Legalisierung von Wetten nach 2018 (Fall Murphy vs NCAA)
Bis 2018 verbot Sportwetten in den USA de facto das Bundesgesetz PASPA (1992), so dass nur Nevada und einige enge Ausnahmen ein vollwertiges Wetten blieben. Am 14. Mai 2018 hob der Oberste Gerichtshof im Fall Murphy v. NCAA die wichtigsten Bestimmungen der PASPA als im Widerspruch zur Doktrin der „Anti-Commanding“ (Staaten können nicht auferlegt werden, welche Gesetze in Kraft zu halten sind). Ab diesem Zeitpunkt hatte jeder Staat das Recht, selbst zu entscheiden, ob und unter welchen Bedingungen Wetten zugelassen werden sollten.
1) Was genau 2018 abgesagt wurde
PASPA verbot den Staaten, Sportwetten (mit begrenzten Ausnahmen) zu „sponsern, zu lizenzieren oder zu erlauben“, was den Markt seit 1992 praktisch einfriert.
Der Supreme Court entschied: Wenn der Kongress nicht direkt regelt, kann er die Bundesstaaten nicht zwingen, Verbote aufrechtzuerhalten - das verstößt gegen den Zehnten Zusatzartikel (Anti-Commanding). Das Urteil ebnete den Weg für eine Legalisierung „in Vollzeit“.
2) Karte nach Murphy: Wer legalisiert hat und wo es online ist
Ab 2025 erlaubten 38 Staaten plus Washington, D.C. und Puerto Rico Sportwetten in irgendeiner Form. Online ist in etwa 30 Staaten erlaubt (D.C. und PR sind auch online erlaubt).
Industrie und Medien erwarten, dass Missouri der 39. Staat werden könnte; in den „Großen Zwei“ - Kalifornien und Texas - gibt es noch keine Legalisierung.
Übersichtskarten und Berichte nach Bundesstaaten werden von der American Gaming Association (AGA) geführt.
3) Die Ökonomie des neuen Marktes
2024: Der Umsatz (GGR) von Sportwetten erreichte ≈$13,7 Milliarden - ein neuer Rekord (Wachstum ~ 25% gegenüber dem Vorjahr).
Das kommerzielle Glücksspiel insgesamt (Casino + Sport + iGaming) belief sich 2024 auf 71,9 Milliarden Dollar - das vierte Rekordjahr in Folge.
Im Jahr 2025 bleibt die Branche auf Wachstumskurs; Die AGA veröffentlicht regelmäßig einen Umsatz- und Steuertracker.
4) Online gegen Einzelhandel
Online-/Mobile-Wetten sind zum dominierenden Kanal geworden: Geolokalisierung bestätigt, dass der Spieler innerhalb des Lizenzgebers des Staates ist.
Die Retail-Bücher im Casino und in den Arenen ergänzen das Erlebnis mit Match-Acts, Viewing-Zonen und einer „lebendigen“ Community.
In einer Reihe von Jurisdiktionen ist nur der Einzelhandel (ohne Online) erlaubt - das sind Übergangsmodelle.
5) Steuern und Modelle: Warum New York City so laut ist
Die Steuersätze variieren stark zwischen 6,75% (Nevada/Iowa) und 51% (New York, Rhode Island, New Hampshire).
New York City besteuert Online-Sportwetten mit einer Rate von 51% und leitet die Mittel unter anderem an Bildungs- und RG-Programme weiter - dies wird von der Website der Regulierungsbehörde bestätigt.
Hohe Raten führen zu enormen Einnahmen für das Budget, schränken jedoch die Margen der Betreiber ein - eine Nuance, die die Staaten bei der Anpassung der Regeln berücksichtigen.
6) Ehrlichkeit, Sicherheit und Werbung
Nach der Legalisierung wurden die Integritätsstandards verstärkt: offizielle Sportdaten, Überwachung von Anomalien, Wettverbote für Spieler/Trainer der Ligen.
Strenge Anforderungen an KYC/AML, Reporting und Responsible-Play-Tools (Einzahlungs-/Zeitlimits, Selbstausschluss, Hilfsfinanzierung) sind auf Landesebene verankert und werden von der Industrie unterstützt.
Auch auf Bundesebene wird über die Verbrauchsteuer auf Wetten diskutiert: Die AGA setzt sich für deren Abschaffung als archaische „Henkelsteuer“ (handle) ein.
7) Auswirkungen auf Sport und Tourismus
Legales Wetten hat die Aren-Kultur des Sehens und die Wirtschaft der Match-Dev gestärkt; Prognosen für die Saison NFL-2025 erwarten Rekorde der Höhe der Einsätze.
In touristischen Clustern (z. B. Las Vegas) ist Sportwetten neben Shows und Gastronomie Teil eines „Erlebnispakets“ geworden; Spitzenereignisse wie Super Bowl und March Madness sorgen durchweg für Spitzen.
8) Schlüsseletappen - „Spickzettel“
1992: PASPA - de facto nationales Wettverbot (mit wenigen Ausnahmen).
2011-2017: New Jersey führt eine Reihe von Schiffen, die die PASPA anfechten.
14. Mai 2018: Der Oberste Gerichtshof in Murphy v. NCAA hebt die PASPA als Verstoß gegen die Anti-Commanding-Doktrin auf.
2018-2025: eine Welle von Legalisierungen; bis 2025 - 38 Staaten + D.C. und Puerto Rico, online verfügbar in etwa 30.
2024-2025: Rekordmarktzahlen; Diskussion über Steuerbilanz, Werbung und Responsible Gambling.
9) Praktische Tipps für den Spieler (nur über den legalen Markt)
1. Überprüfen Sie die Lizenz des Betreibers in Ihrem Staat und die Regeln der Offices - Listen mit AGA und Regulatoren.
2. Vergleichen Sie die Quoten: In Staaten mit hohen Steuern können die Margen höher sein - halten Sie 2-3 lizenzierte Apps.
3. Verwenden Sie RG-Tools: Limits, Timeouts, Selbstausschluss und Hotlines in Apps und auf regulatorischen Websites.
Die Entscheidung im Fall Murphy v. NCAA war ein Wendepunkt: Die Staaten erhielten das souveräne Recht, Sportwetten zu regulieren, und der Markt erhielt einen Impuls für Wachstum und Innovation. Die US-Karte wird heute von legalen Modellen (Online und/oder Einzelhandel) dominiert, die Einnahmen sind rekordverdächtig, aber die Hauptstreitigkeiten drehen sich um Steuersätze, Werberegeln und die Skalierung von Responsible Gambling. Von diesen Einstellungen hängt es ab, wie nachhaltig und komfortabel der „Post-PASPA“ -Markt für den Verbraucher bleibt.