WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Online-Glücksspiel: War lange in der „Grauzone“, aber von 2023-2024 läuft der Legalisierungsprozess

Kurz zum Status „gestern und heute“

Bis Mitte der 2020er Jahre gab es in Chile kein spezielles Gesetz für Online-Glücksspiele, so dass die Seiten außerhalb des direkten Erlaubnisregimes betrieben wurden. Die Rechtsprechung begann, sie als illegal zu interpretieren, bis das Gesetz verabschiedet wurde - diese Position wurde zuerst in der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs vom September 2023 (Sperrung einer Reihe von Websites über einen Kommunikationsanbieter) verankert und entwickelte sich dann 2025, als der Oberste Gerichtshof anordnete, den Zugang zu nicht lizenzierten Plattformen im ganzen Land zu blockieren.


Von der „Grauzone“ zum Gesetzesentwurf: Was 2023 bis 2025 geschah

September 2023. Der Oberste Gerichtshof bestätigt: Online-Wettplattformen ohne Sondergenehmigung in Chile sind illegale Aktivitäten; Der Kommunikationsanbieter wird angewiesen, 23 Websites zu blockieren. Dies war der Ausgangspunkt für eine „harte“ Durchsetzungslinie.

2024. Die Exekutive fördert aktiv den Gesetzentwurf zur Regulierung von Online-Wettplattformen (Boletín 14838-03), der seit 2022 im Kongress diskutiert wird und bis 2024-2025 in die zweite Verfassungslesung des Senats übergegangen ist.

Juni-August 2025. das Finanzministerium und der Senat veröffentlichen Materialien zu Schlüsselparametern des Gesetzentwurfs; 6-13 August 2025 - die zuständigen Kommissionen und dann die Sitzung des Senats billigen das Projekt in allgemeiner Form (Stimmen 27 "für", 3 "gegen", 5 ".) . Dies ist das wichtigste politische Signal: Chile ist auf dem Weg zur Legalisierung und vollständigen Regulierung des Internets.

September-Oktober 2025. Der Oberste Gerichtshof bekräftigt den Kurs der sofortigen Sperrung illegaler Plattformen (Anordnung an die Telekommunikationsbetreiber Claro, Entel, Movistar, WOM, VTR usw.), der betont: Solange das Gesetz nicht verabschiedet ist, ist Online aus dem Rahmen.


Was die Online-Plattform-Rechnung vorschlägt (Hauptblöcke)

Die Materialien des Finanzministeriums und des Senats erfassen die Architektur des zukünftigen Marktes:

1. Schutz des Spielers und des „öffentlichen Glaubens“. Zertifizierung von Spielen/Zufall, Schwerpunkt auf Verhinderung von Ludomanie, besondere Maßnahmen für Minderjährige.

2. Compliance und Transparenz. Vollständige Identifizierung, AML/CTF-Verfahren, Anforderungen an Quellen und Mittelverwendung.

3. Steuerliche Mechanismen und Finanzierung des Sports. Das Projekt enthält neue Abzüge für den Sport: jährlich 2% des Bruttoeinkommens von autorisierten Sportwetten - zugunsten des Nationalen Sportinstituts mit einer Verteilung zwischen den Verbänden, dem NOK und dem Paralympischen Komitee; parallel steigt der Anteil aus dem Produkt Xperto (Polla).

4. Werberahmen. Strengere Regeln für Werbung/Sponsoring, der Standard für „verantwortungsvolle Kommunikation“. Der Ansatz soll den Markt ohne spontane Kommerzialisierung legitimieren.

Aktueller Stand: Der Gesetzentwurf liegt im Senatstrack und wird nach Artikeln/Änderungsanträgen vorangetrieben. Bis zur endgültigen Annahme und promulgación Online-Betreiber gelten nicht als lizenziert.


Warum Online vor der Verabschiedung des Gesetzes „außerhalb des Rahmens“ ist

Die Exekutive weist ausdrücklich darauf hin: Die derzeit in Chile tätigen Plattformen operieren illegal, was in den Präsentationen des Finanzministeriums immer wieder wiederholt wurde und die Grundlage für richterliche Entscheidungen bildete. Folglich ist der einzige Weg in den „weißen“ Status ein neues Gesetz und ein Erlaubnismodus (ähnlich einem Offline-Casino unter SCJ, aber mit „seiner“ digitalen Kontur).


Was das für den Markt bedeutet (Betreiber, Sport, Medien)

Operatoren. Bereiten Sie sich auf eine vollständige Compliance-Lokalisierung vor: KYC/AML, Zertifizierung, Werbebeschränkungen, Steuerzahlungen. Technisch - Aufbau einer Architektur mit lokalen Zahlungs-, Verifizierungs- und Überwachungsanbietern.

Profisport. Mit der Verabschiedung des Gesetzes erhalten die Verbände und die olympische Bewegung eine nachhaltige Finanzierungsquelle (2% GGR aus autorisierten Wetten + Erhöhung des Xperto-Anteils). Damit wird das Sponsoring legalisiert und gestrafft.

Medien und Clubs. Werbung und Integration werden nur innerhalb der vereinbarten Regeln möglich sein; vor dem Inkrafttreten des Gesetzes ein hohes Risiko von Sanktionen und Rechtsansprüchen.


Prognose: Flugbahn bis 2030

1. Kurz vor der Verabschiedung des Gesetzes. Die Durchsetzung bleibt hart: ISP Sperren + öffentliche Haltung zur Illegalität. Dies hemmt die „graue“ Expansion und treibt die Plattformen dazu, auf eine Lizenz zu warten.

2. Nach der Annahme. Schneller Übergang zu einem permissiven Modus mit der Priorität eines verantwortungsvollen Spiels und einer transparenten Besteuerung; wahrscheinlich die schrittweise Umsetzung der Verordnung (Zertifizierung, Audits, Register).

3. BIS 2030. Ein etablierter Online-Markt mit begrenzter Werbung, nachhaltiger Sportfinanzierung und vollständigen Barrieren für illegale Einwanderer (durch Zahlungen/Sperren und Sanktionsmechanismus).


FAQ

Sind Online-Wetten in Chile jetzt legal?

Noch nicht: Die Rechtsprechung und die Position des Staates halten die Plattformen bis zur Verabschiedung eines Sondergesetzes für illegal, wie Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs (2023/2025) und aktuelle Lockdowns bestätigen.

Wo kann ich den Fortschritt des Gesetzentwurfs verfolgen?

Auf der Seite Boletín 14838-03 der Abgeordnetenkammer/des Senats (Stand: zweite Lesung) sowie in den Nachrichten des Finanzministeriums und des Senats.

Welche wichtigen Steuern/Abzüge werden diskutiert?

Zu den Maßnahmen gehören 2% GGR autorisierte Sportwetten für den Sport und eine Erhöhung des Anteils von Xperto (Polla) zugunsten von IND. Details können sich durch Änderungen ändern.


Das Online-Glücksspiel in Chile blieb zwar lange in der „Grauzone“, aber mit den Urteilen des Obersten Gerichtshofs von 2023 und der aktiven Agenda 2024-2025 begann der strukturelle Übergang zur Legalisierung: Der Gesetzesentwurf hat im Senat eine wichtige Zustimmung erhalten und setzt strenge Standards für Spielerschutz, Compliance, Steuern und Werbung. Bis zur endgültigen Annahme bleibt das Internet illegal, und der Staat wird seine Blockierungs- und Durchsetzungspolitik fortsetzen.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.