Legalisierung von Online-Spielen - El Salvador
Text des Artikels
Kurze Zusammenfassung
Der regulatorische Vektor der Online-Spiele in El Salvador sieht evolutionär aus: Die Rolle der National Charity Lottery (LNB) nimmt zu, sie ist öffentlich als „Schaufenster“ für staatliche Spiele und Koordinationspunkt sichtbar, während es in offenen Quellen Unstimmigkeiten gibt: Einige Industrieverzeichnisse interpretieren Online-Spiele bereits als unter der Ägide der LNB vollständig erlaubt, andere schreiben über die laufende Gestaltung des Regimes. Fazit: Der Markt bewegt sich in Richtung Formalisierung, aber es ist vernünftig, dass sich die Betreiber auf eine schrittweise Legalisierung mit Fokus auf KYC/AML, Reporting und Responsible Play vorbereiten.
Was es schon gibt (Stützfakten)
Die LNB als institutionelles Zentrum. Offizielle Kommunikation und Aktivität der LNB (Zirkulationen, soziale Projekte, Nachrichten) bestätigen ihre Rolle im staatlichen Segment und der Elektronisierung von Produkten.
Wachstum der LNB-Finanzkennzahlen. Laut Diario El Mundo (26. August 2025) stiegen die Einnahmen von LNB von 18,8 Millionen US-Dollar auf 61,3 Millionen US-Dollar, was indirekt auf die Erweiterung der Produktlinie und der Vertriebskanäle hindeutet.
Normative Signale. Bereits 2021 erließ das Finanzministerium eine Initiative für ein neues LNB-Gesetz mit direkter Genehmigung von Sportwetten, Online-Spielen und elektronischer Lotterie; Ein Teil der Industriekarten 2024-2025 beschreibt bereits Modelle, bei denen LNB der Regulator des Online-Segments ist.
Das Zahlungsumfeld nach der Reform des Bitcoin-Gesetzes. Im Jahr 2025 wurde ein Paket von Änderungen verabschiedet: Die Annahme von BTC wurde freiwillig, Steuern nur in USD. Dies verringert die regulatorische Unsicherheit für die Zahlungsszenarien der Betreiber.
Rechtlicher Rahmen: Wo wir logisch hinkommen
Der grundlegende „Regenschirm“ ist Ley de Juegos/LNB Bio-Normen. Das historische Glücksspielgesetz und die organischen Befugnisse der LNB sind die Grundlage, auf der Satzungen für Online-Produkte (Lizenzierung, Berichterstattung, Werbung, RGP) aufgebaut werden können.
Wer wird Regulator? In der Praxis - LNB (als „Single Window“) in Abstimmung mit dem Finanzministerium/Finnish Intelligence für AML. Mehrere Industriekarten spiegeln diese Konfiguration bereits wider.
Zahlungen. Nach den Reformen des Bitcoin-Gesetzes wird erwartet, dass der Schwerpunkt auf Karten/E-Wallet liegt, mit optionaler Unterstützung für Krypto-Kanäle (mit verbesserter AML und Geldquelle).
Legalisierungsszenarien für Online-Glücksspiele (2025-2030)
1. Status quo + (schrittweise Elektronisierung) - wahrscheinliches Basisszenario
Die LNB erweitert elektronische Lotterien/Wetten unter eigener Ägide, Betreiberpartner für Mustergenehmigungen/Teillizenzen sind zugelassen. Klare Anforderungen an KYC/AML und RGP, vorsichtiger Werbemodus.
2. Eingeschränktes Multi-Operator-Modell
Eine begrenzte Anzahl von Lizenzen mit Quartals-/Jahresberichten, technischer Zertifizierung und zentralen RNG/Zahlungsfluss-Audits in der LNB wird geöffnet. Wahrscheinlich - eine separate Skala von Zahlungen/Abzügen für Sozialprogramme. (Die Logik des Branchenkonsenses und der regulatorischen Karten der Region.)
3. Vollwertiger Wettbewerbsmarkt
Die breite Ausgabe der Lizenzen (casino online, sportsbook, des live-Spieles) bei den harten Forderungen zum Kapital/verantwortlichen Werbung und meschoperatornom die Liste der Selbstausnahme. Das Szenario ist möglich, erfordert aber mehr institutionelle Ressourcen und Zeit.
Was das für Stakeholder bedeutet
Staat/LNB
Einheitliches Lizenzregister und Verfahrenskarte (technische Anforderungen, Zertifizierung, Protokollspeicherung, Berichterstattung, Datenschutz).
Werbekodex: Zeit-/Publikumsbeschränkungen, Verbot von Bildern von Minderjährigen/religiösen Symbolen, obligatorische Warnungen.
RGP-Standard: Einzahlungs-/Zeitlimits, Selbstausschluss, „Reality-Check“, Inter-Operator-Register.
