Die Zukunft der Industrie
Bis 2030 ist das Basisszenario die Beibehaltung des eingeschränkten Online-Modells: digitaler Ausbau von TAB NZ (Sport/Pferderennen) und Lotto NZ unter strenger Kontrolle von Werbung und Boni.
Offline werden cashless-Lösungen, eKYC-Erweiterungen und Verhaltensanalysen, punktuelle Erkennbarkeit von Selbstausschluss und smarte Zeit-/Ausgabenlimits vor allem im Class-4-Segment erwartet. Die Casinos werden die EGMs-Flotte und die VIP-Dienste weiter aktualisieren und die Verantwortung des Gastgebers stärken.
Regulatorische Schwerpunkte sind Harm-Minimierung, AML/CFT, Transparenz von Retouren und Sozialabgaben (Problem Gambling Levy).
Diskussionen über eine vollwertige Online-Liberalisierung sind möglich, aber ein konservativer Kurs ist wahrscheinlich: Der Verbraucherschutz und stabile Haushaltseinnahmen über die bestehenden Kanäle haben Priorität.
Betreiber, die in verantwortungsvolle UX, schnelle Verifizierung im NZD, digitale Zugänglichkeit und Partnerschaften mit Kultur-/Sportinitiativen investieren, werden davon profitieren.