WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Geschichte des Glücksspiels in Kolumbien

Kolumbien ist ein seltenes Beispiel für ein LATAM-Land, in dem sich die Entwicklung des Glücksspielmarktes von einem rigiden Staatsmonopol und Offline-Latoks zu einem umfassenden Regulierungsmodell entwickelt hat, das sowohl den terrestrischen Sektor als auch Online-Spiele abdeckt. Heute ist es eines der Referenzsysteme der Region: verständliche Regeln, die spezialisierte Regulierungsbehörde Coljuegos und das legalisierte Online-Segment.


1) Staatsmonopole und die „Architektur“ der Nullerjahre

Mit dem Gesetz 643/2001 wurde das Monopol des Staates auf „Glücks- und Zufallsspiele“ verankert und die Betriebsart, Konzessionen und Kontrollen in den Regalen verteilt. Er war es, der die Grundlage für nachfolgende Reformen und sektorale Verträge bildete.

In den frühen 2000er Jahren startete die nationale numerische Lotterie Baloto (ein Symbol für die Entstehung des modernen Modells). Regelmäßige Auflagen gibt es seit 2001; der Betreiber zu verschiedenen Zeiten waren Strukturen im Zusammenhang mit IGT (International Game Technology).


2) Von ETESA zu Coljuegos: Management Reset

In den 1990er und 2000er Jahren wurde der Sektor von ETESA (und noch früher von ECOSALUD) kontrolliert, aber Ansprüche auf Effizienz und Skandale führten zu einem Neustart des Aufsichtssystems. Im November 2011 wurde Coljuegos gegründet, eine spezialisierte Regulierungsbehörde, die ETESA ablöste, mit erweiterten Befugnissen zur Lizenzierung, Überwachung und Bekämpfung des illegalen Segments. Grundlage ist das Dekret 4142/2011 (später wurde die Struktur durch die Dekrete von 2015 präzisiert).

Warum ist das historisch wichtig? Zum ersten Mal erhielt die Regulierungsbehörde einen klaren Auftrag zur Erhebung von Steuereinnahmen aus Spielen und systemischer Compliance und nicht nur zur „Registrierung von Genehmigungen“. Damit wurde der Grundstein für die digitale Transformation des Marktes gelegt.


3) „Digitale Wende“: Kolumbien ist das erste in der Region

Im Jahr 2016 war Kolumbien die erste Gerichtsbarkeit Lateinamerikas, die vollständige Regeln für Online-Spiele (eGaming) genehmigte. Auf der Grundlage der Coljuegos-Gesetze wurden Lizenzierung, Berichterstattung, technische Standards und Instrumente zur Bekämpfung illegaler Websites vorgeschrieben.

Im Jahr 2017 erteilte Coljuegos die erste Online-Lizenz von Aquila Global für die Marke Wplay. co - in der Tat der Beginn der kommerziellen Ära von iGaming im Land. Es folgten weitere Lizenzen sowie die Erweiterung der Produktlinie (u.a. Live-Casino und Poker mit Liquiditätsregulierung).


4) Die Entwicklung des Produktkorbs: Von Lotto und Slots zum Omni-Kanal

Lotterien und Zahlenspiele. Baloto als „Anker“ von nationaler Tragweite festigte die Gewohnheit legaler Auflagen, Gebühren und Transparenz bei der Verteilung von Geldern an Gesundheits- und Sozialprogramme.

Landbasierte Casinos und Slots. In den 2000er und 2010er Jahren wurden Konzessionen inventarisiert und neu formatiert; Coljuegos hat konsequent „graue“ Automaten und Punkte ohne Genehmigungen geschlossen und den legalen Pool von Betreibern gestärkt.

Online-Vertikale. Nach 2016 wurden Sportwetten, Casino-Inhalte (einschließlich Live) und Poker lizenziert. Als der Markt reifte, erweiterte die Regulierungsbehörde die Liste der erlaubten Spiele und klärte die technischen Anforderungen (Zertifizierung, Berichterstattung, verantwortungsvolles Spielen).


5) Institutionelle Reife: Warum Kolumbien ein „Rollenmodell“ ist

Mitte der 2020er Jahre wird Kolumbien von der Branche als „LATAM-Standard“ wahrgenommen: vorhersehbare Normen, eine spezialisierte Regulierungsbehörde und die etablierte Praxis der Erteilung/Verlängerung von Lizenzen. Branchenüberprüfungen nennen das Land regelmäßig als Referenz für benachbarte Gerichtsbarkeiten in Bezug auf eGaming und Compliance.


6) Meilensteine und Daten (kurzes Zeitband)

2001 - Gesetz 643/2001 (Monopole, Rahmen für den Spielbetrieb) + Start der regulären Baloto-Auflagen.

2011 - Dekret 4142/2011: Gründung von Coljuegos (ETESA-Wechsel zur Profilbehörde).

2016 - Verabschiedung der Regeln für den Online-Markt (Kolumbien ist das erste in der Region).

2017 - erste Online-Lizenz: Wplay. co (Aquila Global).

2017-n. c. - Erhöhung der Anzahl der Lizenzen, Erweiterung der Produktlinie (Live-Casino, Poker), Kampagnen gegen illegale Online.


7) Was das kolumbianische Modell historisch unterscheidet

1. Reformfolge: Vom Grundgesetz (2001) zum Management-Reset (2011) zur digitalen Liberalisierung (2016 +).

2. One Competence Center (Coljuegos): Lizenzierung, Kontrolle, Fiskalisierung und Spielerschutz in einer Hand.

3. Frühe Online-Legalisierung: Historische Führung bei LATAM und kumulierte Praxis bei Gerichten/Aufsicht.

4. Sozialer Fokus der Einnahmen: Vermächtnis des Monopols - Verknüpfung mit der Finanzierung von Gesundheits-/Sozialprogrammen (durch feste Mechanismen der Verteilung der Einnahmen).


8) Bedeutung für die Region

Kolumbiens Erfahrung hat den Nachbarn gezeigt, dass die „graue“ Realität durch ein funktionierendes legales Ökosystem ersetzt werden kann: mit transparenter Besteuerung, verantwortungsvollem Marketing und einem klaren Einstieg für internationale Betreiber. Es ist kein Zufall, dass viele Länder in der Region bei der Ausarbeitung ihrer Gesetze auf die kolumbianische Roadmap und die Coljuegos-Lösungen verwiesen haben.


Schluss

Die Geschichte des Glücksspiels in Kolumbien ist eine Geschichte des institutionellen Erwachsenwerdens. Vom deklarativen Rahmen der frühen 2000er Jahre und der ETESA-Managementkrise kam das Land zu einer professionellen Regulierungsbehörde und Lateinamerikas erstem vollwertigen Modell für Online-Spiele. Es ist diese Schrittfolge, die Kolumbien von einem „Markt mit Potenzial“ zu einem regionalen Bezugspunkt gemacht hat - mit einer nachhaltigen fiskalischen Rendite und einem hohen Compliance-Standard.

💡 Hinweis: Für vertiefte Recherchen empfehlen wir die Primärquellen - Gesetz 643/2001, Dekret 4142/2011 sowie Coljuegos Veröffentlichungen und Resolutionen zum Online-Markt seit 2016 (aktualisiert auf offiziellen und branchenspezifischen Plattformen).
× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.