Glücksspiel und Online-Casinos in Palau
Palau ist ein kleiner Pazifikstaat, der aus mehr als 300 Inseln besteht und für seine stabile Wirtschaft, seinen Tourismus und seinen innovativen digitalen Ansatz bekannt ist.
Obwohl das Glücksspiel im Land nicht offiziell legalisiert ist,
Die Behörden von Palau zeigen nach und nach Interesse an der Schaffung eines regulierten Umfelds für Online-Glücksspiele
insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung digitaler Dienste und Kryptowährungslösungen.
Historischer Kontext
Palau hat lange eine strenge Haltung gegenüber Glücksspielen eingenommen.
Nach der Unabhängigkeit von den Vereinigten Staaten im Jahr 1994 nahm das Land
Verfassung und Strafgesetzbuch, wo es keine direkte Erlaubnis für Glücksspielaktivitäten gab.
Versuche, das Casino zu legalisieren, wurden mehrmals unternommen:- In den Jahren 2003 und 2012 wurden Projekte zur Schaffung von Resort-Casinos für Touristen diskutiert,
- aber unter dem Druck der Öffentlichkeit und religiösen Organisationen
- Die Regierung hat die Idee aufgegeben.
- Die Behörden von Palau haben begonnen, Online-Glücksspiele und Fintech-Lizenzen in Betracht zu ziehen
- als mögliche Einnahmequelle für den Haushalt und als Instrument der digitalen Integration mit Asien.
Gesetzgebung und Regulierung
Im Moment gibt es in Palau kein Gesetz, das Glücksspiel erlaubt.
Es gibt jedoch auch kein vollständiges Verbot der Teilnahme von Bürgern an internationalen Online-Spielen.
Wichtigste Rechtsvorschriften:- Es gibt keinen Gaming Act - es werden keine Lizenzen für Casinos und Buchmacher ausgestellt;
- die Beteiligung von Bürgern an Offshore-Online-Casinos wird nicht bestraft;
- Werbung für Glücksspiele ist begrenzt, aber nicht separat geregelt;
- Alle Streitigkeiten und Verstöße werden im Rahmen des Criminal Code of Palau (2015) behandelt.
Öffentliche Stellen wie das Justizministerium und die Finanzinstitutionen der Kommission,
Sie überwachen die Finanzströme, regeln das Glücksspiel jedoch nicht direkt.
Damit liegt Palau in der „neutralen Zone“ -
wo Glücksspiel nicht legalisiert, aber auch nicht verboten ist,
und die Teilnahme an Offshore-Online-Casinos liegt im Ermessen der Bürger.
Online-Glücksspiele und Offshore-Plattformen
Aufgrund des Mangels an lokalen Lizenzen, die Bewohner von Palau
Verwenden Sie ausländische Websites für Glücksspiele.
Dies sind in erster Linie internationale und Krypto-Casinos,
bietet anonyme Einzahlungen und sofortige Auszahlungen.
Beliebte Reiseziele:- Slots und Live-Spiele;
- Sportwetten (insbesondere amerikanische Ligen und eSports);
- Poker und Spiele mit dem Dealer;
- Krypto-Glücksspiel mit Bitcoin und USDT.
- Stake. com
- BC. Game
- Bet365
- 1xBet
- 22Bet
- Fairspin. io
- Bankkarten (Visa, MasterCard);
- internationale Zahlungssysteme (Skrill, AstroPay);
- Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum, Tether, Tron).
Laut dem Pacific iGaming Report 2024,
etwa 12% der Internetnutzer von Palau besuchen regelmäßig die Websites von Offshore-Casinos,
und das Volumen der nicht lizenzierten Online-Wetten wird auf 8-10 Millionen US-Dollar pro Jahr geschätzt.
Wirtschaftlicher Kontext
Das Glücksspielgeschäft hat noch keine Auswirkungen auf die Wirtschaft von Palau,
Die Behörden des Landes zeigen jedoch ein zunehmendes Interesse an der Offshore-Lizenzierung von Online-Glücksspielen.
Palau hat eine günstige geographische Lage zwischen Asien und Ozeanien,
Dies macht es zu einer attraktiven Gerichtsbarkeit für internationale Unternehmen.
Entwicklungspotenzial:- Einführung der Palau eGaming-Lizenz für Online-Betreiber;
- Besteuerung nach dem Modell von Vanuatu und Curacao (3-5% des Einkommens);
- Schaffung eines digitalen Offshore-Unternehmens, das sich auf Krypto-Glücksspiele konzentriert.
Experten glauben, dass die Legalisierung von Online-Glücksspielen
kann bis zu 10 Millionen US-Dollar an Steuereinnahmen pro Jahr generieren,
Vergleichbar mit Einnahmen aus Tourismus und Fischerei.
Sozialer und kultureller Kontext
Palau ist ein Land mit christlichen Traditionen,
Daher bleibt die Einstellung der Gesellschaft zum Glücksspiel zurückhaltend.
Viele Einwohner betrachten Glücksspiele als „ausländische Unterhaltung“,
aber die junge Generation spielt zunehmend online -
insbesondere in Krypto-Casinos, in denen keine Registrierung und Überprüfung erforderlich ist.
aber keine Einwände gegen die Schaffung regulierter Offshore-Strukturen,
wenn sie die innere Kultur nicht beeinflussen.
Die Regierung betont auch,
dass mit der Legalisierung von eGaming Alters- und Spielerschutzbeschränkungen eingeführt werden,
um eine wachsende Abhängigkeit zu vermeiden.
Digitale Wirtschaft und Kryptowährungen
Palau entwickelt aktiv die digitale Transformation,
und Glücksspiel wird als Teil dieses Kurses betrachtet.
Ab 2022 gibt es das Digitale Residenzprogramm,
die es Ausländern ermöglicht, die elektronische Staatsbürgerschaft von Palau zu erhalten
um Geschäfte zu tätigen, einschließlich Fintech und Online-Glücksspielen.
Die wichtigsten Schritte:- Einführung der nationalen digitalen Währung Palau Stablecoin (PSC) im Jahr 2023;
- Partnerschaft mit Ripple (XRP) zur Implementierung einer Blockchain-Infrastruktur;
- Diskussion über die Schaffung einer eGaming Sandbox für Krypto-Betreiber.
Dies macht Palau zu einem potenziell neuen Lizenzierungszentrum für Krypto-Glücksspiele,
in der Lage, mit Malta, Vanuatu und Curaçao zu konkurrieren.
Perspektiven
Palau gestaltet nach und nach die digitale Regulierungsstrategie,
und Online-Glücksspiel kann eine der Schlüsselindustrien dieses Modells werden.
Mögliche Schritte bis 2030:- die Annahme des Palau Interactive Gaming Act;
- die Einrichtung der Palau eGaming Authority;
- Erteilung internationaler Lizenzen für Online-Betreiber;
- Integration von Lizenzen mit dem digitalen Wohnsitzsystem;
- Steuervorteile für Krypto-Unternehmen.
- zur Legalisierung von Online-Glücksspielen und Krypto-Spielen
- Der Markt von Palau könnte einen Umsatz von 50 Millionen US-Dollar pro Jahr erreichen,
- einer der führenden „digitalen Offshore“ der Region zu werden.
Palau ist ein kleines Land mit großen digitalen Ambitionen.
Obwohl Glücksspiel noch nicht offiziell erlaubt ist,
Regierung erwägt Online-Glücksspiel
als Teil der künftigen Strategie zur Entwicklung der elektronischen Wirtschaft.