WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Entwicklungsprognose bis 2030 (Kolumbien)

Vollständiger Artikel

1) Startpunkt für 2025: Was bereits fix ist

Der Markt und die „weiße Liste“. Im Jahr 2024 bestätigte Coljuegos 15 aktive Online-Betreiber; Für 2023 überwiesen sie ≈ COP 317.977 Millionen an das Gesundheitswesen für „Verwertungsrechte“.

Fiskalschock 2025. Dekret 175 vom 14. 02. 2025 führte die 19% ige Mehrwertsteuer auf Einlagen in Online-Spielen (einschließlich Einlagen in Krypto-Assets) als vorübergehende Maßnahme für 2025 ein. Dies wirkt sich auf die Einheitenwirtschaft und das Verhalten der Spieler aus.

Durchsetzung. Im September 2025 beantragte Coljuegos die Sperrung von Polymarket (Krypto-Wetten auf Wahlereignisse - ein in Kolumbien illegales Format). Der Berufsverband Fecoljuegos unterstützte das Verbot öffentlich.

Mobil als „Standard“. Bis zum I Q. 2025 verzeichnete Mincifra 49,1 Millionen mobile Internetzugänge (Abdeckung ~ 92% der Bevölkerung) und eine Zunahme der 5G-Penetration, was die Mobile-First-UX-Raten vorantreibt.

Die Ökonomie der Konzessionen. Für Online-Spiele gelten: 15% des GGR + Jahresfix (811 SMLMV) + 1% der Coljuegos-Adminsammlung.


2) Wachstumstreiber 2025-2030

1. Mobiles Breitbandmedium (4G→5G) Mehr Zugänge und mehr Stabilität - höhere Sitzungsfrequenz, Anteil der Live-Märkte, eSports/Fantasy.

2. Strenge Durchsetzung. Die regulatorische und technische Bereinigung der „grauen“ Standorte erhöht die Kanalisation des Verkehrs in das „weiße“ Segment (ein Beispiel ist der Polymarket-Fall).

3. Überprüfbarkeit des Status der Betreiber. Eine ständig verfügbare „Whitelist“ reduziert den Missbrauch und stärkt das Vertrauen der Spieler/Zahlungspartner.


3) Abschreckende Faktoren

Steuerliche Unsicherheit. Die Mehrwertsteuer auf Einlagen ist vorübergehend, aber ihre Verlängerung/Änderung kann die Marge und den LTV belasten.

Krypto-Segment Offshore. Die Versuche der Spieler, sich in nicht lizenzierte „Krypto-Casinos/Buchmacher“ (ohne WG/KUS) zu begeben, bleiben bestehen - es bedarf fortgesetzter Sperren und Aufklärung.


4) Szenarien bis 2030

A) Basis („Status quo +“)

Hintergrund. Die MwSt-Regelung 2025 wird in ihrer ursprünglichen Form nicht verlängert. Coljuegos unterstützt den Kurs zur Blockierung illegaler Einwanderer; Die mobile Infrastruktur wächst vorhersehbar.

Das Erwartete.

Moderates Wachstum der Bruttoeinnahmen und stabile Transfers in die Gesundheitsversorgung durch Verwertungsrechte.

Weitere Stärkung von mobile-live und Erweiterung der Produktlinie (eSports/fantasy) im Rahmen der aktuellen Online-Modalität.

Wettbewerb in UX/Zahlungen (PSE/Nequi/Daviplata), mehr Transparenz der Gebühren für den Spieler.

B) Positiv („Kanalbeschleunigung“)

Hintergrund. Die MwSt-Lösung wird endgültig entfernt/abgefedert oder in ein einlagenfreies Modell umgewandelt. die Abstimmung mit den Anbietern für Sperrungen läuft; 5G wächst schneller als erwartet.

Das Erwartete.

Beschleunigung der Publikumsmigration in das „weiße“ Segment, ARPU-Wachstum und Wetthäufigkeit.

Erweiterung der „weißen Liste“ durch neue Konzessionen und Partnerschaften mit ausländischen Marken.

Erhöhung des Anteils legaler Transfers in das Gesundheitswesen und der Investitionstätigkeit der Betreiber (Datenrisiko, Personalisierung, Integritätstools).

C) Konservativ („Steuerdruck“)

Hintergrund. Verlängerung/harte Änderung der MwSt-Mechanik nach 2025; Wachstum des grauen Segments als Reaktion auf die fiskalische Belastung.

Das Erwartete.

Eindämmung der Wachstumsrate der Einnahmen „im weißen Feld“, Aktivierung von Offshore-Gesellschaften (mit einer Vergeltungswelle von Lockdowns).

Die Spieler differenzieren sich stärker: Der Hold verlagert sich in Richtung VIP-Segment und Live/Multi-Liga-Fans.


5) KPIs und Marker, die jährlich überwacht werden sollten

1. Anzahl der Betreiber auf der „weißen Liste“ und Dauer der Konzessionen (Dynamik der Ein-/Ausgänge).

2. Transfervolumen im Gesundheitswesen (indirekter GGR-Indikator „im weißen Feld“).

3. Anteil mobiler Zugänge/5G, Latenzmetriken (beeinflussen Live-Märkte).

4. Häufigkeit von Durchsetzungsmaßnahmen (Blockaden, Beschlagnahmen, Fälle wie Polymarket).

5. Steuerliche Änderungen rund um Mehrwertsteuer/Einlagen und „Verwertungsrechte“.


6) Was die Betreiber jetzt tun (kurzer Fahrplan)

Simulieren Sie zwei steuerliche Regelungen (mit/ohne Mehrwertsteuer auf Einlagen nach 2025), legen Sie eine transparente Steuerberechnung und -kommunikation im Einlagenflow fest.

Stärken Sie das Compliance Office und die Interaktion mit Coljuegos: Bereitschaft zu Audits, proaktive Berichte, Überwachung von Sperrfällen.

Investieren Sie in Mobile-Live-UX und Zahlungen, da der Markt in Bezug auf Infrastruktur und Nachfrage extrem „mobil“ bleibt.

Kommunizieren Sie den „weißen Status“ (Link zur Karte im Register) im Onboarding und Marketing - das steigert Vertrauen und Conversion.


Bis 2030 wird Kolumbien mit hoher Wahrscheinlichkeit den Status eines Referenz-, Mobilfunk- und durchsetzungsstarken Online-Glücksspielmarktes in Lateinamerika behalten. Der unmittelbare Wachstumskurs hängt davon ab, welche Form das fiskalische Regime nach 2025 annehmen wird: Bei einer neutralen/weichen Konfiguration werden sich die Kanalisation des Verkehrs und die Investitionen in das Produkt beschleunigen, bei einer harten - der Markt wird weiter wachsen, aber unter Druck, dies durch eine verstärkte Säuberung des „grauen“ Segments auszugleichen. In allen Szenarien ist der Schlüssel zur Nachhaltigkeit Transparenz, Mobile First und strikte Compliance unter Coljuegos.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.