WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Landesgesetze versus Bundesgesetze: Die Unterschiede

In den USA wird das Glücksspiel auf mehreren Ebenen reguliert. Die Staaten haben „Polizeibefugnisse“ (Polizeimacht), um festzulegen, wo und wie sie spielen können, wen sie lizenzieren und welche Steuern sie erheben. Die Bundesbehörden geben den Rahmen und die „roten Linien“ vor: Interstate Betting Communications, Online-Zahlungen an illegale Websites, Tribal Gambling Law sowie Financial Monitoring (AML). Der Schlüssel zum Verständnis ist das Verfassungsgleichgewicht (Zehnte Änderung und Anti-Commanding) und eine Reihe von Bundesakten und Präzedenzfällen des Gerichts.


1) Was der Staat regelt und was die Föderation

Das Feld der Staaten

Lizenzierung und Überwachung von Casinos, Online-Casinos/iGaming, Sportwetten, Gewinnspielen, Lotterien, „Skins“ und Bindung an terrestrische Partner.

Zoning und Format: Wo Hallen/Resorts erlaubt sind, Lizenzlimits, Kapitalanforderungen und Suitability, technische Zertifizierung, verantwortungsvolle Spielstandards, Werbung und Boni auf Landesebene.

Steuern und Gebühren: Wetten auf GGR/Einkommen, spezielle Treuhandfonds.

Das Feld der Feds

Der Interstate-Aspekt und die Kommunikation: Das historische Wire Act (1961) schränkt die Interstate-Wire-Kommunikation für Sportwetten ein (der Umfang wird 2021 von Gerichten geklärt).

Online-Zahlungen: UIGEA (2006) verbietet die Annahme von Zahlungen im Zusammenhang mit illegalem Internet-Glücksspiel nach Bundes- oder Landesrecht (Ausnahmen sind Fantasy unter Bedingungen usw.).

Stammesrecht: IGRA (1988) schuf NIGC und Spielklassen, zementierte das Stamm-Staat-Modell der Compact für Klasse III. Die Cabazon-Entscheidung (1987) ebnete den Weg für IGRA, indem sie die Anwendung von regulatorischen Verbotsnormen auf das Stammesspiel einschränkte.

Sportwetten und Anti-Commanding: Der Fall Murphy v. NCAA (2018) hat PASPA abgeschafft - Der Kongress kann Staaten nicht verbieten, Wetten zuzulassen (Staaten sind frei, selbst zu regulieren).

Finmonitoring (AML): Casinos sind „Finanzinstitute“ unter dem Bank Secrecy Act und den Regeln des FinCEN/31 CFR (AML-Programm, CTR/SAR).

Werbung und Verbraucherschutz: Die FTC verlangt wahrheitsgemäße, unlautere und nicht-faire Werbung (inkl. Wettpromo/Casino).


2) Fünf „Abgrenzungslinien“ in der Praxis

1. Anti-Kommandierung und Souveränität der Staaten

In Murphy (2018) bestätigte der Oberste Gerichtshof: Der Kongress kann das Glücksspiel direkt regulieren, aber nicht den Staaten befehlen, was sie verbieten oder erlauben sollen. Die Abschaffung der PASPA hat den Staaten die Freiheit zurückgegeben, Sportwetten (Einzelhandel/Mobile) zu legalisieren.

2. Online: „Intrastat- darf, interstate- darf nicht“

Staaten können iGaming/Poker innerhalb ihrer Grenzen mit Geolokalisierung und UIGEA-Konformität betreiben. Interstate Data/Betting ist eine Zone des Wire Act, die nach einem Streit zwischen Justizministerium und Gerichten als auf Sportwetten anwendbar ausgelegt wird (Fall NH Lottery v. Rosen, 1. Cir., 2021).

3. Zuchtspiel vs. Personalrecht

Nach Cabazon (1987) wirken die Hausverbote auf den Glücksspielflächen der Stämme nicht so hart; IGRA (1988) installierte ein System von Spielklassen und compact 's. Es ist ein föderaler Rahmen über lokale Stamm-Staat-Vereinbarungen.

