Kultur und Geschichte
Palaus Kultur stützt sich auf matrilineare Clans, das Tabu-Bul-System und die kommunale Selbstverwaltung, in der Älteste und Führer eine Schlüsselrolle spielen.
Das Herz des Dorfes ist das Bai (Ratshaus) mit geschnitzten Storyboards, die Mythen und Genealogien erzählen; Handwerk umfasst Holzbearbeitung, Weben und Herstellung von Muschelschmuck.
Sprachen - Palauan und Englisch; Chorgesang und Tanz begleiten die Gemeinschaftsfeste, und das Meer prägt Alltag, Küche und Weltanschauung.
Historisch gesehen durchlief der Archipel die spanische, deutsche und japanische Verwaltung; 1944 wurde die Insel Peleliu zum Schauplatz einer der schwersten Schlachten der Pazifikkampagne.
Nach einer Zeit unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen schloss Palau die Compact Free Association mit den Vereinigten Staaten und wurde am 1. Oktober 1994 ein unabhängiger Staat.
Heute verbindet die Identität von Palau die Achtung der Bai-Tradition, den Schutz einzigartiger mariner Ökosysteme und eine moderne Inselstaatlichkeit.