Die Zukunft der Industrie
Ausgangspunkt ist, dass es kein Casino und keine Online-Lizenzierung gibt, nur die erlaubten „kleinen“ Gewinnspiele funktionieren.
Bis 2030 sind drei Kurse möglich:1. Status quo +: Beibehaltung des derzeitigen Regimes, Aufklärungskampagnen, Kontrolle von Straßenspielen und Zahlungskanälen, Überwachung von Offshore-Unternehmen.
2. Sozialmodell: Start einer nationalen/regionalen Lotterie (inkl. Digital) mit transparenter Ausrichtung der Mittel auf Sport, Gesundheit, Bildung und Klimaresilienz; strenge 18 + Regeln, Einzahlungs-/Zeitlimits, Audit.
3. Enge Online-Regulierung: Piloten begrenzter digitaler Produkte (Lotterien/Sofortspiele) unter strengen KYC/AML, Absetz- und Werbekappen, Kreditspielverbot, Ombudsmann für Streitigkeiten.
Risiken: schwache Konnektivität der Inseln, Cybersicherheit, Admresources.
Treiber: das Wachstum des mobilen Internets und Fintech-Zahlungen, die Forderung nach Verbraucherschutz.
KPI: Anteil der legalen Einnahmen für soziale Projekte, Abdeckung der RG-Tools, Verringerung illegaler Vorfälle und des Datenverkehrs zu Offshore-Websites.
Ein realistischer erster Schritt ist die Soziallotterie mit der schrittweisen Digitalisierung.