Glücksspiel und Online-Casinos in Mikronesien
Die Föderierten Staaten von Mikronesien sind ein pazifischer Staat, der vier autonome Regionen umfasst: Yap, Chuuk, Pohnpei und Cosrae.
Das Land ist bekannt für seine malerischen Atolle und den entwickelten Meerestourismus,
Aber im Bereich des Glücksspiels bleibt Mikronesien eines der konservativsten Länder Ozeaniens.
Die Gesetzgebung sieht weder eine Lizenzierung noch ein Verbot von Glücksspielen vor,
Dies bedeutet, dass sich die Spielaktivität in einer „Grauzone“ befindet:- Offiziell existiert das Casino nicht, aber der Zugang zu Offshore-Online-Plattformen ist offen.
Historischer Kontext
Glücksspiel in Mikronesien war nie Teil der Wirtschaft oder Kultur.
Nach der Unabhängigkeit von den USA 1986 konzentrierte sich das Land
Tourismus, Fischerei und Außenhandel.
Im Gegensatz zu benachbarten Inselstaaten - wie Palau und Vanuatu,
Mikronesien hat keine Offshore-Lizenzen für eGaming entwickelt,
Angst vor negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft und das Ansehen des Landes.
Doch in den letzten Jahren Interesse an der digitalen Wirtschaft
und Kryptowährungsprojekte eine neue Welle von Diskussionen über die mögliche Legalisierung von Online-Glücksspielen auslösen,
insbesondere als Einnahmequelle für Haushalt und Tourismus.
Gesetzgebung und Regulierung
Es gibt kein separates Glücksspielgesetz in Mikronesien.
Keiner der vier Bundesstaaten der Föderation (Yap, Chuuk, Pohnpei, Cosrae)
Es gibt keine Vorschriften, die das Glücksspiel regeln.
Die wichtigsten Fakten:- Es gibt keine Lizenzen für Casinos und Buchmacher;
- Die Teilnahme der Bürger an Online-Wetten ist nicht verboten.
- Werbung für Glücksspiele ist nicht reguliert;
- Der Staat erhebt keine Steuern von Glücksspielbetreibern.
Die Hauptquelle der rechtlichen Kontrolle bleibt der Criminal Code der Federated States of Micronesia (1979)
wo Glücksspiel nicht direkt erwähnt wird.
Damit vertritt das Land faktisch eine neutrale Position:- Glücksspiel wird nicht unterstützt, aber auch nicht verfolgt.
Öffentliche Einrichtungen - Justiz- und Finanzministerium -
Sie kontrollieren nur Finanztransaktionen und den Internetverkehr,
ohne in die Aktivitäten von Offshore-Betreibern einzugreifen.
Online-Glücksspiel
Aufgrund des Mangels an nationalen Casinos
Einwohner Mikronesiens spielen überwiegend auf ausländischen Online-Plattformen.
Internet-Glücksspiel wird immer zugänglicher
durch die Entwicklung von Satelliten-Internet und Mobilfunknetzen.
Beliebte Reiseziele:- Online-Slots und Roulette;
- Sportwetten und E-Sport;
- Krypto-Glücksspiel;
- Live-Spiele mit dem Dealer.
- Stake. com
- 1xBet
- 22Bet
- BC. Game
- BetWinner
- Fairspin. io
- internationale Zahlungssysteme (Skrill, AstroPay, Perfect Money);
- Kryptowährungen - Bitcoin, Ethereum, Tron, Tether (USDT);
- Mobile Wallets, die über asiatische Gateways funktionieren.
Laut Pacific iGaming Outlook 2024,
etwa 18% der erwachsenen Bevölkerung Mikronesiens haben mindestens einmal an Online-Spielen teilgenommen,
und der Schattenumsatz des Marktes wird auf 7-9 Millionen US-Dollar pro Jahr geschätzt.
Wirtschaftlicher Kontext
Mikronesien bleibt ein Land mit begrenzten Einnahmequellen.
Internationale Hilfe, Tourismus und Fischerei bilden das Rückgrat der Wirtschaft.
Die Glücksspielbranche wird noch nicht als prioritäres Gebiet angesehen,
Experten weisen jedoch auf das Potenzial für die Schaffung eines Offshore-eGaming-Sektors hin
nach dem Vorbild von Vanuatu und den Marshallinseln.
Mögliche Vorteile der Legalisierung:- Anziehung ausländischer Investitionen;
- Schaffung neuer Arbeitsplätze im IT- und Rechtssektor;
- Erhöhung der Haushaltseinnahmen (bis zu $5 Millionen pro Jahr);
- Entwicklung von touristischen Casinos und Online-Plattformen unter staatlicher Kontrolle.
Kommunen diskutieren bereits über Idee
Einführung einer digitalen Lizenz für Online-Glücksspiele,
auf ausländische Unternehmen ausgerichtet,
Damit wird Mikronesien in die Liste der Offshore-eGaming-Zentren aufgenommen.
Sozialer und kultureller Kontext
Die Bevölkerung von Mikronesien hält sich an die traditionelle Lebensweise,
Die meisten Einwohner bekennen sich zum Christentum.
Daher ist die Gesellschaft vorsichtig mit Glücksspielen,
vor allem auf die Idee, ein Casino im Inland zu eröffnen.
viele Bewohner empfinden es als harmlose digitale Unterhaltung,
vor allem im Jugendbereich.
Einzelne Geistliche und Politiker fordern eine Regulierung des Marktes,
um Spielsucht zu verhindern
Schutz der Nutzer vor Betrug.
Kryptowährungen und die digitale Wirtschaft
Mikronesien gehört zu den Ländern, die Krypto-Initiativen unterstützen
und Blockchain als Instrument des Wirtschaftswachstums betrachten.
2022 kündigte das Finanzministerium an
über die Entwicklung der digitalen Wirtschaftsvision von Micronesia,
in dem Krypto-Glücksspiel möglicherweise enthalten ist
als Exportservice für ausländische Akteure.
Schwerpunkte:- Erstellung von Offshore-eGaming-Lizenzen;
- Verwendung von Kryptowährungen und Stablecoins bei Berechnungen;
- Integration von Smart Contracts zur Transparenz von Transaktionen;
- Teilnahme am Pacific Blockchain Network.
Damit könnte Mikronesien eines der ersten Länder der Region werden,
wo der Staat das digitale Glücksspiel offiziell anerkennt
Teil der Wirtschaft.
Perspektiven
Mikronesien hat alle Voraussetzungen, um zu werden
regionales Zentrum für eGaming und Krypto-Glücksspiel.
Das Haupthindernis sind fehlende rechtliche Rahmenbedingungen und Investitionen.
Mögliche Schritte bis 2030:- Annahme des Micronesia Gaming Regulation Act;
- Gründung der National Gaming Authority;
- Erteilung von Offshore-Lizenzen für Online-Betreiber;
- Entwicklung von Partnerschaften mit asiatischen Unternehmen;
- Schaffung einer „Digital Gaming Zone“ in Pohnpei oder Yap.
Prognose: Mit der Legalisierung von Online-Glücksspielen
Der Umsatz des mikronesischen Marktes kann 30-40 Millionen US-Dollar pro Jahr erreichen
In erster Linie auf Kosten ausländischer eGaming-Unternehmen.
Mikronesien ist ein Land ohne aktiven Glücksspielmarkt,
aber mit dem Potenzial, Teil einer globalen digitalen Industrie zu werden.
Keine Verbote und wachsendes Interesse an Kryptowährungen
schaffen die Grundlage für die zukünftige Legalisierung von eGaming.