Die Zukunft der Industrie
Die Startbedingungen der FSM sind keine lizenzierten Casinos und Buchmacher, ein kleiner und geografisch fragmentierter Markt, Budgetprioritäten in Infrastruktur und Basisdiensten.
Bis 2030 sind drei Szenarien möglich:1. Status quo: keine Lizenzierung, Offshore-Websites außerhalb der lokalen Aufsicht, Aufklärungskampagnen und Zahlungskontrolle/Werbung.
2. Sozialmodell: Einführung einer nationalen/regulären digitalen Lotterie mit transparenter Ausrichtung der Mittel auf Sport, Bildung und Gesundheit; strenge 18 + Regeln, Limits und Audits.
3. Enge Online-Regulierung: Piloten von 1-2 Lizenzen für begrenzte Produkte (Lotterie/Sofortspiele) unter strengen KYC/AMLs, Einzahlungslimits und minimalistischer Werbung.
Die wichtigsten KPIs sind: der Anteil der Mittel für öffentliche Programme, die Reichweite von Responsible Gaming-Tools (Selbstausschluss, Limits), die Reduzierung des Datenverkehrs zu nicht lizenzierten Websites und die Einhaltung der AML/CFT-Anforderungen.
Ein realistischer erster Schritt ist eine Soziallotterie + ein Rahmen für verantwortungsvolles Spielen mit einer stufenweisen Bewertung der Wirkung in jedem Bundesland.