Wirtschaft und Statistik
Papua-Neuguinea ist eine ressourcenorientierte Wirtschaft, die auf Bergbau (Gold, Kupfer) und Erdölförderung (LNG-Projekte) basiert, ergänzt durch Agrarexporte (Kaffee, Kakao, Palmöl, Kopra), Fischerei und rudimentären Tourismus.
Schwachstellen - Abhängigkeit von Rohstoffpreisen, Infrastrukturlücken zwischen Städten und abgelegenen Gebieten, Logistikkosten und geringe finanzielle Inklusion; gleichzeitig wachsen das mobile Banking/QR-Payment und die digitalen Goservices in der PGK sukzessive.
Die Geldpolitik konzentriert sich auf die Wechselkursstabilität des Kina, die Kontrolle der Inflation und die Verfügbarkeit der Währung für Importe.
Die Glücksspielindustrie nimmt einen kleinen Teil des BIP ein, bietet jedoch Lizenzgebühren, Steuern/Levy für Automaten und GGR sowie Beschäftigung in Hotel- und Unterhaltungsclustern.
Die Aufsicht wird vom NGCB geführt, wobei der Schwerpunkt auf KYC/eKYC, AML/CFT, Responsible Game (18 +) und technischer Zertifizierung liegt.
Das Wachstumspotenzial des Sektors hängt mit der Verbesserung des Verkehrs und der Energieversorgung, der Entwicklung von Cashless-Zahlungen und Tourismusprojekten zusammen, während graue Online-Dienste und hohe Transaktionskosten nach wie vor die Hauptherausforderungen sind.