitektur von AML/CFT. Das Land hat eine FIU (Financial Intelligence Unit), die Handbücher für nicht regulierte Lieferanten und DNFBPs zur Durchsetzung von AML/CFT-Anforderungen veröffentlicht. Parallel dazu führte die CFATF in den Jahren 2023 bis 2024 eine gegenseitige Bewertung der SVG durch, wobei das derzeitige Anti-Geldwäsche-System und die Rolle der Aufsichtsbehörden festgelegt wurden.
Die Nicht-Markt- und Nicht-Banken-Finanz-Sektoren (Versicherungen, Wertpapiere, Trusts usw.) werden von der Financial Services Authority (FSA) überwacht, einer gesetzlichen Behörde, die für die Verwaltung der einschlägigen Gesetze und die Einhaltung der Lizenzanforderungen im Nicht-Bankbereich verantwortlich ist.
Der Geld- und Kreditkreislauf wird von der Eastern Caribbean Central Bank (ECCB) (SVG - Mitglied der Union der ostkaribischen Staaten) bereitgestellt, die für die Zahlungsinfrastruktur der Betreiber und die gemeinsamen Standards für die finanzielle Nachhaltigkeit wichtig ist.
Steuerbündel. В Income Tax Act (Cap. 435) ein separates Gewinn-/Lotteriesteuerregime zugewiesen wird; Das Gesetz verknüpft die Besteuerung ausdrücklich mit den NLA- und GLBA-Regelungen.
Was die Gaming Authority für GLBA tut
GLBA ist ein Grundgesetz, das:1. Gründung der Gaming Authority und Ermächtigung zur Erteilung von Genehmigungen für Wettbüros, Casinos und Lotterien;
2. legt Verfahren und Formulare für Anträge/Permitte fest;
3. Beschreibt Straftaten im Zusammenhang mit illegalem Spiel und Ausrüstung;
4. Es wird ausdrücklich festgehalten, dass Internet-Casinos nicht unter die GLBA-Lizenzierung fallen, d.h. es gibt keine gesonderte nationale Genehmigungsregelung für Online-Betreiber. Dies wird durch die gegenseitige Bewertung der CFATF (2023/2024) bestätigt.
Ein praktisches Fazit. Jeder Bodenbetreiber (Wettkasse, Halle mit Spieltischen) folgt der Flugbahn der GLBA → Gaming Authority → Genehmigung/Aufsicht. Ein Online-Casino/Buchmacher kann keine nationale Lizenz unter GLBA erhalten - die Frage bleibt außerhalb des Rahmens des Grundgesetzes.
Nationale Lotterie: Das „offizielle“ Massenprodukt
Die National Lotteries Authority (NLA) ist ein staatlicher Lotteriebetreiber, der seit 1984 tätig ist: Sie verkauft Auflagen-/Tagesprodukte, finanziert Sport und Kultur. Die Lotterie funktioniert in einem rechtlichen „weißen Feld“ und dient als Modell für öffentliche Berichterstattung und verantwortungsvolles Spielen.
Finanzaufsicht und Compliance: FSA, FIU, ECCB
FSA: Durchsetzung und Kontrolle der „Liste der Gesetze“ in ihrem Bereich (Versicherungen, Kapitalmärkte, Trusts/IBCs usw.) durch Zusammenarbeit mit der Regierung in Bezug auf Lizenzierung und Compliance. Für Glücksspielunternehmen ist dies wichtig, wenn die Gruppenstruktur Nicht-Bank-Finanzdienstleister oder Unternehmensanbieter unter der Aufsicht der FSA umfasst.
FIU (AML/CFT): veröffentlicht Handbücher für NRSP/DNFBP (einschließlich Casinos als „obligatorische Einheiten“) - hier befinden sich die praktischen Checklisten: KYC, Transaktionsüberwachung, Aufbewahrung von Aufzeichnungen, Schulung des Personals und Eskalation verdächtiger Transaktionen.
Die ECCB und das Geldsystem: Die Zentralbank der Ostkaribischen Union gibt die Politik für die Berechnung und Stabilität des Ökosystems EC $ vor. Für die Betreiber sind dies Auswirkungen auf die Zahlungswege (Karten, Überweisungen, Compliance der Acquirer-Banken), obwohl die ECCB kein Glücksspiel lizenziert.
