WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Vergleich mit anderen lateinamerikanischen Ländern (Argentinien, Kolumbien)

1) Kurz gesagt: drei verschiedene Regulierungsmodelle

Brasilien ist ein einheitlicher föderaler Rahmen: Gesetz 14. 790/2023 (Wetten mit festen Quoten und „Online-Spiele „/RNG) + Befehle des Finanzministeriums/SPA/MF. In den Jahren 2024-2025 wurden wichtige Aufträge erteilt, darunter Portaria 615/2024 für Zahlungen; Zu Beginn des Jahres 2025 wurden die Listen der autorisierten Betreiber veröffentlicht.

Argentinien - vollständige Dezentralisierung: Regulierung und Lizenzen auf Provinz-/Stadtebene (LOTBA - Buenos Aires; IPLyC - Provinz Buenos Aires usw.). Offene Regime in der CABA/BA-Provinz, aber es gibt keine Einheitlichkeit bei Raten/Steuern und Zahlungen.

Kolumbien - nationaler Pionier von LATHAM: Online-Marktplatz unter der Schirmherrschaft von Coljuegos (seit 2016); In den Jahren 2024-2025 wurden zusätzliche steuerliche Maßnahmen (einschließlich einer vorübergehenden Mehrwertsteuer von 19% auf Einlagen bis Ende des Jahres) und Klarstellungen zur Online-Besteuerung diskutiert.


2) Lizenzierung und Aufsicht

Brasilien - Genehmigung durch SPA/MF (Finanzministerium), mehrstufige Satzung (Zertifizierung, Berichterstattung, Zahlungsumkreis). Die DVB/DOU veröffentlicht Ende 2024 den ersten Pool der für 2025 zugelassenen Betreiber (definitiv und temporär).

Argentinien - Provinzregulierungsbehörden: LOTBA (CABA) hält einen Pool von Betreibern (Lizenzfenster für neue Anwendungen geschlossen - Eintritt über M&A), die Provinz BA hat eine Liste von 6-7 zugelassenen Marken; andere Provinzen - gesonderte Regeln/Ausschreibungen.

Kolumbien - Coljuegos: Einzellizenz/lokale Präsenz, kolumbianisches Bankkonto und Verwaltung der Spielergelder vor Ort. Die Regulierungsbehörde berichtet regelmäßig über steigende Zahlungen von „Betriebsansprüchen“ (Abzüge ins Gesundheitswesen).


3) Steuern und Gebühren (allgemein)

Brasilien (Online-Wetten/Spiele): Betreiber haben eine Benchmark von 12% GGR (je 14. 790/2023); Spieler - 15% NDFL mit Nettogewinn (RFB/Finanzministerium Klarstellung).

Argentinien: Bundeszuschlag auf Online-Wetten gemäß Dekret 293/2022: 5% (2,5% unter bestimmten Lokalisierungsbedingungen); ferner - Provinzsteuern auf GGR (z. B. in der BA-Provinz - bis zu 25% GGR), zuzüglich Mehrwertsteuer von 21% in einer Reihe von Fällen und sonstiger steuerlicher Behandlung.

Kolumbien: eine wichtige Quelle für den Haushalt - Exploitationsrechte (Konzessionsabzüge) zugunsten des Gesundheitssystems; Im Jahr 2025 wurden die Mehrwertsteuer von 19% auf Einlagen (vorübergehende Maßnahme bis Dezember) und andere steuerliche Anpassungen für Online-Einlagen ergänzt.

💡 Hinweis: Steuersätze/Bemessungsgrundlage unterscheiden sich in Segmenten und Vertrags-/Konzessionsdetails; oben ist der „Rahmen“ zum Vergleich.

4) Zahlungen und Finkontur (was kann/was ist beliebt)

Brasilien: Portaria 615/2024 hat den „weißen Perimeter“ fest umrissen: PIX, TED, Debit/Prepade; Kreditkarten, Krypto, Boletos usw. sind verboten. Parallel dazu erweitert die Zentralbank PIX selbst - Pix Automático (Recurring, ab 16. 06. 2025) und Pix Parcelado (Raten, angekündigt für September 2025). Die absolute Dominanz von PIX in Bezug auf Volumen und Transaktionen wird durch CB/Media-Daten bestätigt.

Argentinien: Zahlungsmuster durch Provinzen fragmentiert; der allgemeine Trend - lokale Karten und E-Wallets, mit der Lockerung der Devisenbeschränkungen im Jahr 2025 (die Lockerung des Devisenregimes hat die Berechnungen für die Anbieter vereinfacht).

Kolumbien: PSE (Online-Überweisungen) und lokale Nequi/Daviplata-Geldbörsen sowie Bargutscheine/Kassen (Efecty) sind weit verbreitet - dies sind „native“ Wege von Lizenzierten. Co-Sites.


