Glücksspiel und Online-Casinos in Kiribati
Kiribati ist ein kleiner Pazifikstaat, der aus mehr als 30 Korallenatollen besteht.
Trotz seiner Größe und Abgelegenheit beteiligt sich das Land allmählich an globalen digitalen Prozessen, einschließlich Online-Unterhaltung.
Glücksspiel in Kiribati hat keine separate Gesetzgebung: Casinos und Buchmacher sind nicht lizenziert, aber es gibt auch kein direktes Verbot der Teilnahme an ausländischen Online-Spielen.
Infolgedessen gibt es Glücksspiele in der „Grauzone“ - außerhalb der offiziellen Regulierung, aber mit einem wachsenden Interesse der Bevölkerung.
Historischer Kontext
Glücksspiel war nie Teil der traditionellen Kultur Kiribatis.
Die Wirtschaft des Landes basiert auf Fischerei, Landwirtschaft und internationaler Hilfe, und moralische Normen, die von christlichen Missionaren geerbt wurden, schränkten lange Zeit jede Form von Wetten oder Gewinnspielen ein.
Nach der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1979 wurde die Frage der Legalisierung von Glücksspielen nie auf parlamentarischer Ebene angesprochen.
Mit der Entwicklung des Internets und mobiler Geräte begannen die Menschen im Land jedoch, ausländische Online-Plattformen zu beherrschen, insbesondere während der Pandemie, als digitale Dienste die einzige Möglichkeit zur Freizeitgestaltung wurden.
Gesetzgebung und Regulierung
In Kiribati gibt es kein spezielles Gesetz, das das Glücksspiel regelt.
Es gibt weder eine Genehmigungsbehörde noch ein Steuersystem für Glücksspiele.
Grundlegender rechtlicher Rahmen:- Criminal Code (Cap. 67) - enthält allgemeine Bestimmungen über illegale Aktivitäten, erwähnt jedoch nicht direkt Glücksspiele;
- Communications Act 2014 - regelt den Zugang zum Internet und zu digitalen Diensten, einschließlich internationaler Websites;
- Financial Services Act 2018 - wird zur Kontrolle von Offshore-Unternehmen verwendet, deckt jedoch nicht das Glücksspielgeschäft ab.
- keine Lizenzen für Casinos oder Buchmacher;
- der Staat verbietet nicht die Teilnahme der Bürger an Online-Spielen;
- Werbung für Glücksspiele ist nicht reguliert;
- Es gibt keine Besteuerung.
Somit gehört Kiribati zu den Ländern, in denen das Glücksspiel standardmäßig erlaubt ist, da es kein Gesetz gibt, das es einschränken würde.
Online-Glücksspiel
Das Fehlen nationaler Beschränkungen hat Online-Glücksspiele zur häufigsten Form des Glücksspiels in Kiribati gemacht.
Die Bewohner der Inseln nutzen aktiv internationale Websites, insbesondere Krypto-Casinos und Offshore-Plattformen, die Spieler ohne Verifizierung und Sperren akzeptieren.
Beliebte Reiseziele:- Online-Slots und Roulette;
- Wetten auf Fußball und Cricket;
- Live-Casino und Spielshows;
- Krypto-Glücksspiel.
- Stake, BC. Game, 1xBet, 22Bet, Fairspin, Betwinner.
- internationale Visa/MasterCard-Karten (über Partner-Gateways);
- E-Wallets Perfect Money, Skrill, AstroPay;
- Kryptowährungen - Bitcoin, Ethereum, Tron, USDT.
Laut Pacific iGaming Review 2024 haben bis zu 25% der Internetnutzer in Kiribati mindestens einmal online gewettet, und der gesamte Schattenumsatz des Marktes wird auf 5-7 Millionen US-Dollar pro Jahr geschätzt.
Wirtschaftlicher Kontext
In Kiribati gibt es keine offizielle Glücksspielindustrie.
Weder Casinos noch Lotterien bringen Einnahmen in den Haushalt, und die Regierung zeigt noch kein Interesse daran, den Markt zu regulieren.
Experten weisen jedoch auf das Potenzial des Landes bei der Entwicklung von Offshore-Lizenzen hin, ähnlich wie in Vanuatu und Cook.
Mit einem loyalen Steuersystem und einer strategischen Position im Pazifik könnte Kiribati zu einem neuen Zentrum für die Vergabe von eGaming-Lizenzen für Betreiber aus Asien und Australien werden.
Potenzial bei der Legalisierung:- jährliche Haushaltseinnahmen - $3-5 Millionen;
- Schaffung von bis zu 300 Arbeitsplätzen;
- Zustrom von ausländischen IT-Unternehmen und Investitionen.
