WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Staatliche Einnahmen aus Lotterien und Wetten (Brasilien)

1) Bild der Einnahmequellen

Bundeslotterien (Loterias CAIXA).

Der rechtliche Rahmen und die Verteilung der zweckgebundenen Beiträge sind im Gesetz 13 festgelegt. 756/2018 (Sozial-, Kultur-, Sport- und andere Stiftungen).

Laut der offiziellen CAIXA-Seite „Repasses Sociais“ geht fast die Hälfte der Bruttoeinnahmen der Lotterien (einschließlich der einbehaltenen Einkommensteuer) in soziale Bereiche.

Online-Wetten mit festen Quoten (apostas de quota fixa).

Das Segment ist durch Gesetz 14 geregelt. 790/2023: Die Betreiber zahlen 12% der GGR und die Spieler behalten 15% der persönlichen Einkommensteuer auf den Nettogewinn.

Das Finanzministerium und das Sekretariat für Preise und Wetten (SPA/MF) haben die Regeln für Zahlungen und Kontrollen detailliert beschrieben.

Die Geographie der Lotterien: nicht nur die Föderation.

Nach der Entscheidung des STF (30. 09. 2020) haben die Staaten eine eigene Kompetenz für den Betrieb von Lotterien; Im September 2025 erlaubte der STF auch, dass Lotterien verschiedener Staaten von derselben Wirtschaftsgruppe betrieben werden können (vorbehaltlich der Wettbewerbsbedingungen), was das regionale Einnahmepotenzial erweitert.


2) Wie viel Bundeslotterien bringen

2024 ist ein Rekordjahr: CAIXA meldete R $25,9 Milliarden Bruttoeinnahmen (arrecadação) durch Lotterien (+ 10,6% g/g).

Laut Branchenberichten auf der CAIXA-Datenbank wurden im Jahr 2024 rund 10 Milliarden US-Dollar (≈38,8% des Umsatzes) an soziale Bereiche - Sport, Bildung, Kultur, Gesundheit usw. - überwiesen.

Nicht beanspruchte Preise: Wenn der Gewinner nicht innerhalb von 90 Tagen erscheint, geht der Betrag an die FIES Federal Student Foundation (dies ist auch eine Quelle für „soziale“ Gelder).

💡 Die CAIXA-Praxis bestätigt den Trend: „Repassagen“ sind der Zielteil der Lotterieerlöse, die in das Gesetz eingenäht und regelmäßig in Berichten veröffentlicht werden.

3) Wie Online-Wetten besteuert werden (und wo die Haushaltseinnahmen erscheinen)

Für Betreiber:
  • Die Steuer auf Bruttospieleinnahmen (GGR) beträgt 12%, definiert durch Gesetz 14. 790/2023 und wird durch einschlägige Rechtsgutachten erläutert.
Für Spieler:
  • 15% NDFL vom Nettogewinn (nach Anrechnung von Verlusten im Rahmen der Regeln), der Standard ist im Gesetz 14 verankert. 790/2023 und wird durch die RFB-Anweisung Nr. 2 detailliert. 191/2024; FNS erinnerte in einer separaten Notiz an 15% und das Deklarationsverfahren.
Zahlungskontur und Fristen:
  • Portaria SPA/MF nº615/2024 hat den „weißen“ Umfang der Zahlungsmethoden und SLAs für Preiszahlungen genehmigt - bis zu 120 Minuten nach Abschluss der Veranstaltung/Sitzung. Dies diszipliniert die Cashflows und erleichtert die Steuerkontrolle.
  • Im Jahr 2025 verabschiedete SPA/MF andere Rechtsakte (z. B. Portaria nº566/2025) - über die Sperrung von Finanztransaktionen gegen illegale Betreiber, um Umsätze in den regulierten Bereich zu kanalisieren.