5) Größe und Dynamik (Marktsignale)

Brasilien: der größte LATHAM-Markt; Bis 2025 wird der regulatorische Start von einem starren Zahlungsumkreis und der Veröffentlichung eines Betreiberblatts begleitet, was die Kanalisation und die steuerliche Abgabe beschleunigt.

Argentinien: Der Markt wächst, aber ein Mosaik von 24 Jurisdiktionen erschwert die Skalierung und führt zu Unterschieden in der Steuerlast/den Marketingregeln. Analytische Reviews bezeichnen das Land ausdrücklich als „regulatorisches Labyrinth“.

Kolumbien: Als „erster“ ausgereifter Online-Markt der Region zeigt Coljuegos trotz der Diskussionen um fiskalische Maßnahmen ein stetiges Wachstum der Überweisungen (einschließlich Q1 2025).


6) Was ist einfacher/was ist schwieriger für den Betreiber

Einfacher:
  • Kolumbien - eine nationale Lizenz, eine klare Liste der lokalen Zahlungsanforderungen (Bank, PSE/Wallets), ein bewährtes Konzessionsmodell.
  • Brasilien - bundeseinheitliche Regeln, ein verständlicher Zahlungsrahmen (wenn Sie in PIX/TED/Debit/Prepaid passen) und eine wachsende „weiße“ Liste von Marken.
Schwieriger:
  • Argentinien - viele Regulierungsbehörden/Verträge, unterschiedliche GGR-Raten, geschlossene „Fenster“ in CABA (Eintritt durch Transaktionen), ungleiche Regeln für Marketing/Infrastruktur.

7) Unterschiedstabelle (gesamt)

Regler:
  • Brasilien - SPA/MF (föderal); Argentinien - LOTBA/IPLyC u.a. (Provinzen); Kolumbien - Coljuegos (Bund).
Steuern/Gebühren (online):
  • BR - ~ 12% GGR Betreiber + 15% Spieler (NDFL); AR ist die Fed. 5% (2,5% bei Lokalisierung) + provinzielle GGR-Sätze (bis zu ~ 25% in der BA-Provinz) + 21% MwSt. möglich; CO - Nutzungsrechte + 19% MwSt. auf Einlagen (vorübergehend).
Zahlungen (erlaubt/beliebt):
  • BR - PIX/TED/Debit/Prepaid; AR - lokale Karten/Geldbörsen (nach Provinz); CO — PSE, Nequi, Daviplata, Efecty.
Grad der Zentralisierung:
  • BR/CO - zentralisiert; AR ist dezentral.

8) Praktische Erkenntnisse für die Marke

1. Start „in LATHAM mit einer Lizenz“ - Kolumbien: schneller die nationale Konzession von Coljuegos erhalten und lokale Zahlungen „verschrauben“ (PSE/Nequi/Daviplata).

2. Maßstab und LTV - Brasilien: größte Nachfrage, einheitliche Spielregel, aber strenger Zahlungsumkreis (PIX-first) und hohe Zertifizierungs-/Berichtsstandards.

3. Lokalisierungstiefe - Argentinien: nach Provinzen arbeiten, unterschiedliche GGR-Raten und Marketinglimits berücksichtigen; Eintritt in die CABA - durch Transaktionen mit bestehenden Lizenznehmern.


9) Was in 2025-2026 zu verfolgen

Brasilien: Erweiterung des Registers der zugelassenen Betreiber und Einführung von Pix Automático/Pix Parcelado im E-Commerce/Abonnements rund um iGaming-Ökosysteme.

Argentinien: Neue Provinzausschreibungen/Änderungen der GGR-Sätze, Auswirkungen der Lockerung des Devisenregimes auf die Berechnungen der Anbieter.

Kolumbien: Schicksal der Mehrwertsteuer von 19% auf Einlagen und die endgültigen Parameter der Steuerreform für Online; Dynamik der Beiträge von Coljuegos zur Gesundheitsversorgung.


Im Jahr 2025 sind Brasilien und Kolumbien zwei klare „zentrale“ Eingänge in LATAM (aber mit unterschiedlicher Reife und Zahlungsmoral), während Argentinien ein großer und wachsender, aber mosaikartiger Markt ist, der eine provinzielle Strategie erfordert. Wenn Sie eine Lizenz und Vorhersehbarkeit benötigen - schauen Sie in Richtung Coljuegos; wenn Sie den Umfang und die hohe Häufigkeit von Zahlungen benötigen - Brasilien mit PIX-first; wenn Sie bereit sind für ein Multi-Window-Spiel und M&A - Argentinien. Die genaue Wahl ist die Balance zwischen der Geschwindigkeit der Einführung, dem Steuermodell und der Bereitschaft, das Produkt und die Zahlung tief zu lokalisieren.

Relevanz der Informationen - 11. Oktober 2025 (Europa/Kiew).

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.