Glücksspiel und Online-Casinos in Salomonen
Die Salomonen sind ein unabhängiger Staat im südwestlichen Pazifik, der für seine natürlichen Ressourcen, den Tourismus und die konservative Wirtschaft bekannt ist.
Trotz des traditionellen Stils und der geringen Größe,
Das Land ist eines der wenigen in Ozeanien, in dem Glücksspiele gesetzlich erlaubt und reguliert sind.
Es gibt lizenzierte Casinos, staatliche Lotterien und Gewinnspiele,
Online-Glücksspiele sind jedoch noch nicht im Regulierungsbereich enthalten,
Dies schafft ein Vakuum zwischen der legalen Offline-Industrie und dem schnell wachsenden digitalen Sektor.
Historischer Kontext
Das Glücksspiel auf den Salomonen begann sich nach der Unabhängigkeit im Jahr 1978 zu entwickeln.
Die ersten Spielhäuser entstanden Ende der 1990er Jahre,
und im Jahr 2001 wurde das Gaming- und Lotteriegesetz verabschiedet,
Dies ist die Rechtsgrundlage für die Lizenzierung und Besteuerung von Glücksspielen.
Anfangs konzentrierten sich die Gesetze auf Bodeneinrichtungen und Lotterien,
aber mit dem Wachstum des Internets und der Kryptowährungen in der Region
Behörden haben begonnen, die Möglichkeit der Regulierung von Online-Glücksspielen in Betracht zu ziehen
Nach dem Vorbild von Vanuatu und den Marshallinseln.
"Solomon Islands eGaming Authority",
ein entsprechendes Gesetz wurde jedoch noch nicht verabschiedet.
Gesetzgebung und Regulierung
Die wichtigsten Vorschriften - Gaming and Lotteries Act 2001,
die Casinos, Lotterien, Wettbüros und Spielautomaten reguliert.
Die Regulierungsbehörde ist Ministry of Home Affairs,
die Lizenzen ausstellt und die Einhaltung der Betriebsbedingungen überwacht.
Wichtigste Bestimmungen:- Lizenzen für Casinos und Lotterien sind obligatorisch;
- das Mindestalter des Spielers beträgt 18 Jahre;
- Besteuerung von Casinos - bis zu 10% des Bruttoeinkommens;
- Werbung für Glücksspiele ist begrenzt, aber nicht verboten;
- Online-Glücksspiele sind nicht reguliert (es gibt keine Gesetze, die Aktivitäten verbieten oder erlauben).
2023 schlug das Finanzministerium vor,
Einführung eines gesonderten Online-Glücksspielgesetzes,
die eine Rechtsgrundlage für eGaming-Unternehmen schaffen,
aber der Entwurf liegt dem Parlament noch vor.
Landbasiertes Glücksspielgeschäft
Trotz der geringen Größe des Landes,
In der Hauptstadt Honiara gibt es mehrere lizenzierte Casinos,
Sie richtet sich vor allem an Touristen und ausländische Investoren.
Die wichtigsten Einrichtungen sind:- Honiara Hotel Casino - das größte Casino mit einer Spielautomatenhalle und Poker;
- Pacific Casino Hotel - ein Touristenkomplex mit Casinos und Sportwetten;
- Die Solomon Islands National Lottery ist eine staatliche Lotterie mit wöchentlichen Ziehungen.
Diese Betriebe arbeiten unter staatlicher Kontrolle
und sind verpflichtet, die Standards für verantwortungsvolles Spielen und Finanzberichterstattung einzuhalten.
Online-Glücksspiel
Online-Glücksspiele in den Salomonen sind nicht verboten,
Es gibt keine offizielle Regelung.
Das bedeutet, dass Einheimische legal nutzen können
Dienstleistungen von ausländischen Online-Casinos und Wettseiten,
ohne gegen lokale Gesetze zu verstoßen.
Beliebte Reiseziele:- Slots und Live-Spiele;
- Wetten auf Fußball und Cricket;
- Krypto-Glücksspiel und Bitcoin-Spiele;
- internationalen Lotterien.
