Wirtschaft und Statistik
Kiribatis Glücksspielwirtschaft ist extrem klein und episodisch.
Die wichtigsten offiziellen Ströme werden durch erlaubte Lotterien und Wohltätigkeitsverlosungen gebildet; klassische Casinos und lokale Online-Betreiber fehlen, was den GGR und den Werbemarkt einschränkt.
Der Anteil des Sektors am Haushalt ist gering, und die Dynamik hängt von den Verbrauchereinnahmen, den Migrationsüberweisungen, dem Tourismusverkehr und der Verfügbarkeit bargeldloser Zahlungen ab.
Die Beschäftigung konzentriert sich auf kleine Veranstalter von Verlosungen (Betrieb, Audit, Compliance), Multiplikatoren auf Veranstaltungen, Handel und Medien.
Schlüsselmetriken für die Überwachung: Volumen und Häufigkeit der Ziehungen, Einnahmen/Auszahlungen und Verwendungszweck der Mittel, Steuereinnahmen aus Glücksspielen, Anzahl der gültigen Genehmigungen, Anteil der bargeldlosen Zahlungen, Beschwerden der Spieler und Indikatoren für verantwortungsvolles Spielen (Selbstausschluss, Limits).
Wachstumspotenzial liegt in der Digitalisierung der Berichterstattung und der Transparenz der Prozesse und nicht in der Erweiterung des Glücksspielangebots.