Volksspiele und Wetten (Brasilien)
1) Eine kurze Karte der „populären“ Praktiken
In Brasilien lebt neben offiziellen Lotterien und Online-Wetten eine vielschichtige „Folk“ -Tradition: das historische Jogo do Bicho (Straßen- „Tierlotterie“), kollektive Bolons für die staatlichen Auflagenspiele CAIXA, Kartentreffen in Truco und „auf Streit“ - von Fußballstrafen bis zu Schulquiz. Die zentrale Frage ist die Rechtmäßigkeit einer bestimmten Praxis.
2) Jogo do bicho: ein kulturelles Phänomen - und immer noch illegal
Herkunft (1892). Bicho wurde von Baron João Batista Viana Drumond als Attraktion für den Zoo Vila Isabel in Rio erfunden: Der Besucher erhielt eine Tierkarte; Nachdem er das „Tier des Tages“ erraten hatte, gewann er einen Preis. Die Idee ging schnell auf die Straße und wurde zum Stadtfieber.
Was heute ist. Trotz des kulturellen Fußabdrucks gilt die Ausbeutung von jogo do bicho als kontravenção (Straftat); die Gerichte bestätigen ausdrücklich die Rechtswidrigkeit der „bicho“ und die Argumente für die „soziale Akzeptanz“ werden zurückgewiesen.
Es ist wichtig, sich zu erinnern. Die Teilnahme/Organisation eines Bicho ist ein Verstoß, auch wenn er als „Volksbrauch“ oder „Tradition des Landkreises“ wahrgenommen wird. Wenn Sie die Zahl legal „erraten“ wollen - die CAIXA-Lotterien dienen als Alternative.
3) Legitimes „Volksformat“: Bolão CAIXA
Die Brasilianer lieben die „Falte“ - bolão. Dies sind die offiziellen Gruppenwetten für die CAIXA-Lotterien (Mega-Sena, Quina, Lotofácil usw.) mit der Aufteilung der Anteile zwischen den Teilnehmern. Auf der Website/in der CAIXA-App gibt es separate Regeln und Mindestgrößen für Anteile/Körbe; Das Format ist erlaubt und beliebt.
Wie es in der Praxis aussieht: Eine Gruppe von Freunden/Kollegen kauft einen „Bolon“, erfasst Anteile (Quoten) und teilt den Gewinn proportional. Dies ist eine „populäre“ Aufregung im Rahmen des Gesetzes: das Ticket ist offiziell, die Verlosung ist staatlich, die Steuern werden nach den Regeln der Lotterie einbehalten.
4) Truco: Kartenklassiker der Höfe und Bars
Truco ist ein lautes, Glücksspiel Kartenkampf mit Bluff und "Wetten" Schrei "Truco! ». Das Spiel ist in ganz Südamerika verwurzelt und wurde in den brasilianischen Regionen (im Süden mit spanischem Deck, im Südosten mit französischem Deck) vertrieben. Wetten zwischen Freunden ist eine Frage der Kultur, aber das Spiel selbst ist nicht über das Geld standardmäßig: es geht um Punkte, Paar Ehre und Spaß Bluff.
5) „Wetten auf alles“ in brasilianischer Sprache: Fußball, Quiz, Alltagsstreitigkeiten
Hof-Strafen „für Eis“, Büro-Gewinnspiele „wer gewinnt classico“, Schulwettbewerbe - „für Streit“ lebt in Sprache und Alltag. Es ist wichtig, zwischen einem freundlichen symbolischen Streit und einem organisierten Geldspiel zu unterscheiden: Sobald es eine Geldbeschaffung „von der Öffentlichkeit“, einen zufälligen Ausgang und einen „Organisator“ gibt, steigen die Risiken, die Linie des Gesetzes zu überschreiten, dramatisch.
6) „Riffs“ und Werbegeschenke: nur mit Genehmigung
Verlosungen von Preisen im Marketing (promoções comerciais, „Riffe“) in Brasilien sind nur mit Genehmigung einer zentralen Behörde legal - heute ist es SPA/MF (Sekretariat des Finanzministeriums). Grundgesetz - Gesetz 5. 768/1971 und Dekret 70. 951/1972: Ohne Erlaubnis ist es nicht möglich, „Geld für eine Verlosung zu sammeln“, auch wenn es „zur Förderung“ oder „für wohltätige Zwecke“ ist (es gibt philanthropische Regime, aber auch auf Antrag/Genehmigung).
7) Wo die „rote Linie“ verläuft: drei einfache Regeln
1. Staatliche Lotterie, ja. Der Kauf von CAIXA Tickets/Bolons ist legal und beliebt.
2. Street Bicho ist es nicht. Es ist ein Vergehen; Beteiligung und insbesondere Organisation sind Risiken.
3. Werbegeschenke - mit Genehmigung der SPA. Jedes „Sammeln von Beiträgen für eine Verlosung“ ohne Genehmigung ist ein Problem.
8) Warum „Volksspiele“ wichtig sind - und wie man sie ohne Schaden bewahrt
Das kulturelle Gedächtnis. Jogo do bicho - Teil der Geschichte der Städte (Rio und darüber hinaus) seit dem Ende des 19. Jahrhunderts; Museen und akademische Arbeiten dokumentieren das Phänomen sorgfältig. Die Geschichte zu lieben bedeutet nicht, ihre illegale Seite zu wiederholen.
Eine soziale Verbindung. Truco und die „Bolons“ pflegen freundschaftliche Verbindungen und „Teamgeist“ - das ist das Positive an den „Volksspielen“, das es zu schützen gilt.
Eine moderne Alternative. Möchten Sie Aufregung „für alle“ - wählen Sie offizielle Bolons oder kostenlose Quiz/Wettbewerbe ohne Geldwetten; für das Marketing - machen Sie die SPA-Genehmigung für die Promo-Verlosung.
9) Mini-FAQ für Redaktionen und Leser
Kann man „Bicho für Atmosphäre spielen“? Nein. Es bleibt ein Vergehen; über das Phänomen zu sprechen ist zulässig, nicht teilzunehmen.
Bolon im Boten - legal? Wenn es um die offiziellen CAIXA-Lotterien und den Kauf über ihre Kanäle/Cast-Netzwerk mit ausgestellten Quoten geht - ja. „Falten“ für ihre „privaten Ziehungen“ - nein.
Kann ich einen Preis unter Abonnenten spielen? Ja, aber nur nach Genehmigung der SPA/MF für die Werbekampagne (Gesetz 5. 768/1971/Dekret 70. 951/1972).
Die „Volksspiele und Wetten“ in Brasilien sind Kultur und Rechtsform zugleich. Das historische Jogo do Bicho ist ein wichtiger Teil der Erinnerung, aber es ist immer noch illegal; die legitime Alternative zur „ganzen Welt“ - Bolão CAIXA; Karte Truco - über das Unternehmen, nicht über Geld; alle „Riffe“ und Marketing-Gewinnspiele - nur mit SPA/MF-Genehmigung nach Gesetz 5. 768/1971. Wenn Sie diese einfachen Richtlinien beachten, können Sie den „populären“ Antrieb beibehalten, ohne Ihre Brieftasche und das Gesetz zu riskieren.
Relevanz: 11. Oktober 2025 (Europa/Kiew).