Die Zukunft der Industrie
Bis 2030 wird Samoa wahrscheinlich einen vorsichtigen Kurs beibehalten: Punktlizenzen für Offline-Standorte in Resorts, Vereinheitlichung der KYC/AML-Anforderungen und Umstellung auf e-KYC, elektronische Berichterstattung und Transaktionsüberwachung.
Piloten begrenzter Fernprodukte (z.B. Sportpools/Gewinnspiele) sind unter strengen Regeln für Werbung, Limits und Selbstausschluss möglich.
Regulatorische Schwerpunkte sind soziale Verantwortung (Alter 18 +, Affordability-Checks), sportliche Integrität und Partnerschaften mit regionalen Anbietern für Compliance und Fraud.
Treiber sind Tourismus, mobile Bezahlbarkeit und digitale Infrastruktur; Risiken - geringe Marktgröße und Empfindlichkeit gegenüber externen Schocks.
Der erwartete Verlauf sei ein „langsames Wachstum mit hoher Kontrolle“, bei dem die Prioritäten des Staates in der Transparenz des Umsatzes und dem Schutz der Spieler und nicht in der aggressiven Erweiterung des Sortiments liegen.