Einbindung internationaler Betreiber
Einbindung internationaler Betreiber in Brasilien
1) Warum Brasilien jetzt
Der Markt für Online-Wetten und -Spiele in Brasilien ist voll reguliert: Ende 2023 wurde Lei 14 verabschiedet. 790/2023 (Gesetz „über Wetten mit festen Koeffizienten“) und in den Jahren 2024 bis 2025 hat das Finanzministerium über die Secretaria de Prêmios e Apostas (SPA) ein Portariumpaket herausgegeben und die Verwaltungsgenehmigungsverfahren eröffnet. So entstanden planbare Einreiseregeln für internationale Marken.
Darüber hinaus zeigt die Regulierungsbehörde einen echten Fortschritt bei der „Schönfärberei“: Nach den Ergebnissen der ersten Hälfte des Jahres 2025 berichtete SPA über 17,7 Millionen Brasilianer, die auf legale Weise Wetten platziert hatten, und 15 + Tausend blockierte illegale Websites. Dies bestätigt den Nachfragefluss in den lizenzierten Sektor - ein wichtiges Signal für Investoren.
2) Grundlegende Zugangsvoraussetzungen: rechtliches Design
In Brasilien kann der Betreiber nur eine lokale juristische Person sein, die nach brasilianischem Recht tätig ist und ihren Sitz und ihre Verwaltung im Land hat (in Form von Ltda oder S.A.). Erlaubt ist eine Tochtergesellschaft eines ausländischen Konzerns, aber sicherlich eine brasilianische durch Eingemeindung.
Die Hauptbedingung ist mindestens 20% des Kapitals des brasilianischen Miteigentümers (natürliche oder juristische Person). Dies folgt ausdrücklich aus dem Gesetz und wird durch die die Zulassung der Betreiber begleitenden Kanzleien erläutert.
Was das in der Praxis für eine ausländische Marke bedeutet:- Gründung einer brasilianischen Tochtergesellschaft (Ltda/S. A.) mit einem lokalen Anteil von ≥20%;
- Standort Head Office und Management in Brasilien;
- Bestehen Sie die SPA-Autorisierung als „Agent-Operator“.
3) Lizenzierung: Portaria SPA/MF nº 827/2024
Das Verfahren und die Bedingungen für den Erhalt der Genehmigung werden von Portaria 827/2024 festgelegt. Die Einhaltung von fünf Kriterienblocks ist erforderlich: Rechtsfähigkeit, steuerliche/arbeitsrechtliche Regelmäßigkeit, Integrität, wirtschaftliche und finanzielle Solidität, technische Qualifikation.
Wirtschaftliche Parameter aus praktischen Bewertungen zu Portaria 827/2024: outorga (einmalige Gebühr) bis zu R $30 Millionen für 5 Jahre mit dem Recht, bis zu drei Marken pro juristische Person zu verwenden.
4) Zahlungsverkehr: nur über BCB und PIX (Krypto verboten)
Das SPA hat die Zahlungen gesondert geregelt: Portaria 615/2024 verlangt, dass alle Transaktionen über von der Zentralbank (BCB) autorisierte Institute abgewickelt werden. Bargeld, Boletos, Kreditkarten und Krypto-Assets sind im lizenzierten Segment verboten; PIX, TED, Debit-/Prepaid-Karten über autorisierte Anbieter sind zulässig.
Fazit: Für den internationalen Betreiber sind lokale Zahlungsintegrationen mit PIX und brasilianischen Anbietern verpflichtend - das ist sowohl für das Conversion-Wachstum als auch für die Compliance kritisch.
5) Werbung und Branding: Neue Einschränkungen
Seit 2024 gibt es das SPA-Portarium zur Werbeverantwortung und zum verantwortungsvollen Glücksspiel (u.a. Warnvorgaben, Verbote von „abusiva publicidade“). Zusätzlich genehmigte der Senat am 28. Mai 2025 die PL 2. 985/2023 mit strengen Werbebeschränkungen bei Sportlern, Künstlern, Influencern (das Projekt ging an die Chamber). Damit ändern sich die für internationale Marken üblichen Sponsoring- und KOL-Marketing-Modelle.
6) Durchsetzung und Perimeterschutz
Der Staat hat die Sperren illegaler Websites (Anatel) verstärkt, und die SPA benachrichtigt und bestraft den Finsector für die Arbeit mit nicht autorisierten Websites. Für internationale Konzerne heißt das: Arbeiten „on white“ ist nicht nur profitabler (Verkehr verlagert sich), sondern auch sicherer in Sachen Zahlungsrisiko.
