Besteuerung von Betreibern und Spielern (Argentinien)
Besteuerung von Betreibern und Spielern in Argentinien
Basis: Föderation + „Mosaik“ der Provinzen
Argentinien ist eine Föderation: Es gibt keine einheitlichen „nationalen“ Wetten für den gesamten Glücksspielmarkt. Zusätzlich zu den Bundessteuern führt jede Provinz und Stadt in Buenos Aires (CABA) ihre eigenen Gebühren und Regeln ein. Die allgemeine Branchenregel lautet „Spiele sind verboten, wenn sie nicht erlaubt sind“, verankert auch in rechtlichen Überprüfungen im Land.
Was die Spieler bezahlen
1) Indirect Tax auf Online-Wetten und Spiele
Seit 2016 gibt es das föderale Impuesto Indirecto sobre Apuestas „Online“ (geändert 2021-2022). Es wird auf die Einzahlungen der Spieler (Guthaben auf dem Konto) erhoben und von der Plattform/dem Vermittler als Agent gehalten. Die Rate ist progressiv nach dem Status des Betreibers:- Basis 5%, 2,5% - für Einwohner, die im Online-Register und mit „genuinas Investitionen“ registriert sind, 10% - Nicht-Einwohner, 15% - wenn der Betreiber in einer Niedrig-/Nullsteuergerichtsbarkeit ist.
- Die Regeln werden durch Dekret 293/2022 und AFIP RG 5228/2022 (präzisiert RG 5386/2023) festgelegt.
Wer zahlt? Wirtschaftlich - der Spieler (Zinsen werden von der Einzahlung einbehalten), aber der Betreiber/Anbieter-Vermittler berechnet und listet auf.
2) Gewinnsteuer (Lotterien/Ziehungen/Prognosen, nicht Pferderennen)
Federal Ley 20. 630: Der Veranstalter behält die Steuer auf Gewinne ein und überweist sie an das Budget. Die aktuelle Rate der Geschichte ist 31% (evolutionär von 25 %/30% erhöht). Es gibt kleine Schwellenwerte/Ausnahmen und spezielle Modi für kleine Wohltätigkeitsverlosungen. Die Geltungsdauer der Abgabe wurde gesetzlich bis 2072 verlängert.
Was die Betreiber zahlen
1) Impuesto a las Ganancias (Bundeseinkommensteuer) - Spezialwetten für Casinos/Slots
AFIP setzt eine erhöhte Rate von 41,5% für Einnahmen aus dem Betrieb von Casino-Glücksspielen und Wetten über elektronische Spielautomaten (im Gegensatz zur allgemeinen Skala für andere Arten von Einnahmen).
2) Ingresos Brutos (IIBB) - Provinzsteuer auf Bruttoeinnahmen
Aliquots unterscheiden sich in Provinzen und Aktivitäten (Lotterien/Casinos/Dienstleistungen). Beispiele aus offenen Quellen:- In einer Reihe von Provinzen für den Verkauf von Lotterien und erlaubten Spielen gelten ermäßigte Preise (Richtwert ~ 4%), für Casinos/Hallen gibt es zweistellige Preise (Beispiel: La Pampa - 10% auf dem Casino), was die Streuung im ganzen Land veranschaulicht. Der spezifische Satz wird durch die lokale Steuerordnung und das jährliche Steuergesetz bestimmt.
Die einzelnen Provinzen und die CABA veröffentlichen ihre eigenen Tabellen/Verordnungen zur IIBB (z. B. Santa Fe - Basis 4,5% für eine Reihe von Dienstleistungen; nach Spielarten können spezielle Aliquots funktionieren). Überprüfen Sie immer den lokalen Modus.
3) Online-Spezifität
Für Online-Betreiber gilt die oben beschriebene Bundeseinzahlungssteuer (Einbehalt beim Spieler, Verwaltung - Betreiber/Vermittler). Darüber hinaus kann jede Gerichtsbarkeit, die online legalisiert hat, ihre Gebühren/Kanonen (Lizenzgebühren, Mindestgarantiezahlungen usw.) im Rahmen ihrer Gesetze einführen (z. B. BA-Provinz - Dekret 181/2019 zum Gesetz 15). 079; Córdoba — Ley 10. 793 und seine Modifikationen).
4) Andere Steuern/Gebühren (je nach Situation)
Tasas/Canons für Lizenzen/Konzessionen (provinziell), Impuesto al Cheque (Debit-/Kontoguthaben) - eine landesweite Bankensteuer, die nicht nur für Glücksspiele gilt, Werbung/Agenturnetzwerke - lokale Gebühren und Verwaltungsgebühren sind möglich. (Die Einzelheiten werden von jeder Gerichtsbarkeit und jedem Konzessions-/Genehmigungsvertrag festgelegt.)