Steuern und Verbraucherschutz
Die Gewinnsteuer und deren Einbehaltung werden im Einkommensteuergesetz (Cap. 435) (einschließlich der Bestimmungen über die Steuer auf Lotteriepreise und den Haltemechanismus). Dies bietet Budgetberechenbarkeit für den „offiziellen“ Teil des Marktes und Transparenz für die Spieler.
Altersgrenze und Verantwortung. In vergleichenden rechtlichen Überprüfungen und AML/CFT-Berichten für SVG wird ein Mindestalter von 18 + für die Teilnahme an Glücksspielen und die Verpflichtung von KYC/AML-Verfahren für Casinos und verwandte Einrichtungen festgelegt.
Wo die „Grenzen“ der Regulierung heute verlaufen
Der terrestrische Sektor (Wettbüros, Hallen, Lotterien) ist GLBA + NLA + Aufsicht (Gaming Authority/FIU), mit verständlichen Genehmigungen und Verpflichtungen.
Online-Marktplatz (iGaming außerhalb der Lotterie): Es gibt keine nationale Lizenzierung, wie in CFATF-Materialien und Profilüberprüfungen bestätigt. Anwohner können zwar technisch fremde Webseiten nutzen, aber ohne lokalen Verbraucherschutz.
Wie es in der Praxis aussieht: Der Weg des hypothetischen Operators
1. Jurstruktur und Fit-and-Proper. Gründung eines Unternehmens, Bestätigung „fit & proper“ der Direktoren/Begünstigten (Paket von Unternehmensdokumenten).
2. GLBA-Zulassung. Bewerben Sie sich bei der Gaming Authority für die entsprechende Aktivität (Wettbüro, Casino), fügen Sie interne Kontrollpläne und Hardware-/Softwarebeschreibungen bei.
3. AML/CFT-Compliance. Entwicklung einer KYC/EDD-Richtlinie, Überwachungsvorschriften, Schulung des Personals, Berichtsformat in der FIU (SAR/STR).
4. Zahlungsinfrastruktur. Vereinbarung mit der übernehmenden Bank/dem Zahlungsanbieter im Bereich EC $ unter Einhaltung der ECCB-Standards und der nationalen Compliance-Anforderungen.
5. Steuern und Berichterstattung. Einrichten von Haltepunkten/Konten für Cap. 435 (Lotto/Gewinnauszahlungen, Unternehmensberichterstattung).
„Weiße Flecken“ und Verbesserungsrichtungen
Digitaler Modus. Es gibt kein separates Kapitel für Online-Casinos/Wetten: Dies reduziert den lokalen Verbraucherschutz und hinterlässt eine Grauzone in Bezug auf Streitigkeiten/Auszahlungen. Das Update könnte die Lizenzierung von Remote-Diensten, die Speicherung von Protokollen, das lokale ODR-Verfahren und die 18 + -Werbungsstandards festschreiben.
Ein einziges Selbstausschlussregister. Die Integration von Offline-Casinos/Wetten und Lotterien in ein gemeinsames RG-Instrument (Selbstausschluss) unter staatlicher Aufsicht und FIU würde den sozialen Schutz stärken.
Abstimmung mit Zahlungspraktiken. Fortsetzung der Zusammenarbeit mit den übernehmenden Banken und Anbietern auf der Grundlage der ECCB-Standards, um die Auszahlung zu beschleunigen und die Transaktionsrisiken für die legalen Betreiber zu verringern.
Bei der SVG ist der Regelkreis nach den „Klassikern“ der karibischen Rechtsordnung aufgebaut: Die GLBA + Gaming Authority betreibt den terrestrischen Sektor; NLA - „offizielle“ Lotterie; FIU und FSA sorgen für finanzielle Compliance und Kontrolle in verwandten Sektoren; Die ECCB setzt monetäre „Schienen“. Die Hauptlücke ist das Online-Segment, das nicht von der GLBA-Lizenzierung abgedeckt wird: Seine Schließung würde den Verbrauchern lokalen Schutz und dem Staat verständliche Aufsicht und Einnahmen geben, ohne das bereits funktionierende Offline-Regulierungssystem zu brechen.
Bezugsquellen: GLBA/Genehmigungsformulare und Status der Glücksspielbehörde; gegenseitige Bewertung durch die CFATF (2023/2024) zu AML/CFT; Website der FIU SVG (Handbücher für NRSP/DNFBP); FSA SVG (Mandat und beaufsichtigte Bereiche); ECCB (Rolle im Geldsystem EC $); Income Tax Act (Cap. 435) (Gewinnsteuern); NLA SVG (Gründung 1984 und öffentliche Mission).