Sozialer und kultureller Kontext
Kiribati ist ein Land mit starken familiären und religiösen Traditionen, daher wird Glücksspiel oft als unerwünschtes Phänomen wahrgenommen.
Lokale Priester und öffentliche Organisationen sind gegen die Legalisierung von Casinos und betrachten dies als Bedrohung für die moralischen Grundlagen und die finanzielle Stabilität von Familien.
Die jüngere Generation der Bewohner von South Tarawa und anderen Atollen nimmt jedoch Online-Glücksspiele als eine Form der Unterhaltung und des Einkommens wahr.
Es gibt sogar lokale Telegram-Gruppen und Online-Chats, in denen Benutzer Tipps und Links zu Offshore-Casinos teilen.
Perspektiven
Die Regierung von Kiribati hat noch keinen Wunsch nach einer Regulierung des Glücksspiels gezeigt, aber internationale Organisationen, darunter das Pacific Financial Forum, empfehlen die Schaffung einer grundlegenden rechtlichen Grundlage für die Lizenzierung.
Mögliche Entwicklungsszenarien bis 2030:- Einrichtung einer Kiritimati Gaming Authority zur Überwachung von Online-Betreibern;
- Erteilung von Offshore-eGaming-Lizenzen nach dem Beispiel von Vanuatu;
- Verwendung von Kryptowährungslösungen für transparente Transaktionen;
- begrenzte Zulassung von Casinos für touristische Gebiete (z. B. auf dem Keely-Atoll).
Prognose: Mit der Legalisierung und Mindestbesteuerung kann der kiribatische Glücksspielmarkt 20 Millionen Dollar pro Jahr erreichen, hauptsächlich aufgrund des Online-Sektors und der Anziehung ausländischer Investoren.
Kiribati ist ein Land ohne offizielle Glücksspielregulierung, in dem der Markt de facto funktioniert, aber nicht de jure.
Die Bewohner nutzen aktiv internationale Online-Casinos, und Krypto-Glücksspiel wird immer beliebter.
Ein Gebiet, in dem Glücksspiel nicht verboten ist, aber auch nicht kontrolliert wird, was sowohl Risiken als auch ein enormes Potenzial für die zukünftige Entwicklung schafft.
Gesetze und Regulierung
Zusammenfassung: Lotterien/Charity-Ziehungen sind erlaubt, klassische Casinos und lokale Buchmacher fehlen, Online-Casinos ohne nationale Lizenz; Priorität hat der Schutz der Gesellschaft und AML/CFT.
Landbasierte Casinos
In Kiribati gibt es keine klassischen Casinos und Spielhallen: Die Politik ist konservativ, nur Lotterien/Ziehungen sind erlaubt; Die touristische Infrastruktur ist ohne Spielhallen entwickelt.
Onlinekasino
Fernwetten hat keine nationale Lizenzregelung: Es gibt keine lokalen Betreiber, Werbung und Zahlungen sind begrenzt, der Spielerschutz und AML/CFT haben Vorrang.
Spiele und Slots
Aufgrund des Fehlens von landbasierten Casinos und lokaler Online-Lizenzierung ist die Auswahl begrenzt: erlaubte Lotterien und Promo-Ziehungen; klassische Slots und Tischspiele werden nicht offiziell vorgestellt.
Wirtschaft und Statistik
Struktur und Umfang: Es gibt kein Casino und kein lokal lizenziertes Online-Segment; Nur Lotterien/Gewinnspiele für Genehmigungen sind legal, der steuerliche Beitrag ist gering und empfindlich gegenüber Haushaltseinkommen und Saisonalität.
Kultur und Geschichte
Ein kurzer Überblick über die indigenen Traditionen und die wichtigsten historischen Meilensteine Kiribatis: die Maneaba als Zentrum der Gemeinschaft, die Ozeannavigation, die Kolonialzeit, der Zweite Weltkrieg und die Unabhängigkeit von 1979.
Sport und Wetten
Ein kurzer Überblick über Kiribatis sportliches Leben: traditionelle Spiele und Kiribati, Massenfußball und Kanu-Wettbewerbe, die Teilnahme des Landes an regionalen Spielen sowie die aktuelle Wett- und Glücksspielsituation.
Die Zukunft der Industrie
Wohin sich der Glücksspielmarkt in Kiribati entwickeln kann: vom Status quo mit Offshore-Websites über die sanfte Legalisierung von Lotterien bis hin zur begrenzten Regulierung von Online-Wetten.