7) Daten und Datenschutz: LGPD
Jede Arbeit mit Spielerdaten muss der LGPD (Lei 13. 709/2018) und der Aufsicht der ANPD: Das Gesetz regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich digitaler Transaktionen, und ist für Betreiber, deren Verarbeiter und verbundene Marketingpartner verbindlich.
8) Markteintrittsmodelle für internationale Betreiber
A. „Netto“ -Tochtergesellschaft:- Gründung der brasilianischen Ltda/S. A. mit einem lokalen Partner von ≥20%;
- Wette auf die eigene Marke (bis zu 3 Mark pro Lizenz).
- Schneller Zugang zu PIX-Infrastruktur, lokalem Marketing und SPA-Anforderungen;
- Risikoteilung und CAPEX/outorga.
- Verschiebung des Budgets weg von persönlichen Endorsements hin zu Content-Partnerschaften, verantwortungsvollem Glücksspiel, MICE/Community-Initiativen.
9) Praktische Roadmap (12-18 Monate)
1. Struktur und Beteiligung
Wählen Sie die Form Ltda/S. A., formalisieren brasilianische juristische Person mit Management im Land; Bestätigen Sie ≥20% des brasilianischen Anteils (physisch/juristisch).
2. Pre-Audit und Zulassungsdossier
Sammeln Sie Pakete in 5 Blöcken (Recht, Steuern/Arbeit, Integrität, Finanz-Unabhängigkeit, technische Qualifizierung); Vorbereitung der RG/AML/KYC-Plattform- und Richtlinienzertifizierung.
3. Zahlungen und Finanzen
Integration von PIX/TED über BCB-autorisierte Anbieter; verbotene Methoden ausschließen (Krypto, Boletos, Kreditkarten in der Logik von Portaria 615/2024).
4. Marketing und Markensicherheit
Entsprechen Sie dem Portarium über Werbung und RG; Anpassung der Strategie an ein mögliches Verbot von Athleten/Influencern (PL 2. 985/2023).
5. Data & Trust
Führen Sie Prozesse zu LGPD, weisen Sie DPO/Encarregado zu, bauen Sie DPIA und Verarbeitungsverträge mit Anbietern/Affiliates auf.
6. Anti-Offshore-Hygiene
Schneiden Sie graue Zahlungskanäle und Spiegel hart ab; Überwachung der Anatel/SPA-Blocklisten, um den Zugriff/die Zahlungen nicht durch Verschulden der Partner zu verlieren.
10) Häufige Fragen von internationalen Gruppen
Können wir ohne lokalen Aktionär einsteigen?
Nein: Es werden ≥20% des brasilianischen Anteils am Kapital des Betreibers benötigt.
Kann ich eine Zahlung in Krypto für VIPs hinterlassen?
Nein: Für lizenzierte Marken sind Krypto-Assets verboten; Verwenden Sie PIX/TED/Debit/Prepaid-Karten über BCB-Mitglieder.
Wie viele Marken können mit einer Lizenz geführt werden?
Gemäß der Durchsetzungspraxis für Portaria 827/2024 - bis zu 3 Marken pro juristische Person.
Müssen Daten nach Brasilien übertragen werden?
LGPD erlaubt grenzüberschreitende Übertragungen unter Bedingungen (Rechtsgrundlage/Garantien), aber für Geschwindigkeit und Vertrauen ist es besser, einen lokalen Datenperimeter zu bauen und Verarbeitungsvereinbarungen klar zu formulieren.
11) Was Brasilien von der Ankunft der internationalen Betreiber erhalten wird
Investitionen und Steuern durch outorga und transparente GGR;- Beschäftigung in den Bereichen Compliance, Zahlungsinfrastruktur, technischer Support und Marketing;
- Erhöhung der RG/AML/KYC-Standards und des Verbraucherschutzes;
Integration mit der PIX-Wirtschaft und dem Fintech-Ökosystem Brasiliens.
Brasilien ist zu einem regulierten, aber anspruchsvollen Markt geworden: Internationale Marken benötigen hier eine brasilianische Rechtsplattform (mit einem lokalen Anteil von ≥20%), eine SPA-Genehmigung für Portaria 827/2024, strenge Zahlungskonformität (PIX/BCB, keine Krypto), LGPD-Compliance und eine neue Werbedisziplin. Im Gegenzug eröffnet der Markt Zugang zu einem großen Publikum, einer PIX-Infrastruktur und einem wachsenden „weißen“ Ökosystem - mit echtem Perimeter-Schutz vor Offshore-Gesellschaften.
Quelle: Gesetz 14. 790/2023 (Planalto); Portal des BSG/Finanzministeriums und Abschnitt „Apostas de Quota Fixa“; Portaria 827/2024 (Zulassungsbedingungen) und 615/2024 (Zahlungen); SPA und Anatel Nachrichten über Sperren; Materialien nach LGPD.