4) Ergebnisse und „Zersetzung“ nach Bereichen (2024-2025)

CAIXA Lotterien (Bundesebene):
  • Bruttoumsatz 2024: R $25,9 Milliarden;
  • Soziale Transfers: ~ R $10 Milliarden (Sport, Bildung, Kultur, Gesundheit, Sicherheit, etc., nach 13. 756/2018 und öffentliche Berichte).
  • Zusätzlich - nicht beanspruchte Preise → FIES nach 90 Tagen.
Online-Sätze (Bundessteuern ab 2025):
  • 12% GGR - Steuerfluss von den Betreibern;
  • 15% NDFL auf Nettogewinne von Spielern (Einbehaltung/Deklaration nach RFB).
  • Verstärkte Kontrolle von Zahlungen und Zahlungsfristen - gemäß Portaria 615/2024.
Staatliche Lotterien (nach STF):
  • Staaten und DF können ihre eigenen Lotterien entwickeln, und nach der Entscheidung des STF vom 16. 09. 2025 - sogar im Format mehrerer Projekte unter einer einzigen Wirtschaftsgruppe (unter Berücksichtigung des Wettbewerbs). Das weitet die regional unzähligen Einnahmen außerhalb des Bundeshaushalts aus.

5) Fragen und Antworten (für Redaktionen und Investoren)

Wie viel von R $1 Lotteriewette geht „in das Budget“?

Die Proportionen hängen von der Modalität ab und sind in 13 festgelegt. 756/2018; aggregiert - fast die Hälfte der Bruttoeinnahmen der Lotterien fließt in Sozialfonds (einschließlich der einbehaltenen Einkommensteuer). Details gibt es bei „Repasses Sociais“ CAIXA.

Was das Gesetz 14 ändert. 790/2023 bei den Satzsteuern?

Einführung von 12% GGR für Betreiber und 15% NDFL für Spieler; Die PFB hat 2024 eine Verwaltungs- und Deklarationsanweisung herausgegeben.

Warum sind 120 Minuten pro Auszahlung wichtig?

Dies ist eine Anforderung von Portaria 615/2024: beschleunigt die „Turnaround“ und erleichtert die Kontrolle der Geldbewegung für Fisk.

Die Rolle der Staaten?

Nach den Entscheidungen des STF sind Lotterien kein Monopol des Bundes; Lotterien und Konzessionen stärken die regionalen Einnahmen.


6) Was bedeutet das für den Haushalt 2025-2026

1. Die Lotterien wachsen weiter (hohe Basis 2024 → Wirkung auf 2025), und die „Repassagen“ bleiben dank 13 ein konstant großer Anteil. 756/2018.

2. Online-Wetten: Start-Modus 14. 790/2023 + SPA/MF-Verordnung geben stabile Steuereinnahmen von 12% GGR und 15% NDFL und reduzieren auch die „Grauheit“ dank Zahlungsregeln und Blockierung illegaler Einwanderer.

3. Personallotterien gewinnen an Bedeutung - die Rechtsklarheit nach den STF-Beschlüssen erhöht die Bereitschaft der Regionen zu Wettbewerben/Konzessionen und entsprechend zu neuen subnationalen Einnahmen.


Ab dem 11. Oktober 2025 ist der fiskalische „Motor“ der Glücksspieleinnahmen Brasiliens:
  • Bundeslotterien CAIXA mit einem Rekordumsatz von R $25,9 Milliarden im Jahr 2024 und ~ R $10 Milliarden an sozialen Transfers; plus die obligatorische Übertragung nicht beanspruchter Preise an FIES.
  • Online-Wetten unter Lei 14. 790/2023: 12% GGR von Betreibern und 15% NDFL von Spielergewinnen, verwaltet vom Finanzministerium/RFB; SPA/MF-Zahlungsregeln (einschließlich 120 Minuten pro Auszahlung) erhöhen die Sammelbarkeit.
  • Die Landeslotterien nach den STF-Beschlüssen sind ein wachsender regionaler Einnahmekanal, der die Bundeseinnahmen ergänzt.

Diese Konfiguration macht Lotterien und Wetten zu einer nachhaltigen und vorhersehbaren Geldquelle für Sozialprogramme und Budgets auf verschiedenen Ebenen - vorausgesetzt, der Markt wird weiterhin kanalisiert und der „Zahlungskonformitätsrahmen“ wird eingehalten.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.