WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Staatliche Einnahmen aus Lizenzen und Steuern (Argentinien)

1) Der Rahmen: Wer das Geld sammelt

Argentinien - Föderation: Lizenzierung und grundlegende Zahlungen erfolgen nach Gerichtsbarkeiten (Provinzen und Stadt Buenos Aires/SAVA). Parallel dazu gelten die Bundesregelungen (indirekte Steuer auf Online-Einzahlungen, Mehrwertsteuer/Einkommenssteuer - wo anwendbar). Dies schafft ein „Mosaik“ von Raten und Gebühren nach Regionen mit einem gemeinsamen föderalen Überbau.


2) Provinzeinnahmen: Beispiel für den größten Markt (PBA)

Die Provinz Buenos Aires (PBA) erfasst öffentlich zwei wichtige Ströme für Online-Plattformen:
  • Lizenzgebühren/Kanon 10% (pro Plattform Umsatz);
  • Bruttoeinkommenssteuer (Ingresos Brutos) von 15%.
  • Zusätzlich zahlen die Betreiber in den gesetzlich vorgesehenen Fällen Bundessteuern (Mehrwertsteuer, Einkommenssteuer). Nach Angaben der Regulierungsbehörde und der Fachmedien haben die 2024 Gesamttransfers aus Glücksspielaktivitäten in der PBA im ersten Halbjahr 95 bis 96 Millionen US-Dollar (USD) überschritten.

3) CABA: „Ingresos Brutos“ Rate und Agenda 2025

In der Stadt Buenos Aires (CABA) ist die Ingresos Brutos-Steuer eine wichtige Quelle für Onlay-Betreiber. Im Jahr 2025 hat der Stadtabgeordnete das Projekt eingeführt, um den Satz für Online-Spiele von 6% auf 12% zu verdoppeln (zum Zeitpunkt der Veröffentlichungen ist die Initiative in Betracht gezogen). Dies zeigt, wie die Hauptstadt die fiskalische Belastung unabhängig von der PBA anpassen kann.


4) Indirekte Bundessteuer auf Online-Einlagen

Ab 2022 gilt eine indirekte Bundessteuer auf Nettoeinlagen von Spielern bei Online-Spielen. Grundlegende Logik:
  • 5% - für im nationalen Register registrierte Betreiber aus Argentinien;
  • 10% - für Gebietsfremde/nicht registrierte Personen;
  • bis zu 15% - für Gerichtsbarkeiten mit „niedrigen Steuern“.
  • Die Regeln wurden mit dem Dekret 293/2022 (Umsetzung der Bestimmungen des Gesetzes 27. 346/27. 591). Dies ist ein von den Provinzgebühren getrennter Strom zugunsten des Bundeshaushalts.

5) Preise, Mehrwertsteuer und Einkommen: wo „oben hinzugefügt“

Die Mehrwertsteuer und die Einkommensteuer (Impuesto a las Ganancias) gelten für die Betreiber innerhalb des allgemeinen Steuersystems - zusätzlich zu den sektoralen Zahlungen, wenn sie unter die Kriterien fallen. Für die PBA ist dies ausdrücklich von der Regulierungsbehörde/den Medien vermerkt.

Die Besteuerung von Gewinnen (Lotterien/Ziehungen) für Spieler unterliegt gesonderten Regelungen (z.B. Gesetz 20. 630 und nachfolgende Medienerklärungen zu Wetten und Basis). Die Konfiguration unterscheidet sich von der Besteuerung der Betreiber und hängt von der Art des Produkts/der Schwelle ab.


6) Woraus sich der fiskalische „Kuchen“ online zusammensetzt (wir fassen zusammen)

1. Provinzzahlungen (Lizenzgebühren/Kanon + Ingresos Brutos nach Provinz-/Stadtsätzen).

2. Föderale indirekte Steuer auf Spielereinlagen (differenzierte Sätze von 2,5-15 %/typisch 5-10-15% nach Betreiberstatus).

3. Allgemeine Steuern (Mehrwertsteuer, Gewinne/Einkommen) - sofern zutreffend.

4. Steuern auf Preise - nach Produkten (Lotterien/Ziehungen).

Ein solcher Stapel ergibt die Gesamteinnahmen der Budgets verschiedener Ebenen.


7) Reale Einnahmen: Was die Zahlen zeigen

PBA 1H-2024: Transfers aus Glücksspielaktivitäten> 95-96 Millionen USD (vor dem Hintergrund eines Netzwerks von 4,3 Tausend Agenturen, Bingo/Casinos und 6 Online-Plattformen). Dieses Geld wird nach festgelegten Formelregeln zwischen den Ressorts und den Kommunen verteilt.

ALEA veröffentlichte 2025 einen zusammenfassenden Marktbericht mit einem aktualisierten Bild der Brancheneinnahmen und -trends - eine weitere Bestätigung, dass der Online-Anteil an der Einkommensstruktur zunimmt.


8) Was für Betreiber und Investoren wichtig ist

Planen Sie nach Jurisdiktionen. Die Steuersätze und -basis in PBA ≠ CABA und können sich ändern (Beispiel: 6%→12% Kapitalprojekt). Berücksichtigen Sie in den Modellen die zweistufige Last: Provinz/Stadt + Föderation.

Achten Sie auf die Register und den Status „registriert/nicht ansässig“. Davon hängt der Einlagensteuersatz des Bundes ab (5% gegenüber 10 %/15%).

Kommunikation mit dem Spieler. Erklären Sie die Gebühren/Einbehaltungen separat (zum Beispiel gibt es einen anderen Modus als in Casinos/Wetten, wenn Lotteriepreise ausgezahlt werden).


Die staatlichen Einnahmen aus der argentinischen Glücksspielindustrie werden durch eine Kombination aus Provinzgebühren und Steuern (z. B. 10% Canon + 15% Ingresos Brutos in PBA) und einer indirekten Steuer des Bundes auf Online-Einzahlungen (5/10/15% nach Betreiberstatus) gebildet, ergänzt durch MwSt.-/Einkommens- und Gewinnsteuern. Die tatsächlichen Einnahmen sind bereits auf der Ebene der größten Jurisdiktionen signifikant (Beispiel:> USD 95-96 Mio. pro Halbjahr in PBA) und mit zunehmender Digitalisierung und Expansion. bet. Der Online-Anteil an der steuerlichen Basis wird weiter steigen.

Relevanz der Quellen: geprüft am 12. Oktober 2025 (Europa/Kiew).

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.