Steuern und Einkommen El Salvador
Text des Artikels
Kurze Zusammenfassung
Die Steuereinnahmen des Staates aus dem Glücksspiel in El Salvador bestehen aus vier Hauptkanälen:1. Transfers und Zahlungen von der National Charity Lottery (LNB), dem größten Marktteilnehmer;
2. Quellensteuer auf Gewinne - der Standardsatz von 15% gemäß der Abgabenordnung;
3. Indirekte Einnahmen im Zusammenhang mit der Einfuhr von Spielgeräten (Zölle, Einfuhrumsatzsteuer);
4. Adminzahlungen/Gebühren (Lizenzen, Bußgelder, etc.) im Rahmen der Kompetenzen der LNB und der jeweiligen Gesetzgebung. Für die Jahre 2024 bis 2025 verzeichnen die veröffentlichten Berichte einen starken Anstieg der Einnahmen der LNB auf ~ 61,3 Millionen US-Dollar, was sie zu einer wichtigen Quelle für messbare Einnahmen des Sektors macht.
Ordnungsrahmen: Wer sammelt und kontrolliert
Die LNB fungiert als autonome öffentliche Organisation: Das Gesetz verankert ausdrücklich ihren Status und ihre Funktionen als Betreiber und Regulator von Spielen. Dies erklärt, warum ein erheblicher Teil des Geldes durch die LNB fließt und in ihren Plänen/Berichten (einschließlich Transferposten) angezeigt wird.
Steuerlicher Teil: Die Einbehaltung von 15% der Einkommensteuer auf Gewinne (ISR) ist im Steuergesetzbuch vorgesehen und wird durch die Erläuterungen des Finanzministeriums bestätigt: Der Bewohner gewinnt den Preis - der Veranstalter behält 15% bei der Auszahlung.
Einfuhr von Ausrüstungen (Steckplätze, Ersatzteile usw.) - Quelle von Zöllen (DAI) und Mehrwertsteuer auf Einfuhren; Dies ist keine „Glücksspielsteuer“, sondern direkte Haushaltseinnahmen, die durch die Aktivitäten der Branche verursacht werden.
Online-Produkte und -Tarife: In den letzten Jahren wurden neue Regeln und ein Lizenzierungsregime im Umkreis der LNB diskutiert; Details der Tarife/Gebühren wurden fragmentarisch veröffentlicht, einige der Quellen sind Beratungshinweise und Normentwürfe. Sie werden korrekt als Entwicklung der Regulierungspraxis interpretiert und nicht als endgültige Wetten.
Was sich bereits in den Zahlen zeigt (Referenzdaten)
Einnahmen der LNB: Laut der Wirtschaftszeitung Diario El Mundo (26. 08. 2025) stiegen die Einnahmen von LNB von 18,8 Millionen US-Dollar auf 61,3 Millionen US-Dollar. Dies ist ein frischer, öffentlich zitierter Punkt, der die Größenordnung des Instituts und indirekt das Potenzial für Budgettransfers zeigt.
LNB-Budget und Transfers: Die offizielle „Memoria de labores 2023-2024“ und Projektionen für 2024/25 zeigen einen bedeutenden Artikel „Transferencias corrientes“ (~ 49,9 Millionen US-Dollar) - ein Indikator, der die sozialen und damit verbundenen Zahlungen widerspiegelt, die den staatlichen Effekt der Lotterie bilden.
Gewinnsteuer (15%): Gilt für Gewinnauszahlungen, wird von der Quelle bei der Auszahlung einbehalten, was die Verwaltung vereinfacht.
Wie sich der fiskalische „Kuchen“ entwickelt
1. LNB → Staat und Gesellschaft
Ein Teil der Einnahmen fließt in Form von Transfers und sozialen Unterstützungsprogrammen (in den Plänen/Berichten der LNB festgelegt). Dies ist ein wichtiger Kanal für sichtbare Einnahmen.
2. Gewinnsteuer (15%)
Direkte Einnahmen in das Budget durch Einbehaltungen bei der Auszahlung von Lotteriepreisen/Wettbewerben/Spielen.
3. Einfuhrzölle und Mehrwertsteuer bei der Einfuhr
Haushaltseinnahmen bei der Einfuhr von Spielautomaten, Komponenten, POS-Ausrüstung usw. (DAI + IVA por importación).