Kompatibilität mit Zahlungskonformität (Banken/PSP), einschließlich Kryptokanäle mit verstärkter AML.
Betreiber und Anbieter
Bereit für KYC/AML-by-Design, Solution Log und SAR/STR-Verfahren.
RNG/Plattform (Labor) Zertifizierung, sicheres Hosting, Betrugsbekämpfung.
Bilinguale Unterstützung (ES/EN), UX-Tools RGP „default“.
Zahlungsportfolio: Karten + E-Wallet + optional BTC/Stablecoins mit einer expliziten „Geldquelle“ -Politik.
Spieler
Transparente Regeln, sichtbare Quoten/Weiger, schnelle Schlussfolgerungen, 2FA.
Verständliche Beschwerde-/Mediationskanäle und Zugang zur Operationshistorie.
Checkliste zur Vorbereitung auf eine mögliche Lizenz (Business)
1. Rechtliche Matrix. Beschreiben Sie die Zielprodukte (Casino, Sportwetten, Live), das Partnerschaftsmodell mit LNB, Daten und Protokolle.
2. Der Technikkreis. RNG/Plattform-Zertifizierung, Speicherung von Ereignisprotokollen ≥ 5 Jahre, Berichte über Vorfälle.
3. KYC/AML. Risikobewertung, manuelle Inspektionsschwellen, Überprüfung der Herkunft der Mittel, Sanktions-/Peer-Screening.
4. RGP. Standardlimits, Selbstausschluss mit 2 Klicks, Session-Timer, „leiser“ Sound/Animationen.
5. Zahlungen. Karten/E-Wallet, transparente Provisionen; für Krypto - separates On-Chain/Lightning-Konto, Testergebnisse.
6. Werbung. Politik ohne „Glücksversprechen“, ohne jugendliche/religiöse Bilder, Frequenzgrenzen.
7. Berichterstattung. Vierteljährliche KPIs: GGR/Zahlungen/RGP-Metriken/Beschwerden, unabhängige Prüfung.
Risiken und „Engpässe“
Unterschiede in den Quellen: Ein Teil der Karten behauptet, dass „Online bereits vollständig legal ist“, während die Details der Durchsetzung noch formalisiert werden; Die Überprüfung der aktuellen Vorschriften und Lizenzbedingungen ist wichtig.
Zahlungsanforderungen nach den Reformen des BTC-Gesetzes: USD-Verpflichtung für Steuern, Freiwilligkeit von BTC - Einrichtung von Abrechnung und Buchhaltung.
Compliance-Kosten: KYC/AML, Zertifizierung, Logspeicherung - erhöhen die Einstiegskosten, sind aber vertrauenskritisch.
Das Risiko von „grauen“ Betreibern: VPN-Zugang, fehlende lokale Genehmigungspraxis → Streitigkeiten und Reputationsverluste.
Prognose bis 2030
Basisszenario: schrittweiser Ausbau elektronischer Produkte und Punktlizenzen unter dem Dach der LNB; harte RGP/AML, vorsichtige Werbung.
Optimistisches Szenario: formelles Multi-Operator-Modell mit transparentem Register und regelmäßigen Statistiken, Anstieg des Online-Anteils am Bruttoumsatz des Sektors.
Konservatives Szenario: Beibehaltung des Status quo mit der Dominanz staatlicher Produkte und der begrenzten Integration privater Betreiber.
FAQ (kurz)
Sind Online-Spiele schon „legal“?
Hängt von der Interpretation der Quellen ab: Eine Reihe von Karten beschreibt den Modus als unter dem LNB gültig, aber spezifische Lizenzbedingungen und Satzungen zum Zeitpunkt des Eintritts sind für Unternehmen wichtig. Überprüfen Sie die aktuelle Norm/Registrierung.
Wer wird Regulator?
Mit hoher Wahrscheinlichkeit - LNB (in Abstimmung mit dem Finanzministerium/der Finanz-Intelligenz), was sich bereits in den Branchenumfragen widerspiegelt.
Kann BTC akzeptiert werden?
Nach den Reformen von 2025 ist die Annahme von BTC freiwillig; Steuern in USD. Die Entscheidung über die Krypto-Kanäle liegt beim Betreiber/seiner Bank unter Einhaltung der AML.
Das Online-Glücksspiel in El Salvador bewegt sich auf ein formalisiertes Modell unter dem Dach der LNB zu. Das Zahlungsumfeld ist seit den Bitcoin-Gesetzesreformen vorhersehbarer geworden, und der institutionelle „Sammelpunkt“ ist bereits offensichtlich. Unternehmen sollten sich auf eine schrittweise Legalisierung vorbereiten: KYC/AML-by-Design, Zertifizierung, strenge RGP und transparente Werbung. Es sind diese „Bausteine“, die eine schnelle Marktzulassung gewährleisten, sobald die endgültigen Vorschriften und das Lizenzregister öffentlich und stabil sind.