4. Geld und Compliance - immer bundeseinheitlich

Unabhängig vom Staat fallen Casinos (einschließlich Online-Transaktionen) unter BSA/FinCEN: AML-Programm, SAR/CTR, risikobasierter Ansatz, IRS/FinCEN-Prüfungen. Praxisbeispiele und Bußgelder bestätigen die Priorität der Bundesbehörden.

5. Werbung und Promo - doppelte Kontrolle

Der Staat setzt lokale Beschränkungen (Frequenz, Sprache der Disclaimer, Boni), aber die FTC auf Bundesebene erfordert wahrheitsgemäße, nicht irreführende Kommunikation (einschließlich Influencer-Disclaimer und Promo-Bedingungen).


3) Wie es im Produkt und im Betrieb aussieht

Staatliche Lizenz: Ohne sie ist der Start nicht möglich; oft ist eine „Bindung“ an einen terrestrischen Partner/Casino (Skin/Host) erforderlich.

Geofensing und KYC/AML: Geolokalisierung ermöglicht Intrastate; AML-Kontrolle und Berichterstattung nach Titel 31/31 CFR ist ein Must-have des Bundes.

Zahlungen: Zahlungsanbieter sind verpflichtet, Transaktionen nach UIGEA und Personalrecht zu filtern; Die Diskrepanz droht mit Sanktionen.

Inhalt und technische Kontrolle: RNG-Zertifizierung/Spiele und Audits (interne Regeln + allgemeine Fairness-Prinzipien); Führen schwerwiegender Ereignisprotokolle.

Werbung: Die Bedingungen für Boni und "Free-Bets' sollten transparent offengelegt werden; „kreativ“ wird sowohl von den hauptamtlichen Stellen als auch von der FTC geprüft.


4) Fälle, die das Feld veränderten

California v. Cabazon Band (1987): Begrenzte staatliche Eingriffe in das Zuchtspiel, was die Voraussetzung für die IGRA und den modernen Zuchtsektor war.

IGRA (1988): Klassen I-III, NIGC, compact's - die Architektur des Tribal-Glücksspielgeschäfts.

UIGEA (2006): Banken/Processing dürfen kein illegales Online-Glücksspiel betreiben.

Murphy v. NCAA (2018): Staaten haben das Recht, Sportwetten unabhängig zu legalisieren.

NH Lottery v. Rosen (1. Cir., 2021): Der Wire Act ist auf Sportwetten beschränkt, wodurch die Unsicherheit um Lotterien und iGaming-Kanäle verringert wird.


5) Checkliste für Betreiber/Lieferant

1. Gerichtsstandskarte: Was ist vom Staat erlaubt (iCasino, Poker, Sport), welche Steuern/Lizenzen und Werbebeschränkungen.

2. Wire Act/UIGEA-Assessment: Die Verkehrs- und Zahlungsarchitektur sollte zwischenstaatliche „Kreuzungen“ und illegale Transaktionen ausschließen.

3. BSA/FinCEN-Programm: SAR/CTR, Risikomodell, Schulung, Kontrollprüfung; Bereitschaft für IRS/FinCEN-Prüfungen.

4. Zuchtszenarien: Bei der Arbeit mit Zuchtpartnern werden IGRA und compact'a Bedingungen berücksichtigt.

5. Werbung und Boni: FTC-Kompatibilität, transparente T & Cs, Kontrolle von Affiliates und Influencern.


Der Staat legt fest, „wie und wo wir spielen“, der Verband „was nicht überschritten werden darf“ (Interstate Betting Communication, illegale Zahlungen, AML, Tribal Frame, ehrliche Werbung). Die Präzedenzfälle Cabazon und Murphy haben die Souveränität der Stämme und Staaten gestärkt, und der Wire Act/UIGEA/BSA bildet die föderalen Grenzen. Um ein Produkt in den USA nachhaltig auf den Markt zu bringen, bedarf es doppelter Disziplin: einer einwandfreien Vollzeit-Lizenz und der kontinuierlichen Einhaltung der Bundesvorschriften für Kommunikation, Zahlungen, AML und Werbung.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.