Kultur und Geschichte
Samoa ist das Herz von Polynesien mit einer tiefen Tradition von fa'a Samoa („samoanischer Lebensstil“), wo Gemeinschaft und Familie über dem individuellen stehen.
Die soziale Struktur stützt sich auf das System der Häuptlinge matai, Respekt für die Ältesten, Riten der Gastfreundschaft und Zeremonie "ava (kava).
Die visuellen Codes der Kultur sind Tatau-Tattoo (bei Männern pe'a, bei Frauen Malu), Kunsthandwerk, Tanz und Gesang.
Historisch gesehen hat Samoa Kolonialzeiten (Deutschland, Verwaltung von Neuseeland) durchlaufen und wurde 1962 einer der ersten unabhängigen Staaten Ozeaniens.
Christliche Konfessionen spielten eine herausragende Rolle in der Bildung und im öffentlichen Leben.
Moderne Identität verbindet Tradition und Sport: Die 7-Rugby-Nationalmannschaft ist ein Symbol des Nationalstolzes, und jährliche Kulturfestivals (wie Teuila) unterstützen Sprache und Bräuche.
Diaspora und Überweisungen stärken die Verbindung zu ausländischen samoanischen Gemeinschaften.
Die Einstellung zum Glücksspiel ist zurückhaltend: Priorität hat die soziale Verantwortung, der Schutz der Verletzlichen und der Respekt vor gemeinschaftlichen Normen.