Wirtschaft und Statistik
Neuseeland ist eine offene, diversifizierte Wirtschaft mit einem starken Dienstleistungssektor (Finanzen, Bildung, IKT, Tourismus), wettbewerbsfähigen Agrarindustrien (Milchprodukte, Fleisch, Wein, Kiwi) und Holzverarbeitung.
Der Verbrauchermarkt ist stark digitalisiert: Cashless Payments in NZD, E-Commerce und Mobile Banking sind üblich.
Transport und Logistik sind an den Häfen von Auckland, Tauranga und Littleton gebunden; Nachhaltigkeit wird durch „grüne“ Energie- und Umweltstandards ergänzt.
Die Glücksspielindustrie nimmt einen kleinen Teil des BIP ein, bietet jedoch stabile Steuer- und Zielabzüge durch Gambling Duty und Problem Gambling Levy und schafft Beschäftigung in Casino-Komplexen und dem Class 4-Netzwerk von Automaten (Pubs/Clubs).
Das Online-Angebot ist auf die staatlich autorisierten TABs NZ (Wetten, Pferderennen) und Lotto NZ (Lotterien) beschränkt, die die Einnahmen und Kontrollen im rechtlichen Rahmen konzentrieren.
Im Fokus stehen AML/CFT, eKYC und Schadensminderungsprogramme; Die Nachfrage wird durch Tourismus, Veranstaltungen und einen nachhaltigen Verbrauchersektor gestützt.