- Stake. com
- 1xBet
- 22Bet
- BC. Game
- Fairspin. io
- BetWinner
- Bankkarten (Visa, MasterCard);
- E-Wallets (Skrill, Neteller, AstroPay);
- Kryptowährungen - Bitcoin, USDT, Tron, Ethereum.
Der Pacific Gambling Monitor 2024,
etwa 15% der Bevölkerung der Salomonen mindestens einmal an Online-Wetten teilgenommen haben,
Das Gesamtvolumen des informellen Marktes wird auf 10-12 Millionen US-Dollar pro Jahr geschätzt.
Wirtschaftlicher Kontext
Die Glücksspielindustrie bietet dem Land stabile Einnahmen.
Nach offiziellen Angaben werden 2024 lizenzierte Casinos
Steuereinnahmen in Höhe von rund 4,5 Millionen US-Dollar,
und der Sektor bietet bis zu 500 Arbeitsplätze.
Regierung erwägt Online-Glücksspiel
als vielversprechendes Ziel für die digitale Wirtschaft.
Die Pläne beinhalten die Gründung der Solomon Islands Gaming Authority,
die internationale eGaming-Lizenzen ausstellen wird,
ähnlich den Lizenzen von Vanuatu und Curacao.
Entwicklungspotenzial:- Lizenzierung von ausländischen Betreibern;
- Verwendung von Kryptowährungen für regulierte Transaktionen;
- Teilnahme an der regionalen Initiative Pacific eGaming Alliance;
- Haushaltseinnahmen - bis zu 10 Millionen US-Dollar pro Jahr beim Start des Programms.
Sozialer und kultureller Kontext
Die Salomonen sind ein Land mit starken christlichen Traditionen,
Daher ist die Einstellung zum Glücksspiel gemischt.
Die meisten Bewohner unterstützen die Existenz von Lotterien und touristischen Casinos,
aber gegen freie Werbung für Glücksspiele.
Jugendliche nehmen aktiv an Online-Glücksspielen und Kryptospielen teil.
Der Staat setzt sich für verantwortungsvolles Spielen ein,
einschließlich der Zusammenarbeit mit NGOs und Kirchen.
Kryptowährungen und die digitale Perspektive
2022 startete die Regierung eine Initiative
“Solomon Islands Digital Economy Vision 2030”,
Dazu gehören die Entwicklung von Fintech, Blockchain und digitalen Lizenzen.
Ein Schwerpunkt der Strategie ist die Schaffung einer Online-Regulierungsbehörde für eGaming
und die Integration von Kryptowährungszahlungen in die legale Wirtschaft.
Experten erwarten, dass bei der Legalisierung von Online-Glücksspielen
das Land könnte das neue digitale Zentrum Ozeaniens werden,
auf internationale Betreiber und Krypto-Unternehmen ausgerichtet.
Perspektiven
Bis 2030 könnten die Salomonen umziehen
vom Offline-Modell zur vollwertigen eGaming-Regulierung.
Mögliche Schritte:- Annahme des Online-Glücksspielgesetzes;
- Gründung der Solomon Islands eGaming Authority;
- Erteilung internationaler Lizenzen;
- Einführung von Steuern für Offshore-Betreiber (3-5%);
- Entwicklung der Infrastruktur für verantwortungsvolles Glücksspiel.
- beim Start der Online-Glücksspiellizenzierung
- Der Marktumsatz kann 50 Millionen US-Dollar pro Jahr übersteigen
- und das Land wird eine der wichtigsten iGaming-Zonen im Südpazifik sein.
Die Salomonen sind eine hybride Gerichtsbarkeit,
wo Offline-Casinos legal sind und Online-Glücksspiele außerhalb der Regulierung existieren.
Die Regierung bewegt sich in Richtung Digitalisierung und internationale Lizenzierung,
Dies ebnet den Weg für die Schaffung eines neuen regionalen eGaming-Zentrums.
Heute kann man die Salomonen nennen