Vergleich mit Nachbarn (Argentinien vs. Brasilien, Chile, Uruguay, Paraguay, Bolivien)
Warum vergleichen
Argentinien ist ein „Mosaik“ -Markt: Die Lizenzen und Regeln werden von den Provinzen und der CABA festgelegt, aber es gibt kein einheitliches föderales Regime für Online. Dies steht in krassem Gegensatz zu den Nachbarn, in denen entweder eine zentralisierte Reform (Brasilien, Paraguay) oder ein Monopol/Verbot (Uruguay, Bolivien) oder ein umfassendes Gesetz (Chile) im Gange ist.
Kurze Summe (TL; DR)
Argentinien: legal online ist, aber nach Provinzen/SAVA; bundeseinheitliche Regelungen nicht.
Brasilien: Annahme einer Grundlage für Pauschalsätze (Gesetz 14). 790/2023), in 2024-2025 gibt das Finanzministerium (SPA) Vorschriften heraus - der Start des regulierten Marktes ist im Gange.
Chile: Im Jahr 2025 wurde ein Gesetzentwurf über Online-Spiele verabschiedet (mit einer Mehrwertsteuer von 19% und RG-Normen); Parallel dazu hat der Oberste Gerichtshof die Anbieter verpflichtet, illegale Websites zu blockieren.
Uruguay: Online-Casinos bei privaten Betreibern sind verboten, Sportwetten über das Staatsmonopol Supermatch; Die Behörden erinnern regelmäßig an Verbote und Bußgelder.
Paraguay: 2025 wurde das Gesetz Nr. 7348/2025 verabschiedet, das das Monopol beseitigt und privaten Betreibern (online und offline) den Weg durch einen neuen Rahmen ebnet.
Bolivien: Gesetz Nr. 060 (2010) in Kraft - nur erlaubt, was ausdrücklich erlaubt ist; Online-Wetten/Casinos sind nicht legalisiert, die Regulierungsbehörde AJ warnt öffentlich, dass es im Land keine legalen Online-Wetten gibt.
Im Detail nach Ländern
Argentinien
Das Modell ist dezentral: Regulierung auf der Ebene von 23 Provinzen + CABA, daher die Unterschiede in Lizenzen, Raten und Listen der erlaubten Vertikalen. Auf nationaler Ebene gibt es keine „allgemeine“ Online-Lizenz. Für den Spieler ist die schnelle Überprüfung der Legalität die Domäne der Betreiber. bet. ar und ausdrückliche Anweisung der lokalen Regulierungsbehörde (LOTBA für CABA, Provinzlotterien usw.).
Trend 2025-2027: Eine Vereinheitlichung der Mindeststandards (RG/Werbung/Selbstausschluss) ohne Aufhebung provinzieller Befugnisse wird diskutiert.
Brasilien
Im Jahr 2023 wurde das Gesetz 14 verabschiedet. 790 zu Wetten mit festen Quoten; Im Jahr 2024 wurde die Secretaria de Prêmios e Apostas (SPA) unter dem Finanzministerium gegründet, die die Satzung für die Markteinführung im Jahr 2025 (Lizenzierung, AML/KYC, verantwortungsvolles Spielen usw.) erlässt. Vollwertige landbasierte Casinos bleiben unter dem historischen Verbot des Gesetzesdekrets 9. 215/1946 (außerhalb einzelner Rechnungen), aber Online-Wetten ist legalisiert und reguliert.
Was das bedeutet: Markt zentralisiert, hohe Compliance-Anforderungen; im Produkt - Wetten (Sport/E-Sport/virtueller Sport), Börsenformate und Fantasy nach den Normen der Verordnungen.
Chile
Bis 2025 galt der Online-Markt als „Grauzone“; Der Staat hat die Blockaden der illegalen Einwanderer verstärkt und ist zum Gesetz gegangen. Im Sommer 2025 genehmigte die Regierung einen Gesetzentwurf zur Regulierung von Online-Spielen (einschließlich 19% Mehrwertsteuer, RG-Verpflichtungen, Sperren und Wettbewerb mit bestehenden Formen - Lotterien, Rennstrecken, Casinos). Gleichzeitig ordnete der Oberste Gerichtshof an, dass ISPs illegale Plattformen blockieren müssen.