4. Lizenz-/Verwaltungsgebühren und Bußgelder
Gebühren für Genehmigungen, mögliche Strafen für Verstöße usw. (gemäß LNB und geltenden Vorschriften).
Ordentliche Schätzung der Jahreseinnahmen (2024-2025)
Eine offizielle konsolidierte Zahl „Steuern aus Glücksspiel“ ist nicht öffentlich zugänglich. Wir bieten eine vorsichtige Bewertung an, die sich auf öffentliche Daten und die Marktstruktur stützt:- Bei der LNB angezeigte Transfers/Auszahlungen: Als Richtwert dient der Planwert der Transfers ~ 50 Millionen US-Dollar (Größenordnung). Tatsächlich ändert sich die Ausführung im Laufe des Jahres, aber das Ausmaß ist klar.
- Halten von 15% mit Gewinnen: abhängig vom Preispool; Bei Lotterien ist der Anteil der Gewinne traditionell erheblich. Ohne detaillierte Angaben zur Höhe der ausgezahlten Preise geben wir eine qualitative Einschätzung: Dies ist ein bedeutender, aber kleinerer Kanal im Vergleich zu LNB-Transfers.
- Zölle/Mehrwertsteuer auf den Import von Ausrüstung + Gebühren/Strafen: Der Beitrag ist moderat und volatil, abhängig von den Investitionszyklen des Casinos und der Flottenerneuerung.
Die endgültige Hypothese: Die kumulierten Steuereinnahmen, die durch den Glücksspielsektor (LNB-Transfers + Gewinnsteuer + Import-/Adminzahlungen) in den Jahren 2024 bis 2025 verursacht werden, können im Bereich von zig Millionen Dollar liegen, wobei der Löwenanteil Übertragungen/Zahlungen auf der LNB-Linie sind. Der genaue Wert erfordert einen jährlichen zusammenfassenden Bericht des Finanzministeriums/LNB (zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels nicht öffentlich aggregiert).
Faktoren, die die Dynamik der Einnahmen bis 2030 beeinflussen
Das Wachstum der digitalen LNB-Produkte (elektronische Zirkulationen, Online-Dienste) ist eine Erweiterung der Spielerbasis und der Häufigkeit von Ticketkäufen/-teilnahmen.
Zahlungsinfrastruktur: Nach den Reformen von 2025 ist die Verwendung von Bitcoin freiwillig und nicht obligatorisch - dies verringert die regulatorische Unsicherheit für Zahlungsszenarien und Verwaltung.
Regulatorische Sicherheit für Online-Spiele/Wetten: Die Formalisierung der Lizenz-/Berichtsanforderungen wird die Sammelbarkeit von Zahlungen und die Vorhersehbarkeit für das Budget erhöhen.
Investitionszyklen (Slots/Zalov-Updates) → volatile, aber spürbare Importzahlungen.
Risiken und Einschränkungen
Mangel an offenen Statistiken über Nicht-Lotteriesegmente (private Casinos/Wetten veröffentlichen selten GGR und Steuerdetails).
LNB-Abhängigkeit: Die Konzentration der Einnahmen in einem Institut macht den Fluss anfällig für operative/rechtliche Schocks.
Zahlungsvolatilität und regulatorische Änderungen (Krypto-Zahlungen, KYC/AML).
Was zu überwachen ist (Checkliste zur Aktualisierung der Zahlen)
1. Jahres-/Quartalsberichte der LNB (Einnahmen, Transfers, Preisgelder).
2. Veröffentlichungen des Finanzministeriums über die Anwendung von ISR-Einbehaltungen mit Gewinnen (15%) und deren Höhe in der Dynamik.
3. Import Statistiken über TN VED für Spielautomaten/Teile - für die Schätzung von Zöllen und Mehrwertsteuer auf Importe.
4. Regulatorische Updates zu Online-Spielen/Wetten (Lizenzen, Gebühren, Strafen).
Bis heute ist die wichtigste und transparenteste Quelle für den Budgeteffekt des Glücksspiels in El Salvador die LNB (High Income and Significant Transfers), ergänzt durch eine 15% ige Quellensteuer auf Gewinne sowie Zölle/Mehrwertsteuer auf Importe und Verwaltungszahlungen. Der systematische Aufbau elektronischer Produkte und eine klare Regulierung des Online-Segments können den Anteil der prognostizierten Erlöse bis 2030 erhöhen - vorausgesetzt, transparente Berichterstattung und stabile Regeln bleiben erhalten.