(kurz): Prognose bis 2030 (Chile)
Entwicklungsprognose bis 2030 (Chile)
1) Ausgangspunkt für den 12. Oktober 2025
Regulierung auf dem Weg: Der chilenische Senat billigte einen Gesetzentwurf zur Regulierung von Online-Wetten und -Spielen in allgemeiner Form (Stimmen 27-3-5) und schickte ihn zur Überarbeitung an die zuständigen Kommissionen. Dies öffnet ein Fenster für die lokale Lizenzierung in 2026 +.
Die Durchsetzung wurde verschärft: Am 30. September 2025 ordnete der Oberste Gerichtshof an, dass ISPs nicht lizenzierte Websites blockieren: ein Vektor - um das graue Segment vor Beginn des Genehmigungsregimes zu „quetschen“.
Tourismus als Nachfragetreiber: Im Jahr 2024 begrüßte Chile 5,24 Millionen ausländische Touristen (die beste Zahl für das Jahr), und im ersten Halbjahr 2025 wurde ein Anstieg der Einreise von> 30% g/g verzeichnet - die Basis für „Casino + Freizeit“ -Pakete.
Der Offline-Markt ist stabil: 3,316 Millionen Casino-Besuche im ersten Halbjahr 2025; Die Branche bleibt eine bedeutende Quelle für Steuern und Beschäftigung.
Mobile Gewohnheit der Nutzer: 30,7 Millionen Mobilfunkanschlüsse (155% der Bevölkerung) Anfang 2025 - „mobile-first“ als Konsumstandard von iGaming.
2) Wachstumstreiber 2026-2030
1. Einführung der Online-Marktlizenzierung - Zulassung lokaler und internationaler Betreiber unter Einhaltung der KYC/AML, der RNG-Zertifizierung und der Regeln für verantwortungsvolles Spielen.
2. Systemsperren und Zahlungsfilter sind ein allmählicher „Fluss“ des Publikums von illegalen Einwanderern in die „weiße“ Kontur.
3. Mobile Monetarisierung - Live-Wetten, Live-Casinos und „Super-Checkout“ (Geldbörsen/Karten/Sofortüberweisungen) in Apps.
4. Tourismus und MICE - Integration von Offline-Casinos mit Festivals und Naturrouten: Erhöhung des durchschnittlichen Schecks und Glättung der Saisonalität.
5. Digitalisierung der Aufsicht (SCJ) - Regelmäßige Besuchs-/Steuerberichte und digitale Kontrollinstrumente reduzieren regulatorische Lücken.
3) Drei Szenarien bis 2030
A) Basis (am wahrscheinlichsten)
Fristen: Fertigstellung des Gesetzes - 2026; die ersten Lizenzen - 2026/27; vollständiger „Einstieg in den Modus“ - bis 2028.
Markt: stetiges Wachstum des legalen Online-GGR in den ersten 3 Jahren mit zweistelligen Raten (White-Channel-Effekt), dann Verlangsamung auf hohe einstellige Werte.
Einkommensstruktur: 60-65% - Sportwetten (starker Fußballkalender), 35-40% - Casino-Inhalte (Live-Tische, Slots).
Die Hauptrisiken: Die Wachstumsobergrenze aufgrund von Werbeeinschränkungen und verantwortungsvollen Praktiken - wird durch die Tiefe des mobilen Kanals ausgeglichen.
Die Stütze: die Tatsache der Billigung des Gesetzes in der allgemeinen Form und die Verstärkung der Blockaden der illegalen Einwanderer.
B) Beschleunigte (Pro-Invest)
Fristen: schnelle Freigabe von Satzungen und „Paket“ -Zertifizierung - Lizenzen bereits 2026; bis 2030 - breiter Wettbewerb> 10-12 Marken.
Markt: + Anteil an Live-Casinos und Express-Wetten; Tourismus wird aktiver in Offline-Cluster eingenäht, MICE-Pakete wachsen.
Der Effekt: Höhere Konkurrenz für LTVs → bessere UX/Checkouts und verantwortungsvolle Spielprogramme.
C) Zurückhaltend (regulatorisch-starr)
Timing: langwierige Überarbeitung, strenge Werbung/Sponsoring Caps; Verzögerungen bei Zahlungsintegratoren.
Markt: Ein Teil des Verkehrs bleibt in der „Grauzone“ (Umgehungskanäle), das Wachstum des legalen Segments ist moderat.
Antikrise: Schwerpunkt auf Offline-Reiseprodukten und „hybriden“ Diensten (Loyalitätsprogramme von Offline-Casinos mit legalen Online-Partnern).