Wer wofür verantwortlich ist: praktische Rollen
AFIP (Bund): Verwaltet die Online-Einlagensteuer und Sonderregelungen von Impuesto a las Ganancias für Casinos/Slots. Veröffentlicht Guides/FAQs für die Branche.
Provinzen/SAVA: Festlegung von IIBB-Tarifen, Lizenzgebühren und lokalen Gebühren; online - ihre eigenen Vorschriften (LOTBA - CABA; IPLyC BA; Lotería de Córdoba u.a.).
Mini-Fälle (wie es „live“ aussieht)
Der Spieler füllt das Online-Konto bei einem ansässigen Betreiber auf, der im Register enthalten ist: 2,5% oder 5% werden von der Auffüllung zurückgehalten (gemäß den Bedingungen des Dekrets 293/2022/AFIP). Bei Nichtansässigen - 10 %/15%.
Der Spieler gewinnt im Lotto: Der Veranstalter behält 31% des „Nettopreises“ und überweist ihn an das Budget; der Spieler ist nicht verpflichtet, diese Steuer zu erklären (der Organisator ist ein Steueragent).
Casino/Slot-Betreiber: Der Betriebsgewinn fällt unter 41,5% von Impuesto a las Ganancias (Bund) + IIBB auf den Tarif seiner Provinz + Lizenzkanonen/Vertragsgebühren.
Häufig gestellte Fragen
Werden „normale“ Spielergewinne (in Casinos/Wetten) auf das Einkommen von Einzelpersonen besteuert?
In der Regel gibt es keine separate persönliche Einkommensteuer mit solchen Gewinnen; Die wichtigsten Steuern in diesem Teil sind die Bundesabgabe auf Online-Einzahlungen (Einbehaltung bei Auffüllung) und die Gewinnsteuer für Lotterien/Ziehungen (vom Veranstalter einbehalten). Für individuelle Situationen - siehe AFIP Erklärungen und lokale Regeln.
Warum unterscheiden sich die einbehaltenen Beträge zwischen den Betreibern?
Wegen des Status des Operators (der Resident/Devisenausländer/niskonalogowaja die Jurisdiktion) und der Provinz (verschiedene Sätze IIBB und die lokalen Gebühren).
Gibt es eine einheitliche „nationale Rate“ für IIBB?
Nein. IIBB - Provinzsteuer; die Spanne nach Sätzen und Besteuerungsgegenständen ist unterschiedlich (Beispiel Variabilität: La Pampa 10% für Casinos; Bei Lotterien oft ~ 4%). Überprüfen Sie das lokale Steuergesetz für das laufende Jahr.
Compliance Checkliste (an Betreiber)
1. AFIP-Schleife: Eintragung in das Online-Wettkontrollregister, Einrichtung von Einbehaltungen gemäß RG 5228/2022 (und Änderungen RG 5386/2023).
2. Provinzblock: IIBB-Berechnung nach Ort, Berücksichtigung lokaler Wetten für Lotto/Casino/Online; Überprüfen Sie das Steuergesetz jährlich.
3. Lizenzen/Kanons: in SAVA/VA/Córdoba et al. - Einhaltung der Bedingungen lokaler Gesetze/Dekrete und Verträge (z. B. BA: Dekret 181/2019, Córdoba: Ley 10. 793).
4. UX-Design: Transparente Hinweise auf Einlagen (2,5-15%) und Links zu Richtlinien/Registern sind eine Voraussetzung für faire Praktiken und reduzieren Streitigkeiten.
In Argentinien ist die Steuer- „Architektur“ des Glücksspiels Bundesregeln + Provinzwetten. Für Spieler sind die Schlüssel: Einbehaltung von Online-Einzahlungen und 31% auf Lotterien/Ziehungen (vom Veranstalter gehalten). Für Betreiber gibt es einen Sondersteuersatz von 41,5% auf die Gewinnsteuer für Casinos/Slots, plus IIBB und lokale Kanons am Lizenzort. Jede Exit- oder Spielstrategie muss sich auf eine bestimmte Provinz/SAVA und die geltenden AFIP-Rechtsakte stützen.
Referenzen/Normen: AFIP - Sektion „Juegos de azar y apuestas“ (Online-Abgabe, Casino-Gewinn), Dekret 293/2022 und RG 5228/2022 (mit RG 5386/2023), Ley 20. 630 (Gewinnsteuer), Provinzgesetze zu Ingresos Brutos und Online-Regulierung (BA: Dekret 181/2019; Córdoba: Ley 10. 793).