Bis 2030 ist das Basisszenario das evolutionäre Wachstum des regulierten Online.
Der Markt wird sich um zugelassene Betreiber herum konsolidieren: Die Anforderungen an KYC/AML, Antifrod und Spielmanipulation werden zunehmen; Werbung wird gezielter und „sauberer“ (Altersfilter, Limits, Selbstausschaltung).
Die Zahlungslogik wird den Fokus auf Banküberweisungen/PIX mit schnellen Auszahlungen und transparentem Tracking behalten.
Der Wettbewerb wird sich auf die Ebene der lokalen Inhalte (Fußball, Volleyball, MMA), UX (Live-Wetten, SGP, persönliche Grenzen) und Partnerschaften mit Sport/Medien verlagern.
Ein potenzielles „Upside“ sind Offline-Casinos in integrierten Resorts, dies hängt jedoch von einer separaten politischen Entscheidung ab; Ohne sie bleiben alle „Casino-Inhalte“ online.
Risiken: Verschärfung der Werbung, Makrovolatilität und Druck auf die Margen aufgrund von Compliance; Chancen: Verdrängung „grauer“ Standorte, Wachstum von ARPU durch verantwortungsvolle Monetarisierung und Integration in das Fintech-Ökosystem.