4) Was passiert mit Offline-Casinos und Tourismus
Die Rolle des Casinos als „Nachtanker“ in Resorts und städtischen Clustern wird bestehen bleiben, und die Synergie von „Casino + Show + Gastronomie + Weinrouten“ wird die Monetarisierung stärken. Der Tourismusrekord von 2024 bestätigt die Basis für kombinierte Produkte.
Steuern und kommunale Haushalte: Stabile Sektorzahlungen und Besuche im Jahr 2025 bilden die Grundlage für planbare Einnahmen der Kommunen und Regionen bis 2030.
5) KPIs und Benchmarks für 2026-2030
Der Anteil des „weißen“ Online-Verkehrs: Das Ziel ist ≥80% bis 2030 (nach der Anzahl der aktiven Konten/Einzahler).
KYC-Rate: Median <3 min; Anteil der Auto-Verifizierungen ≥85%.
Mobile Checkout: ≥75% Einzahlungskonvertierung bei wiederholter Zahlung; T + 0/T + 1 für 70% der Pins.
Verantwortungsbewusstes Spielen: ≥95% der Neukunden haben Limits/Timeouts erhalten; NPS-Programme RG ≥50.
Saisonalität von Offline-Clustern: Reduzierung der „Grube“ der Nebensaison um 15-20% durch Veranstaltungen und Bündelung.
6) Roadmap für Betreiber und Ökosystem
2025–2026
Rechtlicher Umfang: Bereitschaft zum „weißen“ Start - lokales Unternehmen, RNG-Audit, AML/KYC-Politik, Integration mit Zahlungsanbietern. Verlassen Sie sich auf öffentliche Entscheidungen des Senats und des Obersten Gerichtshofs.
Mobiles Produkt: native Apps + PWA, Low-Latency-Videos für Live, „Super-Checkout“ (Karten/Wallets/Sofortüberweisungen). Basis ist die ultrahohe mobile Durchdringung.
Tourenpartnerschaften: Piloten „Monticello/Viña-Valparaíso/südliche Regionen“ - Shows, Gastronomie, Weintouren, Pre/Post-Cruise-Pakete. Benchmark ist der Rekordstrom 2024.
2027–2028
ASO/Marketing „in weiß“: Anpassung an Werbebeschränkungen; Sponsoring mit RG-Klauseln.
Data & RG: Verhaltensrisikomodelle, proaktive Limits, Self-Exclusion API.
Offline-Online-Integration: Shared Wallet/Status/Boni, QR-Identifikation in den Hallen.
2029–2030
Steuer- und Meldeoptimierung: ausgereifte Prozesse mit SCJ und Kommunen; regelmäßige Veröffentlichung von Sektormetriken.
Export von Expertise: Chilenische Teams als Drehscheibe für LATHAM (UX, Live-Produkte, Zahlungsintegrationen).
7) Was das für den Staat bedeutet
Die Steuereinnahmen und der Verbraucherschutz nehmen zu, da sich der Markt „reinigt“; forensische Sperren halten die Disziplin aufrecht, bis die Lizenzen vollständig ausgeführt werden.
Kontrolle von Werbung und Sport: Das Gleichgewicht zwischen den Einnahmen der Vereine und den Einschränkungen der Auswirkungen auf vulnerable Gruppen ist der Schlüssel zur Nachhaltigkeit.
8) Fazit
Chile nähert sich dem Jahr 2030 mit einer für die Region seltenen Kombination: politischer Wille zur Lizenzierung, harte Linie gegen illegale Einwanderer, mobiler Markt mit 155% Verbindungen und ein starkes touristisches Schaufenster. In einem Basisszenario wird das Land bis 2028-2030 ein transparentes „weißes“ Online-Segment bilden, in dem sich der Wettbewerb vom „Wettlauf um den Verkehr“ hin zu mobiler UX-Qualität, verantwortungsvollen Praktiken und Integration mit dem Tourismus verlagert. Dies wird die Quelle für ein nachhaltiges Wachstum des Sektors sein.
Verwendete Quellen (Schlüssel):
- Chiles Senat: Allgemeine Zustimmung zum Gesetzentwurf zur Regulierung von Online-Wetten und -Spielen (August 2025).
- Oberster Gerichtshof: Anordnung an Anbieter, nicht lizenzierte Websites zu blockieren (30. 09. 2025).
- Tourismus: 5,24 Millionen ausländische Einreisen im Jahr 2024; Dynamik des ersten Halbjahres 2025.
- SCJ: 3,316 Millionen Casino-Besuche im ersten Halbjahr 2025; Steuer- und Betriebszusammenfassungen.
- DataReport 2025: 30,7 Millionen Mobilfunkverbindungen (155%).
Müssen Sie dies für Ihre Vorlage (KPI-Tabelle, Zeitlinie 2026-2030, Compliance-Checkliste und Risikomatrix) arrangieren? Ich sage - ich füge hinzu.