Fazit: Es wird ein nationaler Rahmen unter Aufsicht des SCJ/Finanzministeriums gebildet; Ein „Provinzmosaik“ wie in Argentinien gibt es nicht.
Uruguay
Der Online-Markt ist für private Casino-Betreiber geschlossen: Nur vom Staat ausdrücklich autorisierte Kanäle sind erlaubt. Supermatch (nac. Lotterie La Banca) ist der einzige legale Online-Buchmacher. Das Online-Casino-Projekt (über die Generaldirektion der Casinos) schwebte im Unterhaus und wurde nicht akzeptiert; Behörden veröffentlichen regelmäßig Warnungen und verstärken das Verbot von nicht autorisierten Online.
Paraguay
In den Jahren 2024 bis 2025 hat das Land eine Strukturreform durchgeführt: Das Gesetz Nr. 7348/2025 wurde unterzeichnet, das das bisherige Monopol beseitigt und einen modernen Rahmen für private Betreiber (online/offline) mit Lizenzierung bei CONAJZAR und erhöhter Transparenz bei Ausschreibungen einführt. Dies ändert die Spielregeln für den Markt und die Anleger radikal.
Bolivien
Das Gesetz Nr. 060 (2010) regelt: Jedes Glücksspielprodukt, das nicht ausdrücklich durch das Gesetz und die Regulierungsbehörde AJ erlaubt ist, gilt als illegal. In 2025 hat die Regulierungsbehörde erneut öffentlich erklärt: „Es gibt keine legalen Online-Wetten in Bolivien“; Razzien und Bußgelder gegen illegale Einwanderer. Es ist die Rede davon, den Rahmen zu aktualisieren, aber de facto sind Online-Casinos/Wetten nicht legalisiert.
Was das für Argentinien bedeutet
1. Wettbewerbsfenster. Vor dem Hintergrund der Einführung Brasiliens und der Reform Paraguays bleibt das Provinzmodell Argentiniens für lokale Betreiber wettbewerbsfähig. bet. Ar-Marken: Rechtlich ist Online bereits in Betrieb, und Verbesserungen an den „Mindeststandards“ der RG können das Vertrauen stärken, ohne die Struktur zu brechen.
2. Quergrenze und Sperren. Die Erfahrungen Chiles mit gerichtlichen Blockaden und Uruguays rigide Politik gegen illegale Einwanderer legen nahe: Die Synchronisierung der argentinischen Regulierungsbehörden um ein Selbstausschluss-/Blockierungsregister wird das weiße Segment stärken.
3. An die Investoren. Brasilien = großer, aber zentralisierter und stark regulierter Markt; Paraguay = „new entry“ nach 7348/2025; Argentinien = ausgereifte Nachfrage, aber lokale Strategien nach Provinzen und Umgang mit regulatorischer Fragmentierung sind erforderlich.
Schneller Maßstab (Format „Ampel“)
Grün (Online-Betrieb): Argentinien (Provinz-CABA), Brasilien (Preise - von 2025 bis SPA/14. 790).
Gelb (Reform im Ziel/Modellwechsel): Chile (Gesetzentwurf gebilligt + Sperren), Paraguay (Gesetz 7348/2025 auf den Weg gebracht).
Rot (strenges Verbot/Monopol): Uruguay (nur Supermatch, privates Online-Casino - nein), Bolivien (keine legalen Online-Wetten/Casinos).
Argentinien hat bereits einen funktionierenden Online-Markt - wenn auch ein „Mosaik“ -, während Brasilien das Wettsegment zentralisiert, Chile das Gesetz durchsetzt und die Sperren verschärft, Paraguay nach der Abschaffung des Monopols die Türen für private Händler öffnet und Uruguay und Bolivien strenge Beschränkungen für Online-Casinos/Wetten einhalten. Für Spieler ist .bet der wichtigste Bezugspunkt in Argentinien. ar + Angabe der örtlichen Regulierungsbehörde; für Unternehmen - Jurisdiktionsmanagement und Bereitschaft zur Konvergenz von RG- und Enforcement-Standards entlang des südamerikanischen Umkreises.
Relevanz der Quellen: geprüft am 12. Oktober 2025 (Europa/Kiew).