Kolumbiens Spielkultur entwickelte sich um staatliche und wohltätige Lotterien und das beliebte Zahlenspiel Chance, tief verwurzelt im Alltag und Straßenkartenhandel.
Seit den 1990er Jahren sind Offline-Casinos und Slot-Salons Teil des städtischen Nachtlebens von Bogota, Medellín, Cali und den karibischen Ferienorten. in den Innenräumen und Promos sind die Motive von Salsa, Cumbia und Vallenato spürbar.
Der Haupttreiber der Emotionen ist der Fußball: Derbys (Atlético Nacional - Millonarios, América de Cali - Deportivo Cali) bilden die Gipfel des Interesses an Wetten und der kollektiven Beobachtung von Spielen in Sport-Bar-Zonen.
In den Nullzehnern professionalisierte sich die Branche, Medien- und Vereinssponsorings normalisierten das Wett-Image, und die digitalen Kanäle verlegten die üblichen „Pools“ und Expresses ins mobile Format.
Infolgedessen verbindet die kolumbianische Spielszene traditionelle Lotteriepraktiken, sportliche Leidenschaft und die Dynamik der modernen Stadtkultur.