Bis 2030 ist das Basisszenario ein evolutionäres Wachstum innerhalb des Provinzmodells.
Der Online-Markt wird durch neue Provinzlizenzen, Vereinheitlichung der technischen Anforderungen (KYC/AML, Betrugsbekämpfung, Spielmanipulation) und strengere Werbung (Altersfilter, Limits, Selbstausschluss) erweitert.
Der Zahlungsteil wird sich auf schnelle Überweisungen und interoperable QRs mit transparenten Auszahlungen und Limits verlagern.
Offline wird eine tragende Säule der großen Städte und Touristenzentren bleiben (Slots/Bingosals, ausgewählte Flaggschiff-Casinos), und die Modernisierung der Hallen wird über elektronische Schreibtische und Nachfrageanalysen erfolgen.
Mögliche Treiber: teilweise Harmonisierung der Regeln zwischen den Provinzen, gemeinsame Jackpots und lokale Inhalte (Fußball/Tennis).
Risiken: Makrovolatilität und Margendruck durch Compliance; Möglichkeiten: Verdrängung von „grauen“ Betreibern, Wachstum von ARPU und Partnerschaften mit Sport/Medien in einer „weißen“ Kontur.