WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Kultur und Geschichte

Die brasilianische Kultur verbindet den Karnevalsgeist von Rio, die Sambaschule und den Stadionkult des Fußballs mit der langjährigen Sehnsucht nach einer „kleinen Wette für einen großen Gewinn“.

Am Ende des XIX-XX Jahrhunderts. ein massives „Volksspiel“ wurde jogo do bicho (Zahlenspiel mit Tieren), das seine eigenen Mythen, Jargon und „Traum-Hinweise“ hervorbrachte; gleichzeitig haben kirchliche und karitative Raffles/Bingo das soziale Format des Spiels zementiert.

Nach dem Casino-Verbot nach dem Krieg (1946) ging eine große Offline in den Schatten oder in die Touristenträume der Resort-Casinos, und die nationalen Lotterien und Sportwetten rund um den Fußball wurden zum Symbol des erlaubten „Glücks“.

In der Popkultur erklingt das Thema Risiko in Samba, Pagode und TV-Shows, und im Alltag in Bürotalks über Derby-Match und „heiße Zahlen“.

Das digitale Zeitalter hat Online-Wetten und RNG-Spiele legalisiert: Die Gewohnheit, den Verein anzufeuern und „ein bisschen zu spielen“, hat sich in mobile Apps verlagert und den brasilianischen Geschmack bewahrt - vom Karneval und den Favoriten bis zum Amazonas und den Ikonen des Fußballs.

Das Bild des Casinos in der brasilianischen Kultur

Wie Casinos den Stil und die Sprache der brasilianischen Stadtkultur geprägt haben: Cassino da Urca und Copacabana Palace, Carmen Miranda und eine Radiosendung, „Cassino do Chacrinha“ im Fernsehen, eine Spur des Spiels in Samba und Kino, Glücksmetaphern im umgangssprachlichen Portugiesisch und Nostalgie nach dem Verbot von 1946. Wir verstehen, warum der Casino-Mythos noch lebt - trotz Jahrzehnten ohne oberirdische Hallen.

Mehr erfahren →

Volksspiele und Wetten

Was die Brasilianer „Folk“ -Spiele und -Wetten nennen: legendäres (und illegales) Jogo do Bicho, legale Bolão CAIXA-Gruppenwetten, Kartentruco und Schulhof-Wetten. Wir erklären, wo die Grenze des Gesetzes verläuft (SECAP/SPA: Promo-Gewinnspiele nur mit Genehmigung nach Gesetz 5. 768/1971), wie der „Bolon“ funktioniert, warum Bicho Teil der Kultur ist, aber ein Vergehen bleibt, und wie man mit Traditionen sorgsam umgeht, ohne den Geldbeutel und das Gesetz zu gefährden.

Mehr erfahren →

Der Einfluss der katholischen Tradition auf die Einstellung zum Glücksspiel

Warum prägt die katholische Kultur die brasilianische Glücksspieldiskussion so stark? Wir analysieren die Dogmatik (Katechismus § 2413), das historische Verbot von 1946 mit direktem Verweis auf „moralische und religiöse“ Gründe, die Positionen des Episkopats (CNBB) gegen die Legalisierung von Casinos/Bingo, die Aussagen von Papst Franziskus über Online-Wetten und das aktuelle religiöse Bild nach Censo-2022. Wir erklären, wie sich das heute auf Werbung, Politik und öffentliche Meinung auswirkt.

Mehr erfahren →
× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.